Suchen und Finden: Unternehmer können sich an die Handwerkskammern und Nachfolgebörsen wenden, wenn sie ihren Betrieb übergeben wollen.
Foto: Marco2811 - stock.adobe.com
Suchen und Finden: Unternehmer können sich an die Handwerkskammern und Nachfolgebörsen wenden, wenn sie ihren Betrieb übergeben wollen.

Unterstützung für Betriebe

Nachfolgersuche: Die die wichtigsten Anlaufstellen im Handwerk

Sie suchen einen Nachfolger, wollen Ihren Betrieb verkaufen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen? Diese Kontakte helfen Handwerkern bei ihrer Recherche.

Betriebsberater und Nachfolgemoderatoren der Handwerkskammern

In der Betriebsberatung jeder Handwerkskammer finden Sie Ansprechpartner, die auf die Themen Betriebsnachfolge und -übernahme spezialisiert sind. Betriebe und Nachfolger erhalten kostenfrei Beratung und Begleitung in der Nachfolge: Die Entwicklung von Konzepten und Businessplänen, Betriebsbewertungen sowie die Finanzierungs- und Förderberatung gehören zu den Kernkompetenzen der Berater.

Einige Bundesländer - wie beispielsweise Niedersachsen - setzen in den Handwerkskammern Nachfolgemoderatoren als zentrale Ansprechpartner für alle Serviceleistungen ein

Viele Kammern bieten zudem Broschüren oder Checklisten für die Betriebsübernahme und -übergabe als Download auf Ihrer Website an. Dort finden Sie eine Übersicht an Themen, mit denen Sie sich im Zusammenhang mit einer Nachfolge beschäftigen sollten.

Die Handwerkskammern haben zudem eine eigene kostenlose regionale Betriebsbörse.

5 Tipps zur Nachfolgesuche: Was sich Nachfolger wünschen

Die Suche nach einem Firmen-Nachfolger gestaltet sich oft schwierig. Es gibt mehr Betriebe im Angebot als übernahmewillige Personen. Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, werden Sie Nachfolge-Kandidaten leichter für sich gewinnen.
Artikel lesen

Die Nachfolgebörse nexxt-change.org

Deutschlands größte Unternehmensnachfolgebörse ist nexxt-change.org. Auf der Plattform können nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer kostenlos Inserate schalten oder nach Angeboten suchen. Die Handwerkskammern unterstützen und koordinieren den Vermittlungsprozess.

Tipp: Wenn Sie mehr zum Thema Nachfolge im Handwerk erfahren möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt gleich anmelden!

Auch interessant:

4 Signale, dass Ihr Nachwuchs für die Betriebsnachfolge in Frage kommt

Sie wünschen sich, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter den Betrieb übernimmt? Diese 4 Signale sprechen dafür, dass dieser Wunsch realistisch ist.
Artikel lesen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Nachfolge zu planen?

Viele Unternehmer schieben die Nachfolgeplanung auf die möglichst lange Bank. Dabei gibt es gute Gründe, früh zu starten – solange Sie noch selbst entscheiden können!
Artikel lesen

In 2 Schritten: So löschen Sie negative Bewertungen richtig

Negative Bewertungen bei Google schaden dem Image und vergraulen Kunden. Doch löschen können Unternehmer sie nicht so einfach. Wie Sie vorgehen sollten, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Betriebsnachfolge: Im Durchschnitt sind die Nachfolger im Handwerk 38 Jahre alt – und übernehmen Betriebe mit 2 Millionen Euro Umsatz.

Unternehmensfinanzierung

Wie gefragt ist Ihr Betrieb bei der Nachfolgersuche?

In der Betriebsnachfolge bestimmen die Nachfolger das Geschehen. Eine Studie im Handwerk zeigt: Mit dem Umsatz steigt deren Interesse.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie

Recht

Die wichtigsten Handwerker-Infos zum Datenschutzbeauftragten

Wer kann die Funktion des Datenschutzbeauftragten übernehmen, was kostet ein Externer und wer haftet bei einer Datenpanne? Das sind Fragen die viele Unternehmer beschäftigen. Hier sind die Antworten!

    • Recht, Digitalisierung + IT

Praxisstimme

Nachfolgersuche: „Man kann nicht früh genug damit anfangen!“

Traugott Grundmann ist 72, hat erfolgreich übergeben und dabei die Hürden der Nachfolgesuche kennengelernt. Erkenntnis: Man braucht mehr Zeit als man denkt.

    • Strategie

Strategie

5 Tipps zur Nachfolgesuche: Was sich Nachfolger wünschen

Die Suche nach einem Firmen-Nachfolger gestaltet sich oft schwierig. Es gibt mehr Betriebe im Angebot als übernahmewillige Personen. Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, werden Sie Nachfolge-Kandidaten leichter für sich gewinnen.

    • Strategie