Gebäudereinigung: Der Einstiegslohn steigt zum 1. Oktober um 12,55 Prozent. Damit liegt er auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.
Foto: danielsbfoto - stock.adobe.com
Gebäudereinigung: Der Einstiegslohn steigt zum 1. Oktober um 12,55 Prozent. Damit liegt er auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Politik und Gesellschaft

Tarifeinigung: So steigen die Branchenmindestlöhne für Gebäudereiniger

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich vorzeitig auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt im Herbst.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Wegen der Entwicklungen beim gesetzlichen Mindestlohn haben sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) vorzeitig auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Er hat eine Laufzeit von 27 Monaten und sieht eine zweistufige Anhebung der Lohnuntergrenzen vor:

  • Die Lohngruppe 1 ist der Einstiegslohn in der Gebäudereinigung. Er steigt zum 1. Oktober 2022 um 1,45 Euro auf 13 Euro. Ab 2024 beträgt der Einstiegslohn 13,50 Euro.
  • Die Lohngruppe 6, die für Fachkräfte in der Glas- und Fassadenreinigung gilt, wird zum 1. Oktober auf 16,20 Euro angehoben. Ein weiteres Plus gibt es zum 1. Januar 2024, der Branchenmindestlohn steigt dann auf 16,70 Euro.
  • Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich laut BIV je nach Lehrjahr auf 900, 1.035 und 1.200 Euro.

Ab dem Sommer droht die Mindestlohnfalle

Arbeitgeber müssen im Sommer gut aufpassen: Der gesetzliche Mindestlohn steigt – im Juli und noch einmal im Oktober. Wer Minijobber beschäftigt, lebt gefährlich.
Artikel lesen

„Die Einigung unterstreicht unsere Grundüberzeugung, dass die Einstiegslöhne in der Gebäudereinigung weiter deutlich oberhalb des gesetzlichen Mindestlohns liegen“, sagt Christian Kloevekorn vom BIV. Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn laut Bundestagsbeschluss auf 12 Euro, der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen.

Auch die Tarifeinigung im Gebäudereiniger-Handwerk ist noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Die Tarifkommissionen beider Tarifvertragsparteien müssen das Ergebnis noch bestätigen. Anschließend muss das Bundesarbeitsministerium die neuen Lohnuntergrenzen für allgemeinverbindlich erklären.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Gebäudereinigung: Mindestlöhne sind allgemeinverbindlich

Das Bundesarbeitsministerium hat die Mindestlöhne für die Gebäudereinigung allgemeinverbindlich erklärt. So entwickeln sie sich von 2021 bis 2023.
Artikel lesen

Gebäudereiniger starten Imagekampagne

Bunte Farben und flotte Sprüche: Mit einer neuen Kampagne will das Gebäudereiniger-Handwerk etwas fürs Image tun. Mit dabei sind 15 Köpfe aus der Branche.
Artikel lesen

Niedriglohn im Handwerk? Wenn Nachrichten Vorurteile verbreiten

Manches Vorurteil hält sich hartnäckig. Umso schlimmer, wenn große TV-Nachrichten das noch befeuern. Wie aktuell im Gebäudereiniger-Handwerk.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Einigung im Tarifstreit

Gebäudereiniger-Handwerk: Branchenmindestlohn steigt 2021

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Mindestlohn geeinigt. Die Lohnuntergrenze soll bis 2023 auf 12 Euro steigen.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Ende des Tarifstreits

Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Der Streit ist beigelegt: Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Krankheitsquote verdoppelt

Gebäudereiniger kritisieren telefonische Krankschreibung

Krankheitsquote in der Corona-Krise verdoppelt? Ja, sagt das Gebäudereiniger-Handwerk und fordert das Aus für die telefonische Krankschreibung.

    • Corona, Personal

Panorama

Gebäudereiniger starten Imagekampagne

Bunte Farben und flotte Sprüche: Mit einer neuen Kampagne will das Gebäudereiniger-Handwerk etwas fürs Image tun. Mit dabei sind 15 Köpfe aus der Branche.

    • Panorama