Bankkundin wird Opfer von Pharming als sie beim Online-Banking eine angebliche „Demoüberweisung“ an Herrn Mustermann ausführt.
Foto: maho - stock.adobe.com
Bankkundin wird Opfer von Pharming als sie beim Online-Banking eine angebliche „Demoüberweisung“ an Herrn Mustermann ausführt.

Recht

10.000 Euro weg: Naive Bankkundin erhält keinen Schadensersatz

Beim Online-Banking fällt eine Kundin auf eine Betrugsmasche rein und verliert 10.000 Euro. Sie verklagt ihre Bank auf Schadensersatz – doch hat damit vor Gericht keinen Erfolg.

Der Fall: Eine Bankkundin loggt sich in ihren Online-Banking-Account ein. Ein Schadprogramm auf ihrem Computer öffnet daraufhin ein Fenster mit einer Aufforderung, eine „Demoüberweisung“ in Höhe von mehreren 10.000 Euro an Herrn Mustermann vorzunehmen. Die Frau ist irritiert und meldet sich erneut im Online-Banking an. Auch dieses Mal erscheint die Aufforderung und die Kundin führt die Demoüberweisung aus. Dazu gibt sie die von ihrem TAN-Generator erzeugte Sicherheitsnummer ein. Das Schadprogramm nutzt die Nummer für eine reale Überweisung und fast 10.000 Euro werden von ihrem Konto abgebucht.

Das Geld fordert die Kundin von der Bank zurück. Sie habe nicht erkennen können, dass es sich um eine Betrugsmasche – sogenanntes Pharming – gehandelt habe. Doch die Bank verweigert die Zahlung.

So schützen Sie sich vor Überweisungsbetrug!

Nicht nur Online-Banking ist riskant: Auch der Überweisungsbetrug mit gefälschten Unterschriften nimmt zu. Wie gehen die Betrüger vor – und welche Folgen hat das für Sie?
Artikel lesen

Das Urteil: Die Kundin hat „in grob fahrlässiger Weise ihre Sorgfaltspflichten verletzt“, entscheidet das Landgericht (LG) Koblenz. Als sie die „Demoüberweisung“ durchgeführt habe, habe sie „ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt“. Von einem durchschnittlichen Computer-Nutzer könne erwartet werden, dass er das Online-Banking einstelle, wenn die Umstände sehr zweifelhaft sind und auf ein fragwürdiges Geschehen hindeuten.

Das hätte die Frau laut LG hier machen müssen. Denn es sei sehr ungewöhnlich, dass eine echte TAN einzugeben sei, obwohl keine reale Überweisung ausgeführt werden solle. Auch die genannte Summe hätte Anlass zu besonderer Vorsicht sein müssen. (Urteil vom 1. Juni 2022, Az. 3 O 378/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Vorsicht: Überweisungsbetrüger legen Mitarbeiter herein

Mit einer neuen Masche und fingierten Rechnungen kassieren Betrüger Beträge unter 10.000 Euro ab. Der Trick: Eine täuschend echte E-Mail vom Chef führt die Buchhaltung aufs Glatteis.
Artikel lesen

Wie sicher ist Online-Banking?

Online-Banking ist bequem – nicht nur für Kunden, sondern auch für manchen Hacker. Gefährdet Online-Banking unsere Finanzen oder ist alles halb so wild? Ein Sicherheitsforscher erklärt, wie Sie sich absichern.
Artikel lesen

Verseuchte Google-Werbung

Sie erscheinen prominent in der Google-Suche und verbreiten Spam und Viren: 1,7 Milliarden schädliche Werbeanzeigen hat der Suchmaschinenriese 2016 von seiner Seite gelöscht.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Nur, wenn 3 Voraussetzungen erfüllt sind: Laut einem EuGH-Urteil löst nicht jeder Datenschutzverstoß Schadensersatzansprüche aus.

Recht

Schadensersatz wegen DSGVO-Verstoß: Das sagt der EuGH

Nach einem Datenschutzverstoß wird ein Unternehmen verklagt: Der EuGH hat jetzt geklärt, unter welchen 3 Voraussetzungen bei einem DSGVO-Verstoß Schadensersatz droht.

    • Recht, IT-Recht
Doppeltes Falschspiel: Die Polizei warnt vor aufwändig inszenierten Online-Betrugsformen.

Digitalisierung + IT

Gezielter Online-Betrug: Falscher Auftrag, echtes Opfer

E-Mails, Telefonate, unterschriebene Dokumente: Dieser Auftrag hat fast alles, außer reale Geschäftspartner. Die Polizei warnt vor einer kostspieligen Betrugsmasche.

    • Digitalisierung + IT
Dienstleister versäumt Schneeräumung: Weil der Betrieb davon wusste und nichts unternahm, muss er jetzt Schadensersatz leisten.

Recht

Räumpflicht: Wer haftet, wenn der Dienstleister nicht anrückt?

Bei Schnee verunglückt ein Lkw auf dem Betriebshof. Der Betrieb muss Schadensersatz zahlen – obwohl er einen Dienstleister mit dem Winterdienst beauftragt hat. Warum ist das so?

    • Recht
Kein Mindestlohn gezahlt: Das ist laut Bundesarbeitsgericht eine Ordnungswidrigkeit.

Personal

Haften GmbH-Geschäftsführer persönlich für den Mindestlohn?

Eine GmbH zahlt keinen Lohn mehr und meldet Insolvenz an. Ein Mitarbeiter verklagt die Geschäftsführer auf Zahlung des Mindestlohns als Schadenersatz.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht