christmann.jpeg
Foto: Stuck-Belz
Meister Michael Christmann kennt die Preisuntergrenze seines Betriebs genau. Das hilft ihm Aufträge auszusortieren, die sich für seinen Betrieb nicht lohnen.

Inhaltsverzeichnis

Kalkulation mit Preisuntergrenze

So sortiert dieser Meister unrentable Angebote aus

Nicht jeder Auftrag rechnet sich. Hier verrät Michael Christmann, wie er es geschafft hat, die Zahl nicht lohnender Projekte deutlich zu senken.

Auf sein Bauchgefühl hat sich Stuckateurmeister Michael Christmann bei der Kalkulation noch nie verlassen. „Ich habe im Betrieb schon immer ein Kalkulationsprogramm eingesetzt“, sagt der Chef von Belz Stuck Putz Trockenbau. Doch das lief in der Vergangenheit nicht immer rund. So wunderte sich der Unternehmer aus Bonn des Öfteren, warum seine Kalkulation nicht aufging. Vor fünf Jahren stellte er deshalb seine gesamte Kalkulation auf den Kopf. Das Ergebnis: Heute schließt der Handwerker Projekte seltener mit einem Minus ab, wählt Aufträge genauer aus und hat mehr Mitarbeiter.

[Tipp: Weitere Strategie-Tipps für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!]

So prüft der Meister eingehende Angebote

Christmann kennt seine Preisuntergrenze genau: „Diese Kennzahl verrät mir, welchen Umsatz pro Stunde ich mindestens erzielen muss, damit ich bei Aufträgen keinen Verlust mache.“

Einmal im Jahr nimmt er sich die Zeit, für seinen Betrieb die Preisuntergrenze mit Hilfe der produktiven Stunden und der Vollkosten zu ermitteln. Laut Christmann ist die Berechnung zwar relativ einfach, aber man brauche dafür einige Unterlagen. „Mit einer gut sortierten Buchhaltung ist das aber kein Problem.“

Wenn bei ihm neue Angebote eingehen, greift der Meister nicht sofort zu, sondern macht grundsätzlich eine Vorkalkulation. „Dabei prüfe ich immer, ob ich mit einem Auftrag mindestens die Preisuntergrenze erreiche“, sagt Christmann. Alles, was unrentabel sei, werde in der Regel konsequent aussortiert. Allerdings räumt der Unternehmer ein, dass er in seltenen Fällen Ausnahmen macht. „Wenn ich zum Beispiel bei einem prestigeträchtigen Projekt dabei sein kann, mache ich schon mal finanzielle Abstriche.“

Welche Aufträge lohnen sich für Ihren Betrieb?

Nicht jeder Auftrag rechnet sich für Ihren Handwerksbetrieb. 3 Zahlen sollten Sie kennen, um unrentable Angebote auszusortieren.
Artikel lesen

Konsequente Nachkalkulation aller Projekte

Christmann prüft nach Abschluss der Bauarbeiten zudem, ob er bei einem Projekt unterm Strich Gewinn gemacht hat. „Es gibt zwar immer mal wieder Aufträge, bei denen wir keine schwarzen Zahlen schreiben“, sagt der Meister. Doch mit Hilfe der neuen Kalkulationsmethode und der strengeren Auswahl der Aufträge sei die Zahl der defizitären Projekte deutlich zurückgegangen.

Und wenn die Vorkalkulation mal nicht aufgeht? „Dann versuche ich zumindest bei großen Abweichungen herauszufinden, woran es gelegen hat“, berichtet Christmann. Mal seien verspätete Materiallieferungen die Ursache, mal ein Ausfall im Team, der nicht gut kompensiert werden konnte.

Die Nachkalkulation ist für Christmann auch ein guter Gradmesser dafür, welche Aufträge sich lohnen und welche nicht. Deshalb nutzt der Stuckateurmeister die Ergebnisse, um an der Positionierung seines Betriebs zu feilen. Details dazu möchte er nicht preisgeben, aber er sagt: „Wenn ich feststelle, dass es immer bei den gleichen Art von Aufträgen Probleme gibt, dann lasse ich die Finger davon und konzentriere mich auf lukrativere Projekte“.

Er ist überzeugt davon, dass ihm der neue Ansatz dabei geholfen hat, zu wachsen: „Mein Team habe ich fast vervierfacht“, sagt er. Aus sieben Mitarbeitern 2015 sind heute 23 geworden.

Preisuntergrenze: Warum sie jeder Betrieb selbst berechnen muss

Wichtig ist Christmann, dass es keine allgemeine Preisuntergrenze gibt: „Die muss jeder Betrieb selbst ermitteln“, sagt er. Der Meister macht das immer zum Jahresende, um die Kennzahl für die Kalkulation im folgenden Jahr zu nutzen. Daher weiß er auch, dass die Preisuntergrenze in seinem Betrieb jedes Jahr eine andere ist: „Sie variiert jedes Jahr um ein paar Euro.“ Grund dafür seien beispielsweise Personalveränderungen.

Mehr zur Berechnung der Preisuntergrenze erfahren Sie im Beitrag „Welche Aufträge lohnen sich für Ihren Betrieb?“.

Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an! 

Auch interessant:

Diese 10 Fehler bei der Betriebsführung kosten Sie Bares!

Fehler bei der Betriebsführung können schlimmstenfalls die Insolvenz bedeuten. Diese 10 Fehler kommen Handwerker besonders teuer zu stehen.
Artikel lesen

5 Liquiditäts-Tipps vom Profi: So werden Sie krisenfest!

Wer Rücklagen hat, bleibt in Krisenzeiten handlungsfähig. Folgen Sie diesen 5 wirkungsvollen Tipps für mehr Liquidität.
Artikel lesen

7 Dinge, die Handwerker über ihren Wettbewerb wissen sollten

Auf dem Markt sind Sie mit Ihrem Betrieb nicht alleine unterwegs. Da schadet es nicht, die Konkurrenz im Blick zu haben. Drei Unternehmensberater verraten, worauf Sie achten sollten.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Nachkalkulation clever nutzen: Anhand der Daten können Sie auch herausfinden, welche Aufträge oder Kunden für Ihren Betrieb besonders lukrativ sind.

Unternehmensfinanzierung

Effiziente Nachkalkulation: Diese Zahl sollten Sie kennen

Sie fürchten, dass die Nachkalkulation zu aufwendig ist und lassen es deshalb lieber sein? Doch es ist einfacher, als Sie denken: Eine Zahl verrät Ihnen, wo Sie stehen.

    • Unternehmensfinanzierung
„Unnötig umständlich“ sei die Schulungspflicht für PU-haltige Produkte, findet Michael Franke. 

Politik und Gesellschaft

Schulungspflicht PU-Stoffe: „So ein bürokratischer Akt“

Für den Umgang mit PU-Produkten besteht ab Ende August eine Schulungspflicht. Handwerksmeister Michael Franke ärgert der große Aufwand der Umsetzung.

    • Politik und Gesellschaft, Recht
Ihre Abschlussquote liegt unter 50 Prozent? Dann sollten Sie Ihre Angebotsstrategie überarbeiten!

Strategie

5 Tipps für Angebote, die Kunden nicht ablehnen können

Erhöhen Sie Ihre Abschlussquote: Schluss mit seitenlangen Listen, die kein Kunde versteht. Individuelle Angebote machen Arbeit, doch sie rechnen sich.

    • Strategie, Preise
Rauf mit den Stundensätzen? Der Schnitt aus 670 Handwerksbetrieben zeigt: die Preise wurden zuletzt deutlich erhöht. 

Unternehmensfinanzierung

Preisvergleich mit 670 Betrieben: Sind Sie zu billig?

Welche Stundensätze nehmen die Kollegen für Meister und Gesellen? Und wer hat in der Inflation ordentlich die Preise erhöht? Hier gibt es Zahlen!

    • Unternehmensfinanzierung