Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
Image of a smiling craftsman during his day at work

Steuerbonus

Sind Werkstattkosten von der Steuer absetzbar?

Bisher können Kunden Werkstattkosten nicht als Handwerkerleistung von der Steuer absetzen. Doch jetzt muss der Bundesfinanzhof entscheiden.

Ein Kunde beauftragt einen Tischler mit einer Tür und will die Werkstattkosten als Handwerkerleistung von der Steuer absetzen. Das Finanzamt sagt Nein, das Finanzgericht sagt Ja. Nun liegt der Fall beim Bundesfinanzhof (BFH).

Hintergrund: Seit 2006 können Kunden die Arbeitskosten aus Handwerkerrechnungen für Renovierung, Sanierung und Modernisierung steuerlich anteilig geltend machen. Das gilt bisher allerdings nur für Arbeiten im Haushalt des Kunden. Werkstattkosten lehnt die Finanzverwaltung ab.

Der Fall: Ein Steuerzahler beantragte eine Steuerermäßigung auf Handwerkerleistungen für Anfertigung, Verzinkung, Lieferung und Montage einer Tür durch einen Tischler. Das Finanzamt lehnte die Kosten zunächst komplett ab, akzeptierte später jedoch die Montagekosten. Die Werkstattkosten seien nicht absetzbar, da bei der Leistungserbringung kein „unmittelbarer räumlicher Zusammenhang“ bestanden habe.

Das Urteil: Das Finanzgericht entschied zugunsten des Steuerzahlers. Entscheidend sei nicht der Wortlaut des Gesetzgebers, sondern seine Absicht, Wachstum und Beschäftigung zu fördern und Schwarzarbeit zu vermeiden. Diese Ziele würden durchkreuzt, „wenn man eine bestellte Handwerkerleistung künstlich danach aufspaltet, wo die Teile der Arbeitsleistung erbracht wurden, soweit sie letztlich der Wohnung des Steuerpflichtigen zugute kommt“. (Urteil vom 26. Februar 2018, Az. 1 K 1200/17)
Gegen dieses Urteil des FG Sachsen-Anhalt läuft vor dem BFH ein Revisionsverfahren (Az. VI R 7/18).

Auch interessant:

Kein Steuerbonus für öffentliche Abwasserleitung

Grundstückseigentümer, die für eine neue öffentliche Abwasserleitung zahlen müssen, können dafür keinen Steuerbonus auf Handwerkerleistungen ansetzen.
Artikel lesen

Neubau: Handwerkerbonus nach Einzug möglich

Wer kurz nach dem Umzug ins neue Eigenheim noch Restarbeiten durchführen lässt, kann dafür den Steuerbonus auf Handwerkerleistungen in Anspruch nehmen. Ein aktuelles Urteil hilft!
Artikel lesen
Sind Werkstattkosten von der Steuer absetzbar? > Paragraphs > Image Paragraph
Image of a smiling craftsman during his day at work

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Kundengeschenke: 35-Euro-Grenze bleibt doch wie bisher

Übersteigt der Wert eines Geschenks plus Steuern die 35-Euro-Grenze, fällt der Betriebsausgabenabzug weg. Das hat der Bundesfinanzhof im März entschieden. Doch jetzt rudert das Bundesfinanzministerium zurück.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Steuern
Scheibchenweise Umsatzsteuer zahlen? Das akzeptiert das Finanzamt nur bei vereinbarten und erbrachten Teilleistungen

Steuern

Ratenzahlungen: Keine Salamitaktik bei der Umsatzsteuer

Weil sein Kunde in Raten zahlt, will der Auftragnehmer die Umsatzsteuer ebenfalls in Raten zahlen. Der Bundesfinanzhof muss entscheiden: wann das geht – und wann nicht.

    • Steuern
Ob Finanzkontrolle Schwarzarbeit oder Steuerprüfung: Berufliche Kosten für einen Strafverteidiger können Sie von der Steuer absetzen.

Recht

Strafverteidigungskosten sind Werbungskosten

Kosten für einen Strafverteidiger können Unternehmer als Werbungskosten ansetzen – wenn es um berufliche Fragen geht. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.

    • Recht, Steuern

Steuern

Kein Steuerbonus für öffentliche Abwasserleitung

Grundstückseigentümer, die für eine neue öffentliche Abwasserleitung zahlen müssen, können dafür keinen Steuerbonus auf Handwerkerleistungen ansetzen.

    • Steuern