Foto: lathspell – Fotolia.com
Zwei Hände geformt zu Fäusten in einem Prozentzeichen

Inhaltsverzeichnis

Einkauf

So verhandeln Sie mit Lieferanten über Preise

Zurückhaltung ist bei Preisverhandlungen mit Lieferanten nicht angesagt: Wenn die eigenen Kunden Druck machen, sollten Handwerker diese Lasten nicht alleine schultern. 5 Tipps zeigen, wie Sie bessere Preise bekommen.

"Im Einkauf liegt der Gewinn", heißt es - aber nur, wenn Sie mit Ihren Lieferanten entsprechend verhandeln. Und andererseits, so warnt die Website mein-geschaeftserfolg.de, können Sie zu hohe Einkaufspreise nicht automatisch an Ihre Kunden weitergeben. Das Portal rät daher zu folgenden Schritten:

1. Verträge überprüfen und Nachverhandeln

Sie können über Verträge mit Lieferanten jederzeit über Preise und Konditionen nachverhandeln. Wichtig sind dabei gute Argumente wie zum Beispiel Vergleichsangebote und der Hinweis auf ihre langjährige Treue.

2. Neue Lieferanten gezielt auswählen

Ohne mindestens ein Vergleichsangebot sollten Sie keine neuen Verträge mit Lieferanten oder Dienstleistern abschließen.

3. Preise verhandeln

Geben Sie sich nicht mit dem ersten Angebot zufrieden, das ein Lieferant Ihnen macht. Bleiben Sie hartnäckig: Preise sind immer verhandelbar.

4. Konditionen verhandeln

Wenn beim Preis nichts drin ist, sollten Sie zumindest bessere Konditionen fordern, zum Beispiel Lieferung frei Haus, kostenloses Zubehör oder Service.

5. Ziehen Sie Skonto

Vereinbaren Sie einen Skonto-Abzug von mindestens zwei Prozent. Wer sich mit der Bezahlung von Lieferantenrechnungen zu viel Zeit lässt, zahlt doppelt drauf: Zum einen verzichten Sie auf Skonto. Zum anderen sind Lieferantenkredite teuer - auch im Vergleich mit einem Kontokorrentkredit.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/teure-lieferantenkredite-skonto-lohnt-sich-wirklich[/embed]

Da geht noch was: Den besten Preis verhandeln!

Viele Handwerker lassen sich von Lieferanten mit dem Hinweis auf Fest- oder Einkaufspreise abspeisen. Doch meistens ist mit den richtigen Argumenten noch etwas zu machen.
Artikel lesen

Mängelhaftung: Was gilt, wenn der Lieferant aus dem Ausland kommt?

Handwerker haben bei mangelhaftem Material gegenüber ihrem Lieferanten Anspruch auf die Ein- und Ausbaukosten. Gilt das auch, wenn der Lieferant aus dem Ausland kommt?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Preiserhöhungen von Lieferanten kontern – Teil 1

Im Abwehrkampf gegen Preiserhöhungen

So reagieren Sie richtig, wenn Lieferanten die Preise erhöhen: die besten Taktiken, Gegenargumente und Musterformulierungen für Ihre Preisverhandlungen.

    • Strategie

Aufträge

Die 10 schlimmsten Fehler in Preisverhandlungen

Einen guten Preis mit dem Kunden auszuhandeln, ist nicht nur eine Frage guter Argumente. Die typischen Fehler jeder Preisverhandlung finden Sie hier - und wie Sie sie vermeiden können.

    • Strategie

Skonto

Warum sich Skonto lohnt: So teuer sind Lieferantenkredite wirklich!

Wer auf Skonto verzichtet, zahlt Lieferanten praktisch Zinsen – und zwar richtig viel: 30 Prozent und mehr kommen so im Jahr zusammen. 5 Tipps zeigen, wie Sie Skonto ziehen – auch bei knapper Kasse.

    • Unternehmensfinanzierung

Verhandlungen

12 Tipps für den Preispoker mit Lieferanten

Egal wie klein der eigene Betrieb ist: Handwerker müssen die Preise ihrer Lieferanten nicht einfach hinnehmen. Wer erfolgreich verhandeln will, darf auch in die Trickkiste greifen.

    • Strategie