Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com
Mann hat im Büro die Füsse auf den Tisch gelegt und entspannt sich.

Inhaltsverzeichnis

Work-Life-Balance

Stress lass nach – 6 Tipps zum schnellen Spannungsabbau

Am Stress selbst lässt sich kurzfristig oft nichts ändern. Doch es gibt ein paar verblüffende Tricks, mit denen Sie sofort wieder herunterkommen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

  • Die richtige Atmung kann Wunder wirken.
  • Eine Selleriestange zum Kauen sollten Sie immer im Gepäck haben.
  • Heimliches Grinsen und Grimassenschneiden bringt Sie herunter.
  • Drücken Sie die „Hörnchen“ an Ihrer Stirn.
  • Mit der Merkel-Fingerhaltung zentrieren Sie Ihre Energie.
  • Sorgen Sie für entspannten Schlaf.

Sellerie kauen, Grimassen schneiden oder die „Hörnchen“ an der Stirn drücken – zwei Gesundheits-Expertinnen erläutern, wie Sie Körper und Seele in angespannten Situationen wieder herunterfahren können: Dr. Petra Sommer, Leitende Ärztin des Kurhauses am Maasberg in Bad Sobernheim, und die Braunschweiger Heilpraktikerin Ina Born, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen psychologisch berät.

Tipp Nr. 1: Atmen Sie den Stress weg!

Die falsche Atmung sorgt dafür, dass der Stresspegel in brenzligen Augenblicken noch höher steigt. Ina Born: „Viele Menschen verfallen in eine Schnapp-Atmung.“ Der Körper bekommt zu wenig Sauerstoff und setzt dadurch noch mehr Stresshormone frei. Ihr Tipp: „Lernen Sie, tief in den Bauch zu atmen. Dadurch tritt sofort ein Entspannungsgefühl ein.“ Sie fügt hinzu: „Legen Sie beide Hände auf den unteren Bauch. Beim Einatmen sollte er sich leicht nach vorne wölben und beim Ausatmen wieder zurückgehen.“

Auch Petra Sommer empfiehlt eine Atem-Übung. Während dieser berührt die Zungenspitze wie beim Aussprechen des Buchstaben L den Gaumen, und zwar durchgängig. Sommer: „Schließen Sie den Mund und atmen Sie durch die Nase ein. Dabei zählen Sie gedanklich bis vier.“ Dann muss der Atem angehalten werden. „Dabei zählen Sie bis sieben.“ Sie fährt fort: „Zum Schluss stoßen Sie die komplette Atemluft geräuschvoll durch den Mund aus, während Sie innerlich bis acht zählen.“ Diese Technik sollte viermal hintereinander durchgeführt werden.

[Tipp: Weitere Work-Life-Balance-Tipps für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!]

Tipp Nr. 2: Kauen Sie eine Selleriestange

Sommer weist darauf hin, dass die Kaubewegung eine beruhigende Wirkung hat. „Dadurch entspannen sich die Muskeln. Außerdem wird das Stresshormon Cortisol abgebaut.“

Doch das Kauen hat der Ärztin zufolge noch eine weitere unerwünschte Wirkung: Es führt zu Hunger. Manche Personen greifen deshalb sofort zu Schokolade. „Davon rate ich wegen des hohen Zucker- und Fettgehalts ab.“

Sie hat einen viel besseren Tipp: „Nehmen Sie immer eine Selleriestange zum Knabbern mit. Denn das Gemüse stillt den Hunger und enthält einen beruhigenden Wirkstoff.“

Tipp Nr. 3: Grinsen und Grimassenschneiden senkt den Stresspegel

Einen Tipp, den Sie am besten auf dem WC oder an einem anderen Ort ohne Beobachter umsetzen können, ist das Verzerren des Gesichts. Sommer: „Die Grimassen bewirken eine sofortige Auflockerung der gesamten Muskulatur.“ Sie fühlen sich sofort besser.

Darüber hinaus kann es helfen, einen Stift zwischen die Zähne zu nehmen. „Dadurch wird Ihr Mund in eine dem Grinsen ähnliche Form gebracht. Sie werden merken, dass sich Ihre Stimmung dadurch aufhellen kann“, betont die Anti-Stress-Fachfrau. „Wenn das noch nicht reicht, lachen Sie mehrmals laut. Selbst wenn es gekünstelt ist, überlisten Sie Ihren Körper damit. Es kommt zur Ausschüttung von Glückshormonen.“

Tipp Nr. 4: Machen Sie es wie Angela Merkel. So bleiben Sie ruhig!

Was wie ein Markenzeichen wirkt, hat laut Ina Born Hintersinn: „Kanzlerin Angela Merkel legt die Fingerkuppen zusammen, um ihre Energie im Solarplexus zu konzentrieren.“ So bezeichnet man einen Punkt unten am Brustkorb im Übergang zur Magengrube, unter dem sich ein zentrales Nervengeflecht befindet. „Dort werden Informationen verschaltet und weitergeleitet, die zum Beispiel die Muskulatur betreffen“, erläutert die Heilpraktikerin. Durch die Konzentration auf diesen Punkt wird Energie freigesetzt.

Auch das Anlegen beider Hände seitlich an die Oberschenkel hat nach Auskunft von Born eine stabilisierende Wirkung. „Für viele Frauen typisch ist die Verlagerung des Körpergewichts auf ein Bein mit herausgeschobener Hüfte. Das ist nach außen und auch nach innen eine Wackelposition.“ Merkel hingegen stehe immer gerade und aufrecht gleichmäßig auf beiden Beinen. Born: „Die Hände an den Oberschenkeln unterstützen das noch. Die Stabilität hilft ihr, ruhig und souverän zu reagieren.“

Tipp Nr. 5: Drücken Sie die Hörnchen auf Ihrer Stirn

Auch die menschliche Stirn hat Punkte, auf die ein leichter Druck entspannend wirkt. Die psychologische Beraterin Born beschreibt die Stellen genauer: „Es handelt sich um die kleinen Höcker, wo beim Menschen eben keine Hörnchen herauswachsen.“ Dorthin soll man eine Hand legen und tief durchatmen. „Verstärkt werden kann diese Wirkung noch, wenn die andere Hand gleichzeitig an den Hinterkopf wandert“, sagt sie.

Tipp Nr. 6 Sorgen Sie auf natürliche Weise für entspannten Schlaf

Petra Sommer betont, länger andauernder Stress gehe oft einher mit Schlafstörungen. „Dadurch wird die Anspannung noch schlimmer.“ Wenn Ihre Gedanken rasen und immer um den nächsten Tag kreisen, kann ein Notizblock mit Stift helfen. „Schreiben Sie einfach auf, was Ihnen so wichtig erscheint. Dann können Sie den Gedanken besser loslassen.“ Statt sich schlaflos im Bett hin und her zu wälzen, rät sie zum Aufstehen. „Lesen Sie ein Buch, räumen Sie auf oder tun Sie etwas anderes. Dann werden Sie irgendwann müde.“

Kräuter wie Baldrian, Hopfen, Lavendel, Melisse und die Passionsblume wirken beruhigend. „Es gibt sie frei verkäuflich als Tees oder Tabletten in der Apotheke oder im Supermarkt.“ Um die Produktion des körpereigenen Schlafhormons Melatonin zu fördern, hat die Ärztin einen weiteren Ratschlag: „Verkürzen Sie für vier bis fünf Tage absichtlich Ihre Schlafdauer um 1,5 Stunden. Am Tag danach ist ihr Melatonin-Pegel wieder so hoch, dass Sie gut schlafen werden.“

Tipp: Sie wollen für eine bessere Work-Life-Balance sorgen? Der handwerk.com-Newsletter informiert Sie zu Themen wie Arbeitsorganisation und Stressabbau. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Weniger Stress durch Achtsamkeit

Achtsamkeit reduziert Stress – und macht gute Laune! Den Anfang machen Sie ganz leicht nebenbei – mit unseren Übungen für jede Gelegenheit.
Artikel lesen

Willkommen in der papierlosen Produktion

Weniger Stress, kein unnötiges Suchen, effizientere Arbeit. Die Wilken GmbH aus Ostfriesland hat ihre Produktion digitalisiert. Seitdem läuft die Arbeit reibungsloser. Ein Gewinn für alle Beteiligten.
Artikel lesen
Stress lass nach – 6 Tipps zum schnellen Spannungsabbau > Paragraphs > Image Paragraph
Stress lass nach – 6 Tipps zum schnellen Spannungsabbau > Paragraphs > Image Paragraph
Stress lass nach – 6 Tipps zum schnellen Spannungsabbau > Paragraphs > Image Paragraph
Mann hat im Büro die Füsse auf den Tisch gelegt und entspannt sich.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Viren-Schutz

Sicherheit in den Wolken

Eine normale Anti-Virus-Software hält Hacker nicht davon ab, in Rechner einzudringen. Mit einer neuen Software wird die Überprüfung verdächtiger Dateien in die "Cloud" verlegt - mit verblüffendem Erfolg.

    • Archiv
Handwerk Archiv

laufende Liquiditätskontrolle

So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff

Wie oft überprüfen Sie die Liquidität Ihres Betriebs: regelmäßig oder nur gelegentlich? Ständige Kontrollen kosten nach Ansicht von Zweiradmechanikermeister Lukas Kulakowski am wenigsten Zeit. Er checkt täglich seine Zahlen. Mit verblüffendem Erfolg.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Übungen für entspannteres Arbeiten

Spannungskopfschmerzen loswerden

Kopfschmerzen, die zunächst unbemerkt den Nacken hochschleichen, sind ebenso fies wie häufig. Dabei haben Sie die besten Gegenmittel selbst in der Hand. Übungen für Baustelle und Büro.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Krasser Meterpreis

Wucher: „Kollege“ kriegt die Quittung

Schätzen Sie einmal, welchen Betrag ein "Kollege" für Arbeiten am Gartenzaun einer Seniorin verlangt hat? Die richtige Antwort ist verblüffend.

    • Archiv