Haftungsfalle für den Chef: Schwarzarbeiter im Team!
Ihr Team arbeitet nach Feierabend schwarz? Manche Chefs im Handwerk drücken dabei ein Auge zu – doch die Grenze zur Haftung ist schnell überschritten.
Frist endet: Schulungspflicht für PU-Schäume, -Kleber und -Lacke
Ihr Team setzt PU-Produkte wie Bauschaum ein und ist noch nicht geschult? Dann sollten Sie jetzt handeln. Die Schonfrist endet im August.
Wenn der Auftraggeber an der Betriebsprüfung teilnimmt
Heikle Doppelrolle: Gemeinden vergeben Aufträge – und können Auftragnehmer zusammen mit dem Finanzamt prüfen. Wie sicher sind Betriebs- und Steuergeheimnisse?
Krank nach Kündigung: Was gilt für die Lohnfortzahlung?
Wenn sich ein Mitarbeiter nach der Kündigung krank meldet und wochenlang ausfällt, ist das verdächtig. In diesem Fall muss der Betrieb Lohnfortzahlung leisten.
IT-Desaster: Updates ignoriert, Kunden gehackt
Datenschutzverstöße und was man aus ihnen lernen kann: Wer ist verantwortlich, wenn der Betrieb einen IT-Dienstleister beauftragt – und dann gehackt wird?
5 Wünsche: So gewinnen Sie ältere Mitarbeitende
Nur Augen für junge Mitarbeitende? Dabei macht die Mischung ein gutes Team. Und eine neue Umfrage zeigt: Auch die Generation 50+ ist offen für einen neuen Job.
7 Fehler: So ruinieren Handwerker ihr Testament
Mit Zettel und Stift kann jeder selbst ein Testament verfassen. Doch wenn Sie wollen, dass Ihr letzter Wille umgesetzt wird, sollten Sie diese Fehler vermeiden.
Delegieren lernen: „Eine Frage des Vertrauens“
Aufgaben ans Team abgeben – das fiel Annette Hiemer nicht immer leicht. Doch die Unternehmerin hat gelernt, weniger zu kontrollieren und durch mehr Vertrauen mehr zu delegieren.
KI-generierte Entwürfe: Mehr Aufträge, weniger Aufwand
Eine App hilft dieser Tischlerei, Wunschobjekte ihrer Kunden zu visualisieren. Die künstliche Intelligenz nimmt dem Betrieb Arbeit ab. Die Bilder sind ein echtes Verkaufsargument.
Spezialität Holzfenster: „Wir dürfen nicht der Flaschenhals sein“
Als Spezialist für Holzfenster arbeitet dieser Betrieb viel für Kollegen. Wichtige Geschäftsbasis: Verlässlichkeit. Das gilt auch für den Beschlags-Lieferanten.
Arbeitszeiterfassung: Lieber wochenweise abrechnen?
Viele Arbeitgeber bevorzugen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit und halten eine exakte Arbeitszeiterfassung für schwer umsetzbar. Wie sehen Sie das?
Fräsen, stecken, klicken – fertig
Lamello hat die Zeta P2 mit einem Akku-System ausgestattet. So fräst man Nuten für das P-System noch unabhängiger. Kann die Maschine in der Werkstatt überzeugen?
Pflegeversicherung: Beiträge sollen zum 1. Juli 2023 steigen
Grünes Licht vom Bundestag für die Pflegereform: Wie viel Versicherte künftig für ihre Pflegeversicherung zahlen, hängt davon ab, wie viele Kinder sie haben.
3 wichtige Tipps: So halten Sie die Generation Z
Flexibel, wechselwillig, schnell gelangweilt: Die Generation Z gilt im Job als besonders anspruchsvoll. Dabei sind ihre Wünsche gar nicht so kompliziert.
Deepl ausprobiert: Schöner übersetzen mit KI?
Im Kontakt mit Kunden oder Lieferanten aus dem Ausland können Online-Übersetzer auch für Handwerker praktisch sein. Deepl hat uns zuletzt besonders überzeugt.
E-Lastenrad-Förderung: Bis zu 2.500 Euro vom Bund
Für die Anschaffung von Lastenrädern mit Elektromotor können Handwerker bis zu 2.500 Euro Förderung vom Bund beantragen. Einige Bundesländer bezuschussen den Kauf zusätzlich.
Widerrufsbelehrung fehlt: Handwerker erhält kein Geld
Bei Haustürgeschäften müssen Handwerker über das Widerrufsrecht aufklären. Versäumen sie das, steht ihnen laut EuGH kein Geld zu – auch wenn die Leistung voll erbracht ist.
Mit diesen 5 Denkfehlern vergraulen Handwerker ihre Mitarbeiter
Wenn’s im Betrieb nicht läuft oder Mitarbeitende kündigen, sollten Sie alarmiert sein. Denn vielleicht unterläuft Ihnen einer dieser Denkfehler.
Ligna 2023: Die Saubermänner der Holzverarbeitung
Wo gesägt und gefräst wird, ist der Reststoff nicht weit. Natürlich wurde auf der Ligna auch wieder zerkleinert, gefiltert und verdichtet, was das Zeug hielt.
Ligna 2023: Inspiration für Ihren Maschinenpark
Mehr Komfort, mehr Vernetzung, mehr Intelligenz: Was können die aktuellsten Maschinengenerationen und Anlagenkonzepte? Hier gibt es Antworten.