Foto: leejoongyeul-stock.adobe.com

Urteil

Teilzeitkräfte haben Anspruch auf Überstundenzuschläge

Mehrarbeitszuschläge werden auch für Mitarbeiter in Teilzeit fällig. Laut Bundesarbeitsgericht gilt das, wenn sie länger arbeiten als vertraglich vereinbart.

Bei Teilzeitkräften sammeln sich schnell Überstunden an. Doch wie sind diese zu bezahlen? Ab wann muss, falls im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag vereinbart, ein Überstundenzuschlag gezahlt werden? Das Bundesarbeitsgericht hat eine Grundsatzentscheidung gefällt.

Der Fall: Eine stellvertretende Filialleiterin in der Gastronomie ist in Teilzeit beschäftigt. Ihre Arbeitszeit ist als Jahreskonto festgelegt. Bei ihr sind dies 90 Prozent einer vollen Stelle mit 2.028 Stunden, also 1.818 Stunden jährlich. Im Jahr 2016 hatte die Frau 20 Stunden Mehrarbeit geleistet und verlangte dafür den tariflich festgelegten Überstundenzuschlag. Der Arbeitgeber weigerte sich, die Frau klagte.

Das Urteil: Das Bundesarbeitsgericht gab der Klägerin Recht. Es gelte der Manteltarifvertrag der Systemgastronomie, in dem Arbeitszeiten und Überstundenzuschläge geregelt sind. Teilzeitangestellte hätten einen Anspruch auf Mehrarbeitsvergütung für die Stunden, die über ihre individuell vereinbarte Arbeitszeit hinausgehe. Es dürfe nicht die Stundenzahl von vollbeschäftigten Mitarbeitern zugrundegelegt werden, denn dies benachteilige Teilzeitangestellte.

Auch interessant:

Wenn der Teilzeitwunsch in Elternzeit zum Problem wird

Eine Mitarbeiterin geht in Elternzeit. Und der Chef hat auch schon eine langfristige Vertretung eingestellt. Doch als die frischgebackene Mutter nach einigen Monaten die Elternzeit in Teilzeit beantragt, lehnt der Chef ab. Ist das rechtens?
Artikel lesen

Sagen Sie Nein – statt Ihre Mitarbeiter zu verheizen!

Die gute Auftragslage bedroht die Gesundheit der Mitarbeiter, warnt handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer. Sein Rat: Sie müssen nicht jeden Auftrag annehmen!
Artikel lesen
Teilzeitkräfte haben Anspruch auf Überstundenzuschläge > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Teilzeit-Azubis: Gekürzte Vergütung ist zulässig

Wer eine Ausbildung in Teilzeit absolviert, bekommt auch weniger Geld als ein Vollzeit-Azubi. Ob das rechtens ist, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.

    • Recht, Arbeitsrecht

Nach Freistellung

Mitarbeiter gekündigt: Zahlt Betrieb für Überstunden?

Werden Überstunden automatisch verrechnet, wenn ein Betrieb einen gekündigten Mitarbeiter freistellt? Darüber hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

    • Recht

BAG-Urteil

BAG-Urteil: Anspruch auf Mindestlohn verfällt nicht

Muss ein Chef seinen ehemaligen Mitarbeiter für nicht genommenen Urlaub entschädigen, obwohl die Ausschlussfrist abgelaufen ist? Ja, entschied das Bundesarbeitsgericht.

    • Recht, Arbeitsrecht

Recht

Unbezahlte Überstunden: Was rechtlich gilt!

Überstunden führen in vielen Unternehmen zu Streit: Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten und sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, für die Mehrarbeit zu zahlen?

    • Recht, Arbeitsrecht