Raucherpausen kosten Zeit und dem Betrieb Geld: Chefs dürfen ihren Mitarbeitern Raucherpausen außerhalb der regulären Pausen verbieten.
Foto: mankale - Fotolia
Raucherpausen kosten Zeit und dem Betrieb Geld: Chefs dürfen ihren Mitarbeitern Raucherpausen außerhalb der regulären Pausen verbieten.

Recht

Über Raucherpausen entscheidet der Chef

Die Zigaretten zwischendurch, das läppert sich. Wer das als Chef unterbinden will, kann alleine über Raucherpausen entscheiden – ohne Mitbestimmung.

Ein Arbeitgeber kann von seinen Mitarbeitern die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit fordern. Dazu gehört auch, dass sie keine Raucherpausen außerhalb der regulären Pausen machen, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern in diesem Fall.

Der Fall: Ein Logistikdienstleister ergänzt eine Betriebsordnung zum generellen Rauchverbot auf dem Gelände und die Einrichtung von sogenannten Raucherinseln ohne Absprache mit dem Betriebsrat. Neu nimmt er den Zusatz auf, dass das Rauchen „ausschließlich in den tariflich vorgeschriebenen Pausen“ gestattet ist. Diese Änderung will sich der Arbeitgeber von seinen Beschäftigten schriftlich bestätigen lassen und droht bei Nichtunterzeichnung mit Konsequenzen. Daraufhin wird der Betriebsrat hellhörig und fordert die Geschäftsführung auf, die Anordnung zurückzuziehen.

Das Urteil: Die Richter am LAG entscheiden, dass der Arbeitgeber ohne Mitbestimmung des Betriebsrats die Raucherpausen festlegen darf. Der Betriebsrat sei insofern nicht mitbestimmungspflichtig, weil die Anordnung, nur in den tariflich vorgeschriebenen Pausen zu rauchen, ausschließlich das Arbeitsverhalten der Beschäftigten betreffe – nämlich das Einhalten der Arbeitszeiten. Der Arbeitgeber müsse nicht dulden, dass das Rauchen außerhalb der Pausen die Arbeitszeit unterbreche, so die Richter. (Beschluss vom 29. März 2022, Az. TaBV 12/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant: 

Der Hund geht vor: Chef darf Arbeitszeit nicht ändern

Die Sorge für ein Haustier kann wichtiger sein als betriebliche Gründe für Änderungen der Arbeitszeit.
Artikel lesen

Kein Abwerben während der Arbeitszeit

Dass Mitarbeiter abgeworben werden, muss ein Arbeitgeber hinnehmen. Anrufe bei der Arbeit sind nur als erster Kontakt erlaubt. Das gilt auch für Handyanrufe.
Artikel lesen

4-Tage-Woche für Monteure?

4-Tage-Woche, flexible Zeiteinteilung, Teilzeitmodelle. Diese Handwerks-Betriebe gehen moderne Wege bei der Arbeitszeit und alle sind begeistert. Aber klappt das auch bei Ihnen?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Ja oder nein? Keine Angst vor schnellen Entscheidungen!

Chefs im Handwerk müssen viel entscheiden – oft schnell und anhand weniger Informationen, denn für lange Überlegungen bleibt selten Zeit. Ist das nicht gefährlich?

    • Strategie
Stundenlanges Abwägen macht eine Entscheidung nicht unbedingt besser.

Work-Life-Balance

Besser entscheiden mit der 10:10:10-Methode

Sie tun sich mit Entscheidungen schwer oder fällen sie überstürzt aus dem Bauch heraus? In beiden Fällen kann Ihnen die 10:10:10-Methode helfen. So funktioniert sie.

    • Work-Life-Balance, Strategie
buerosport-uebungen.jpeg

Work-Life-Balance

Bürosport: 8 schnelle Übungen gegen Verspannungen

Fit sein – eigentlich sind viele Handwerksberufe mit Bewegung verbunden. Außer im Büro. Diese Übungen gegen Verspannungen helfen zwischendurch.

    • Work-Life-Balance

Work-Life-Balance

Für gesunde Betriebe: Trainingsvideos von der IKK classic

Kostenloses Training gegen schmerzende Glieder: Diese Übungen für zwischendurch sorgen für Wohlbefinden.

    • Work-Life-Balance