Foto: alphaspirit - Fotolia.com
Mann sitzt die zeit im Nacken
Internet addiction concept with clock in the glasses

Inhaltsverzeichnis

Corona

Videokonferenzen: Krisenkommunikation mit Nebeneffekt

Mehr Flexibilität, konzentrierte Gespräche, kürzere Wege: Dieser Handwerksbetrieb profitiert von Videokonferenzen – mit einem überraschenden Effekt im Team.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Auf einen Blick:

  • Peter Möhle nutzt Videokonferenzen für Baubesprechungen, Vorstandssitzungen in der Innung und auch für Gespräche mit Mitarbeitern.
  • Die Vorteile: Die Gespräche sind konzentrierter und persönlicher als am Telefon und sparen Zeit. Termine lassen sich flexibler finden. Positiver Nebeneffekt: Die Mitarbeiter arbeiten selbstständiger.
  • Sein Tipp: Auch Videokonferenzen brauchen einen Moderator, der den Hut auf hat.

Videokonferenzen gehören aufgrund der Corona-Krise zum Alltag. Manche mögen sie, andere tun sich damit schwer und warten ungeduldig auf die Rückkehr zum persönlichen Treffen. Auch Sanitär- und Heizungsbaumeister Peter Möhle (38) bevorzugt das persönliche Gespräch. Doch der Geschäftsführer der Hermann Möhle GmbH in Osnabrück sieht auch Vorteile, auf die er in seinem SHK-Betrieb nach der Krise nicht verzichten will.

Herr Möhle, seit wann nutzen Sie Videokonferenzen im Betrieb?

Peter Möhle: Die erste Videokonferenz haben wir am 31. März abgehalten. Auslöser war die Corona-Krise. Videokonferenzen sind eine gute Möglichkeit, in der Krise persönliche Kontakte zu reduzieren. Wir nutzen Zoom für Baubesprechungen, für Vorstandssitzungen in der Innung und teilweise auch für den Austausch mit unseren Monteuren. In Einzelgespräche mit Monteuren nutzen wir oft auch Facetime.

Video-Konferenzen: 5 Tipps für einen überzeugenden Auftritt

In Videokonferenzen sollten sich Unternehmer so präsentieren, wie auf einem Vor-Ort-Termin. 5 Tipps für Ihr professionelles Erscheinungsbild.
Artikel lesen

Welche Vorteile haben Videokonferenzen aus Ihrer Sicht?

Möhle: Sie haben den Vorteil, dass man sich sieht und die Gespräche Auge in Auge führt. Dadurch ist die Kommunikation intensiver und konzentrierter als am Telefon. Am Telefon wird mehr durcheinander gesprochen als per Video. Natürlich spart es auch Zeit, wenn man nicht so oft zu den Baustellen fahren muss. Und manchmal ist es leichter, kurzfristig einen gemeinsamen Termin mit allen Gesprächspartnern zu finden, wenn der Zeitaufwand für die Anreise entfällt. Neulich mussten wir etwas im Innungsvorstand klären – das hätte so kurzfristig mit einem persönlichen Treffen nicht geklappt. Außerdem habe ich im Team einen positiven Nebeneffekt festgestellt: Mitarbeiter treffen öfter selbst Entscheidungen, statt sich darauf zu verlassen, dass wir ihnen diese Entscheidungen abnehmen. Natürlich sprechen wir immer noch miteinander, am Telefon oder per Facetime. Aber ich muss nicht mehr jede Frage beantworten.

Werden Sie Videokonferenzen nach der Corona-Krise weiter nutzen?

Möhle: Das kommt darauf an. Wenn man selbst vor Ort ist, sieht man auch Dinge, die man per Video nicht bemerkt. Aber wenn es darum geht, sich flexibel und kurzfristig zu verabreden, oder darum, kleine Dinge zu zeigen, werde ich Video voraussichtlich auch in Zukunft nutzen. Aber bei anderen Anlässen, zum Beispiel bei Verbandstreffen, sollten wir uns überlegen, Videokonferenzen regelmäßig zu nutzen: Ich hatte neulich einen Termin in Hannover, der dauerte 90 Minuten. Die Fahrtzeit hin und zurück betrug drei Stunden. Da sparen Videokonferenzen richtig Zeit und für Umwelt wäre das auch besser.

Haben Sie einen Tipp für Kollegen?

Möhle: Man sollte unbedingt einen Moderator bestimmen für eine Videokonferenz, der dafür sorgt, dass nicht alle durcheinander sprechen und dass jeder zu Wort kommt. Das ist wie bei jeder Besprechung: einer muss den Hut auf haben.

Tipp: Sie wollen mehr über die Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

4 Tipps: So führen Sie Ihr Team durch die Corona-Krise

Die Corona-Krise wirbelt alles durcheinander. Umso wichtiger ist es, dass Sie als Chef besonnen bleiben und Ihrem Team ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Artikel lesen

So holen Sie Ihre Mitarbeiter bei Änderungen ins Boot!

Neue Abläufe, neue Aufgaben, neue Kollegen – viele Handwerksbetriebe stehen im Wandel. Doch was tun, wenn das Team bei Neuerungen mauert?
Artikel lesen

"Chef-Sprechstunden": So bringen Sie Ruhe in den Arbeitsalltag

Sie sind genervt von dauernden Störungen und Unterbrechungen? Abhilfe schaffen "Chef-Sprechstunden" – fast wie beim Arzt. Wie das funktioniert, lesen Sie hier – Schritt für Schritt.
Artikel lesen
Videokonferenzen: Krisenkommunikation mit Nebeneffekt > Paragraphs > Image Paragraph
Peter Möhle
Videokonferenzen: Krisenkommunikation mit Nebeneffekt > Paragraphs > Image Paragraph
Mann sitzt die zeit im Nacken
Internet addiction concept with clock in the glasses

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Kommunikation

Video-Konferenzen: 5 Tipps für einen überzeugenden Auftritt

In Videokonferenzen sollten sich Unternehmer so präsentieren, wie auf einem Vor-Ort-Termin. 5 Tipps für Ihr professionelles Erscheinungsbild.

    • Kommunikation, Strategie

Kommunikation

Bessere Videokonferenzen: 5 Tipps vom Google-Experten

Videokonferenzen fühlen sich selten so natürlich an wie Gespräche von Angesicht zu Angesicht. Diese Tipps machen sie besser.

    • Kommunikation, Software, Digitalisierung + IT

Strategie

Corona-Krise: Die 5 wichtigsten Lehren für Handwerker

Corona hat in der Wirtschaft zum Teil für dramatische Veränderungen gesorgt. Was lässt sich aus der Krise lernen und was hat Zukunftspotenzial? Hier sind 5 Tipps!

    • Strategie, Unternehmensfinanzierung

Digitalisierung + IT

Alles vernetzt: Für wen lohnt sich Microsoft 365 Business im Betrieb?

Microsoft 365 Business bietet viel: Mobiles Arbeiten im Team, Videokonferenzen, Chats – und sämtliche Office-Funktionen. Rechtfertigt das den Preis?

    • Digitalisierung + IT, Software