whatsapp-smartphone-web.jpeg
Foto: oatawa – stock.adobe.com
Wer Whatsapp künftig wie bisher nutzen will, muss bis 15. Mai 2021 den neuen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Digitalisierung + IT

Whatsapp: Erst Nutzungsbedingungen zustimmen, dann chatten

Nur wer den neuen Nutzungsbedingungen zustimmt, darf nach dem 15. Mai 2021 Whatsapp wie bisher nutzen. Das stellte das Unternehmen jetzt klar.

Whatsapp-Nutzer haben bis zum 15. Mai 2021 Zeit, den neuen Nutzungsbedingungen zuzustimmen ursprünglich sollte der 8. Februar der Stichtag sein. Das hat das zu Facebook gehörende Unternehmen bekanntgegeben.

Whatsapp: So verhindern Sie den Zugriff auf Kontakte

Whatsapp greift automatisch auf alle Kontakte zu, die auf einem Smartphone gespeichert sind. Das lässt sich verhindern, glücklich macht das allerdings nicht.
Artikel lesen

Fest steht zudem: Wer die neuen Regeln nicht akzeptiert, wird den Messenger nicht wie bisher nutzen können. Whatsapp stellte gegenüber dem Nachrichtenportal spiegel.de klar: „Alle Nutzer müssen die neuen Nutzungsbedingungen akzeptieren, wenn sie Whatsapp weiterhin verwenden wollen.“ Nutzerkonten würden zwar nicht gelöscht, aber die Nutzung sei ohne Zustimmung eingeschränkt.

Whatsapp hat auf Spekulationen über mögliche Szenarien der Weiterverwendung mit einer FAQ-Seite zu den geänderten Nutzungsbedingungen reagiert. Unter anderem heißt es dort:

  • „Die Änderungen beziehen sich auf optionale Unternehmensfunktionen auf Whatsapp und erhöhen die Transparenz dazu, wie wir Daten erfassen und verwenden.“
  • „Wir möchten deutlich herausstellen, dass die Aktualisierung der Richtlinie absolut keine Auswirkungen auf deine Privatsphäre […]hat.“

Bezüglich des Datenschutzes heißt es laut Whatsapp:

  • Es würden keine persönlichen Nachrichten gelesen und keine Anrufe mitgehört.
  • Nachrichten- oder Anrufprotokolle würden nicht aufbewahrt.
  • Weder Whatsapp noch Facebook könnten geteilte Standorte von Nutzern sehen.
  • Kontakte der Nutzer würden nicht mit Facebook geteilt.
  • Gruppen blieben privat: Diese persönlichen Chats seien Ende-zu-Ende-verschlüsselt und der Dienstleister könne deren Inhalte nicht sehen.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos mehr zum Thema Datenschutzrecht verpassen? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Whatsapp und DSGVO: Das müssen Handwerker wissen

In vielen Handwerksbetrieben ist Whatsapp im Einsatz. Doch muss wegen der Datenschutz-Grundverordnung Schluss damit sein? Ein ZDH-Experte beruhigt.
Artikel lesen

Whatsapp im Handwerk – erlaubt oder nicht?

Whatsapp verbietet in seinen AGB ausdrücklich die nicht-private Nutzung des Messengers. Müssen Betriebe, die per Whatsapp mit Kunden oder Mitarbeitern kommunizieren, nun damit rechnen, rechtlich verfolgt zu werden?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Umfrage

Wie nutzen Sie Whatsapp – trotz DSGVO?

Seit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt, ist die dienstliche Nutzung von Whatsapp schwerer geworden, aber nicht unmöglich. Wie nutzen Sie Whatsapp jetzt?

    • Digitalisierung + IT

Recht

Whatsapp im Handwerk – erlaubt oder nicht?

Whatsapp verbietet in seinen AGB ausdrücklich die nicht-private Nutzung des Messengers. Müssen Betriebe, die per Whatsapp mit Kunden oder Mitarbeitern kommunizieren, nun damit rechnen, rechtlich verfolgt zu werden?

    • Recht, Digitalisierung + IT, Marketing, Personal, Mobile

Software

Whatsapp rechtssicher nutzen: diese Regeln gelten

Sie können Whatsapp auch unter der DSGVO im Betrieb nutzen, ohne Zielscheibe von Abmahnungen und Klagen zu werden. Dafür sollten Sie diese Regeln beachten.

    • Software

Digitalisierung + IT

Whatsapp Business: Messenger für kleine Betriebe

Die Anliegen der Kunden per Kurznachricht beantworten – dafür ist Whatsapp Business gedacht. Der Dienst ist praktisch und vielseitig, aber Betriebe müssen bei der Nutzung einiges beachten.

    • Digitalisierung + IT