Foto: Thomas Vahle

Inhaltsverzeichnis

Praxistest

Der Oszillierer für die „Mal eben schnell“-Momente

Werkzeugtest: Es gibt so viele ungeliebte Arbeiten, die liegenbleiben, weil mehrere Werkzeuge nötig sind. Hier will Bosch mit dem Oszillierer GOP 18V-28 Professional Abhilfe schaffen. Gelingt das in der Praxis?

Auf einen Blick:

  • „Kann alles, aber nichts richtig“ – der Ruf von Universal-Werkzeugen ist oft nicht der beste. Dass es auch anders geht, beweist Bosch in unserem Test mit seinem Multi-Cutter GOP 18V-28 Professional.
  • Kabellos unterwegs: Neben dem Gerät finden sich in der L-Boxx 2 Akkus, ein Ladegerät und ein vielseitiges Zubehör-Set.
  • „Mal eben …“ – das ist eine typische Tätigkeitsbeschreibung des Multi-Cutters. Denn egal, ob es ums Ablängen von ein paar Leisten, das Aussägen eines Rohrdurchlasses oder das Planschleifen kleiner Unebenheiten geht, in der Vielseitigkeit spielt die Maschine ihre Stärken aus.
  • Praktisch: Dank der Starlock genannten Werkzeugbefestigung erfolgt der Wechsel vom Sägeblatt zum Schleifschuh und zurück einfach, schnell und vor allem werkzeuglos.

Mit Allround-Werkzeugen ist es im Handwerk immer so eine Sache: „Kann alles, aber nichts richtig“, heißt es oft. Ihr Ruf ist nicht der beste. In den vergangenen Jahrzehnten überzeugten Allround-Werkzeuge – egal ob Schraubenschlüssel oder Maschine – häufig dadurch, dass man sich wunderbar an ihnen verletzen oder das Material verderben konnte.

Professionell unterwegs

Doch vergessen wir einfach die Vergangenheit: Dass es besser geht, haben renommierte Unternehmen vorgemacht. Einen kleinen Siegeszug hinein in die Werkzeugkästen hat der Oszillierer in den vergangenen Jahren hinter sich gebracht. Er hat, je nach Hersteller, unterschiedliche Namen. Bosch nennt ihn liebevoll Multi-Cutter – und genau so ein Gerät liegt vor uns auf dem Tisch. Sein zweiter Name lautet GOP 18V-28 Professional, wobei der Hersteller großen Wert auf den Zusatz „Professional“ legt.

Zu Recht. Er gehört in das Terzett Starlock, Starlock Plus und Starlock Max. Bosch hat hier drei Leistungsklassen von Multi-Cuttern geschaffen. Für die Reihe Starlock stehen 32 Zubehöre zur Verfügung, für Starlock Plus sind es 4, für Starlock Max noch einmal 12 Werkzeuge. Die kleineren Leistungsklassen passen jeweils auf die größere Maschine. Unser GOP 18V-28 gehört zur mittleren Klasse Starlock Plus. Leistungsmäßig ist er aber beinahe ebenso kräftig wie der 400 Watt starke GOP 40-30 Professional – nur ohne Kabel.

Mit einem Klick eingespannt

Wie es der Name schon andeutet, ist unser GOP 18V-28 mit der Starlock-Zubehör-Aufnahme ausgerüstet. Die hat Bosch vor wenigen Jahren zusammen mit Fein entwickelt und sie markiert einen ganz wichtigen Schritt in der Evolution des Oszillierers. Der früher aufwendige Werkzeugwechsel mit dem Inbusschlüssel gehört damit der Vergangenheit an. Heute genügt der Griff zum Kopf des Geräts, Hebel umlegen – und das Werkzeug fällt heraus. Ein neues ist mit einem Klick eingespannt. Somit ist es heute auch möglich, ohne Schrauberei den Winkel des Zubehörs zu verstellen, beispielsweise um in enge Ecken zu kommen.

Gemacht für die typischen „Mal-eben-Aufgaben“

Unser Test mit dem GOP 18V-28 Professional zeigt uns, dass es genau diese Arbeiten sind, für die der Multi-Cutter gemacht ist: „Mal eben“ eine Leiste ablängen, „mal eben“ ein Loch in eine Spanplatte machen, „mal eben“ die letzte Abdeckleiste in der Küche um einige Millimeter kürzen, damit sie nicht mehr hochsteht. Arbeiten, die gerne liegenbleiben, die aber mit dem Multi-Cutter ganz schnell gemacht sind. Wenn es sein muss, sogar nach Feierabend und notfalls im Dunkeln, denn Bosch hat dem Gerät eine LED-Leuchte spendiert, die den Arbeitsbereich ganz wunderbar ausleuchtet. Das war bei diesen Geräten bisher nicht selbstverständlich. Keine Frage: Der GOP 18V-28 macht die Welt ordentlicher und schöner.

Sein Betätigungsfeld sind aber nicht allein Holz und Holzwerkstoffe, sondern auch Metall. Kräftig genug ist der GOP 18V-28 dafür allemal. Das beweist er auch, als wir nur spaßeshalber gegeneinander antreten, um zu sehen, wer am schnellsten ein Kantholz durchschneiden kann.

Vibrationen ja – aber nicht in der Hand

Die Leistung lässt sich übrigens per Rädchen am Gehäuse stufenlos einstellen. Was noch auffällt: Der Multi-Cutter arbeitet zwar mit bis zu 20.000 Umdrehungen in der Minute, aber die Vibrationen übertragen sich kaum auf die Hand. Auch das war ein wichtiger Evolutionsschritt: Bei der Arbeit mit billigen Oszillierern von dubiosen Herstellern blieb früher auch schon mal die Armbanduhr auf der Strecke. Der GOP 18V-28 Professional kann was – aber richtig.

Daten

Name: Bosch GOP 18V-28 Professional

Akku: 18 V/5,0 Ah

Oszillationswinkel: 1,4 Grad

Leerlaufdrehzahl: 8.000 bis 20.000 U/min

Zubehör-Aufnahme: werkzeuglos, Snap-in

Gewicht: 1,6 Kilo (ohne Akku)

Preis: 505 Euro zzgl. MwSt. (in L-Boxx, mit 2 Akkus und Zubehör-Set)

Auch interessant:

Sauber abgeschnitten: Metabo-Stichsäge im Test

Stichsägen sind so eine Sache – selten wirklich präzise, meistens kabelgebunden und oft ziemliche Dreckschleudern. Dass es auch anders geht, zeigt Metabo mit der STA 18 LTX 140.
Artikel lesen

Akku-Streifenschrauber 3371 im Werkzeugtest

An den Hosengürtel geklipst, sieht der Akku-Streifenschrauber 3371 von KMR erst einmal lässig aus. Aber was steckt hinter der Coolness? Wir haben durchgeladen.
Artikel lesen
Der Oszillierer für die „Mal eben schnell“-Momente > Paragraphs > Image Paragraph
Der Oszillierer für die „Mal eben schnell“-Momente > Paragraphs > Image Paragraph
Der Oszillierer für die „Mal eben schnell“-Momente > Paragraphs > Image Paragraph
Der Oszillierer für die „Mal eben schnell“-Momente > Paragraphs > Image Paragraph
Der Oszillierer für die „Mal eben schnell“-Momente > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Werkzeug

Der weltstärkste Oszillierer

Nein, so vollmundig geht die Fein GmbH die Vermarktung ihres neuen Oszillierers natürlich nicht an. Fakt ist aber: Es ist derzeit das stärkste Modell auf dem Markt. Wir haben dem Gerät auf den Zahn gefühlt.

    • Werkzeug
Handwerk Archiv

„Pling“ – und fertig!

Wie schlägt sich Feins neuer Oszillierer in der Praxis?

Die Anschlüsse seiner Werkzeuge für Oszillierer hat Fein bereits zu Beginn des Jahres geändert. Anfang April sollen neue Oszillierer folgen. Taugt das was?

    • Archiv

Werkzeug

Getestet: Neues Zubehör für den Fein-Oszillierer

Werkzeugtest: Fein hat sich zu seinen Oszillierern Gedanken gemacht und mit einem neuen Sägeblatt und einem Absaug-Set zwei nützliche Zubehöre entwickelt.

    • Werkzeug

Delta-Schleifer

Mirka Deos 663 CV im Praxistest

Mirkas Delta-Schleifer Deos 663 CV soll mit geringem Gewicht und wenig Vibrationen punkten. Wir haben das Werkzeug Praktikern in die Hand gegeben.

    • Werkzeug