Fotolia_54414129_XXL.jpeg
Foto: DOC RABE Media - stock.adobe.com
Wer seine Kunden per E-Mail ins Wochenende verabschieden will, sollte das neutral tun und sich nicht anbiedern. 

Beispiel-Formulierungen

E-Mail-Muster: So verabschieden Sie Geschäftspartner ins Wochenende

Schon wieder Freitag? Mit diesen E-Mail-Formulierungen schicken Sie Ihre Geschäftspartner freundlich ins Wochenende.

„Schönes Wochenende“ oder „Viele Grüße“? Es gibt mehrere Möglichkeiten Geschäftspartnern per E-Mail ein schönes Wochenende zu Wünschen. Doch wie umfangreich sollten die Zeilen sein? „Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl“, rät Andreas Franken, Leiter der Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben in Bonn.

Je nach aktuellem Anlass, könnten Sie beispielsweise schreiben:

 „Freundliche Grüße und einen guten Start ins Wochenende“

„Sonnige Grüße“

„Beste Grüße und ein schönes Wochenende“

„... ein schönes verlängertes Wochenende“

„... frohe Feiertage“

Sein Tipp: „Übertreiben Sie es nicht.“ Ein Gruß in einer E-Mail wie „Mit freundlichen, sonnigen Grüßen nach Hannover, ein schönes Wochenende und viel Spaß bei Ihrem Ausflug“ sei zu viel, sagt der Redenschreiber. Bei jeder E-Mail entscheide man neu, welche Formulierung zu der Person oder dem Anlass passt. Franken betont: „Biedern Sie sich nicht an und werden Sie nicht übergriffig.“

Ein schönes Wochenende wünschen können Sie auch mit Ortsbezug. Das signalisiere, dass Sie Ihre E-Mail individuell entworfen haben. Wichtig: Adressieren Sie immer zum Empfänger hin. Zum Beispiel:

„Mit freundlichen Grüßen nach Köln“

„Mit besten Grüßen an die Küste“

Franken rät:Schreiben Sie nicht ‚aus München‘, wenn Sie in München sitzen.“ Das könne man immer schreiben und es deute nicht darauf hin, dass man sich wirklich Gedanken über den Empfänger gemacht hat.

Die neutralste Grußformel in E-Mails sei nach wie vor „Mit freundlichen Grüßen“. Wenn Sie mehrfach mit Kunden Kontakt hatten, können Sie zum vertraulicheren „Mit besten Grüßen“ wechseln, sagt Franken.

Tipp: Sie wollen mehr über Formulierungen in E-Mails erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Selbstbewusst kommuniziert: 9 Kurztipps für Ihre E-Mails

Die Freiberuflerin Dani Donovan hat 9 Fehler in ihrer E-Mail-Kommunikation entdeckt – und behoben. Ihre E-Mail-Tipps wurden zum Instagram-Erfolg.
Artikel lesen

So lohnen sich Angebote per E-Mail

Kostenvoranschläge per E-Mail sind für viele Handwerker ein Ärgernis: Sie machen viel Arbeit und erzeugen Preisdruck. Das muss nicht sein. So kommen Sie mit pfiffigen und schnellen Antworten an lukrative Aufträge.
Artikel lesen

Smileys in geschäftlichen E-Mails wirken negativ

Was im persönlichen Kontakt gilt, schreckt im Schriftverkehr ab: Smileys in geschäftlichen E-Mails werden negativ bewertet, ergibt eine aktuelle Studie. Und liefert Anregungen für die Geschäftspost.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Insolvenz des Lieferanten: Hier riskieren Betriebe, dass die geleisteten Anzahlungen weg sind.

Recht

Insolvente Geschäftspartner: So sichern Sie sich ab

Wenn einer Ihrer Geschäftspartner Insolvenz anmeldet, kann das auch finanzielle Probleme für Ihren Betrieb bedeuten. Mit diesen Sofort-Maßnahmen senken Sie zumindest Ihr Risiko.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung

Marketing und Werbung

12 Grußformeln für Ihre Geschäftspost

Freundliche, herzliche oder einfach nur viele Grüße: Welche Grußformel eignet sich für welche Geschäftsbeziehung? 12 Grußformeln und Tipps für Ihre passende Verwendung.

    • Marketing und Werbung
AdobeStock_58614125.jpeg

Urlaubszeit

5 Muster-Formulierungen für Ihre E-Mail-Abwesenheitsnotiz

Der Urlaub steht vor der Tür und der Betrieb schließt. Alles ist fertig bis auf die E-Mail-Abwesenheitsnotiz? 5 freundliche Formulierungshilfen.

    • Marketing und Werbung

Betriebsprüfung

Wann darf das Finanzamt Auskunft von Geschäftspartnern verlangen?

Das Finanzamt droht Ihnen während einer Betriebsprüfung damit, Auskunft über Sie bei Dienstleistern, Lieferanten oder Kunden einzuholen? Das ist nur unter einer Voraussetzung zulässig.

    • Steuern, Betriebsprüfung