Foto: CandyBox Photography-stock.adobe.com
Home improvement - handywoman measuring tile

Inhaltsverzeichnis

Horrorkunden

Fliesenleger arbeitet nicht mehr für Audi-Ingenieure

Besserwisserei und Probleme mit der Zahlungsmoral: Ein bayerischer Fliesenleger hatte genug und schloss Ingenieure von Audi und Siemens als Kunden aus.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Auf einen Blick:

  • Wegen zu viel Nörgelei und Problemen bei der Zahlungsmoral zog ein bayerischer Fliesenleger die Notbremse.
  • Er schloss Ingenieure, die bei Audi und Siemens beschäftigt sind, als Kunden aus.
  • Damit löste er ein Social-Media-Phänomen aus.

Schwierige Kunden kennt wohl jeder Handwerker. Einem Fliesenleger aus Ingolstadt platzte angesichts von Nörgelei und Zahlungsproblemen der Kragen: Er schloss Ingenieure, Doktoranden oder Professoren, die bei Audi oder Siemens arbeiten, als Kunden aus. Auf seiner Homepage stellt er klar, er arbeite „nicht mehr für Besserwisser“.

Deshalb platzte dem Handwerker der Kragen

„Ich habe keine andere Lösung mehr gesehen“, sagte der 36-jährige Michael Schmiedl dem Donaukurier. „Audi-Ingenieure leben in einer anderen Welt, diese Leute sind total realitätsfremd.“ Das untermauert der Fliesenleger mit Knaller-Beispielen. So habe ein Audi-Ingenieur ein Normengutachten in Auftrag gegeben, weil die von ihm ausgesuchte Fliese mit den Maßen 30 mal 60 Zentimeter beim Nachmessen 29,5 mal 59,5 cm maß. Schmiedls Erklärung, das habe seine Richtigkeit, weil die Fuge bei der Maßgabe mitberechnet werde, ließ der Kunde nicht gelten. Ein anderer Ingenieur habe eine Marmortreppe nicht akzeptiert, weil ihm das Muster im Stein zu unregelmäßig war – bei einem Naturstein. Der Kunde klagte – und verlor. Zudem habe es immer wieder Probleme beim Bezahlen der Rechnungen gegeben.

Der Ausschluss und die Folgen

„Wir möchten zufriedene Kunden, die uns gerne weiterempfehlen und auch unsere Arbeit schätzen“, schreibt Schmiedl auf seiner Homepage. Deshalb habe das Unternehmen eine Ausschlussliste für Akademiker bei Audi und Siemens erstellt. Seit diese ausnahmslos angewandt wird, sei die Anzahl von Zahlungsausfällen drastisch gesunken.

Welche Welle er damit losgetreten hat, konnte der Fliesenleger nicht ahnen. Schon seit Oktober 2016 gilt die Ausschlussliste, plötzlich wurde das Ganze zu einem Social-Media-Phänomen: Knapp vierhundert Zuschriften erreichten Schmiedl zu Jahresanfang, sonst seien es „10 bis 15 Mails pro Tag“ gewesen. Die Presse klopfte an und berichtete ausführlich. Beleidigen möchte er niemanden: „Ich möchte mich aufrichtig entschuldigen, falls sich jemand persönlich durch die Berichterstattung angegriffen fühlt“, schreibt er auf seiner Webseite.

Doch Schmiedl bleibt bei seinem Standpunkt: „Viele andere Handwerker sehen das genauso, es traut sich nur keiner, so offen auszusprechen wie ich“, zitiert ihn der Donaukurier.

Wie geht es Ihnen? Haben auch Sie Kundengruppen, für die Sie am liebsten gar nicht mehr arbeiten würden? Oder sind das Vorurteile? Schreiben Sie uns unter wolf@handwerk.com oder kommentieren Sie hier. Was andere handwerk.com-Leser sagen, lesen Sie hier.

Auch interessant:
[embed]https://www.handwerk.com/poebeleien-und-aggressive-kunden-so-reagieren-sie-richtig[/embed]

So manipulieren Kunden in Verhandlungen – mit Erfolg?

Bei Preis und Leistung versuchen Kunden immer wieder, Handwerker zu manipulieren. 5 Tipps, wie Sie unfaire Beeinflussungsmanöver erkennen und kontern!
Artikel lesen
Fliesenleger arbeitet nicht mehr für Audi-Ingenieure > Paragraphs > Image Paragraph
Home improvement - handywoman measuring tile

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Schlechter Kettenwitz

Fliesenleger! Alles Fliesenleger!

Eine Adresse, richtig viele Fliesenleger und ein unschöner Begriff: „Schleichende Dequalifizierung.“ Auch in einem hessischen Landkreis sorgt die Statistik für große Augen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Freies Atmen ohne Nebenwirkungen

Fliesenleger entdeckt Schnupfenmittel

Fliesenleger entdeckt Schnupfenmittel

    • Archiv
Handwerk Archiv

Verpfuschte Freizügigkeit

Das Fliesenleger-Syndrom

Am Bau schießen Ein-Mann-Gewerbe osteuropäischer Arbeiter nur so aus dem Boden. Daran ändert die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit wenig. Wie realitätsfern die aktuelle Politik ist, zeigt sich am Beispiel der heimlichen Fliesenlegerhauptstadt Deutschlands.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fliesen May, Oberhausen

Fliesen May, Oberhausen

Hoch sind die Ansprüche, wenn ein Fliesenlegermeister gleichzeitig eine Web-Agentur betreibt. Doch die Erwartungen wurden nur teilweise erfüllt.

    • Archiv