Foto: Kzenon - stock.adobe.com
Warning sign in front of cleaning crew, the floor is wet and there is danger of accidents

Einigung im Tarifstreit

Gebäudereiniger-Handwerk: Branchenmindestlohn steigt 2021

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Mindestlohn geeinigt. Die Lohnuntergrenze soll bis 2023 auf 12 Euro steigen.

Einigung in der vierten Tarifrunde: Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) haben sich auf einen neuen Branchenmindestlohn geeinigt. Die Lohnuntergrenze soll bis 2023 in drei Stufen steigen.

Niedriglohn im Handwerk? Wenn Nachrichten Vorurteile verbreiten

Manches Vorurteil hält sich hartnäckig. Umso schlimmer, wenn große TV-Nachrichten das noch befeuern. Wie aktuell im Gebäudereiniger-Handwerk.
Artikel lesen

Wie der BIV mitteilt, wird der Branchenmindestlohn zum 1. Januar 2021 auf 11,11 Euro angehoben. Das entspreche einem Plus von 2,9 Prozent. 2022 steige die Lohnuntergrenze dann auf 11,55 Euro. Ab 2023 soll der Branchenmindestlohn im Gebäudereiniger-Handwerk dann bei 12 Euro pro Stunde liegen.

Aktuell müssen Reinigungskräfte in Westdeutschland und Berlin mit mindestens 10,80 pro Stunde vergütet werden, in Ostdeutschland mit 10,55 Euro.

„Der Abschluss ist für unsere von der Corona-Krise stark betroffenen Betriebe am Rande des Machbaren“, sagt Christian Kloevekorn, der für die Arbeitgeber die Tarifverhandlungen führte. Unterm Strich jedoch stehe ein Tarifvertrag der Vernunft.

Die IG Bau weist daraufhin, dass der Tarifvorschlag zwischen Gewerkschaft und Bundesinnungsverband außerdem deutliche Lohnsteigerungen für gelernte Kräfte vorsieht. So kämen Beschäftigte in der OP-Reinigung auf ein Plus von insgesamt 8,7 Prozent. Glas- und Fassadenreiniger erhalten nach Angaben der IG Bau insgesamt 7,6 Prozent mehr und verdienen nach der dritten Tariferhöhung 15,20 Euro. Aktuell liegt die Lohnuntergrenze in der Glas- und Fassadenreinigung in Westdeutschland und Berlin bei 14,10 Euro pro Stunde, in Ostdeutschland bei 13,50 Euro

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Personal erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/neuer-rahmentarifvertrag-fuer-das-gebaeudereiniger-handwerk[/embed]

Mindestlohn steigt 2021 auf 9,50 Euro

Bis 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn in vier Schritten auf 10,45 Euro. Zum 1. Januar 2021 gibt es die erste Anhebung der Lohnuntergrenze.
Artikel lesen

Mindestlohn: Das gilt 2020 im Handwerk

Am 1. Januar ist der gesetzliche Mindestlohn erneut gestiegen. 2020 werden aber im Handwerk auch einige Branchenmindestlöhne angehoben.
Artikel lesen
Gebäudereiniger-Handwerk: Branchenmindestlohn steigt 2021 > Paragraphs > Image Paragraph
Warning sign in front of cleaning crew, the floor is wet and there is danger of accidents

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Gebäudereinigung: Der Einstiegslohn steigt zum 1. Oktober um 12,55 Prozent. Damit liegt er auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Politik und Gesellschaft

Tarifeinigung: So steigen die Branchenmindestlöhne für Gebäudereiniger

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich vorzeitig auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt im Herbst.

    • Politik und Gesellschaft

Ende des Tarifstreits

Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Der Streit ist beigelegt: Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.

    • Politik und Gesellschaft, Personal
Ob Dachdeckerhandwerk, Elektrohandwerke oder Schornsteinfegerhandwerk. In einigen Gewerken steigen 2023 die Branchenmindestlöhne.

Politik und Gesellschaft

Branchenmindestlöhne: Das gilt 2023 im Handwerk

In drei Gewerken steigen die Lohnuntergrenzen zum Jahreswechsel, ein anderes Gewerk hebt die Mindestlöhne im April 2023 an.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Gebäudereiniger streiten um Weihnachtsgeld

Gebäudereiniger streiten um Weihnachtsgeld

Drei Monate nach Ende des Tarifkonflikts im Gebäudereinigerhandwerk gibt es neue Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft: Viele Betriebe haben nach Gewerkschaftsangaben kein Weihnachtsgeld gezahlt.

    • Archiv