Rückenschmerzen sorgten für einen hohen Krankenstand im Baugewerbe.
Foto: juefraphoto - stock.adobe.com
Rückenschmerzen sorgten für einen hohen Krankenstand im Baugewerbe.

Gesundheit

Handwerker: Trotz Corona niedriger Krankenstand

Statt Husten eher Rücken: Vor allem Muskel- und Skelett-Erkrankungen sind für Krankschreibungen verantwortlich. Das gilt besonders in einem Handwerkszweig.

Husten, Schnupfen, Corona? Fehlanzeige im Handwerk 2021. Denn zum einen war der Krankenstand unter Handwerkern im vorigen Jahr mit 5,5 Prozent niedrig: An jedem Arbeitstag fehlten weniger als sechs von 100 Beschäftigten. Und zum anderen sorgten Rückschmerzen und andere Muskel- und Skeletterkrankungen mit 35,6 Prozent für den größten Anteil an krankheitsbedingten Fehltagen.

Atemwegserkrankungen bildeten nur 11,2 Prozent aller Krankschreibungen und lagen damit so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr. „Vermutlich sorgten Hygiene- und Abstandsregeln dafür, dass das Krankheitsgeschehen, vor allem bei Infektionskrankheiten, nicht zugenommen hat“, sagt Maren Soehring, Pressereferentin der IKK Classic.

Krank ohne Grund: So zweifeln Sie ärztliche Atteste an

Haben Sie Zweifel an der Krankschreibung eines Mitarbeiters? Dann können Sie sein Attest überprüfen lassen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Anteil der psychischen Erkrankungen stieg 2021

Die Krankenversicherung IKK Classic ermittelt jedes Jahr den Krankenstand unter rund 455.000 im Handwerk beschäftigten Versicherten mit Krankengeldanspruch. Durchschnittlich kamen danach auf jeden handwerklich Beschäftigten 20,1 Krankheitstage (2020: 20,3 Tage) und 1,2 Krankheitsfälle (2020: 1,1).

Bei den häufigsten Erkrankungen liegen mit deutlichem Abstand Verletzungen und Vergiftungen (16,8 Prozent/2020: 16,6 Prozent) auf Platz zwei, psychische Erkrankungen sind die dritthäufigste Ursache (14,1 Prozent/2020: 13,8 Prozent).

[Tipp: Tipps zur Gesundheitsprävention für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter: Jetzt anmelden!]

Langzeiterkrankte stellen mehr als 50 Prozent der AU-Tage

Über die Hälfte aller AU-Tage war auf Langzeiterkrankungen zurückzuführen. Ihr Anteil nimmt laut IKK seit Jahren stetig zu und lag 2021 mit 56,3 Prozent (2020: 54,9 Prozent) so hoch wie nie zuvor. Gründe sieht die IKK-Sprecherin in der älter werdenden Belegschaft, im hohen Anteil der Muskel- und Skelett-Erkrankungen sowie der Zunahme von psychischen Erkrankungen.

Krankenstand im Baugewerbe am höchsten

Besonders viele Erkrankungen gab es 2021 im Bau- und Ausbaugewerbe. Die Beschäftigten in dieser Gewerbegruppe wiesen nicht nur für den höchsten Krankenstand (6,5 Prozent) auf, sondern auch die meisten Krankheitstage (23,8). Auch der Anteil der Langzeiterkrankungen lag mit 62,6 Prozent mit Abstand am höchsten, was die IKK mit dem hohen Anteil an Muskel- und Skeletterkrankungen (42,4 Prozent) begründet. Dagegen waren die Beschäftigten im Baugewerbe mit nur 8,8 Prozent aller AU-Tage unterdurchschnittlich von psychischen Erkrankungen betroffen.

Mit einem Krankenstand von 4,8 Prozent und 17,5 krankheitsbedingten Fehltagen war die Gesundheits-, Körperpflege- und Reinigungsbranche das Gewerbe mit dem geringsten Krankheitsgeschehen 2021. Allerdings lag hier der Anteil an psychischen Erkrankungen mit 18,8 Prozent im Vergleich zu allen anderen Gewerbegruppen am höchsten.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergesundheit erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Mit diesen Sportarten stärken Handwerker ihren Rücken

Rückenprobleme von Handwerkern verursachen in Betrieben oft viele Fehltage. Ein Mediziner verrät, mit welchen Sportarten sie Rückenleiden vorbeugen können.
Artikel lesen

Speziell für Handwerker: Rückenschule mit Farbeimern

Malermeister Oliver Eckstein achtet auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Ein Präventionsprogramm konnte mit externer Hilfe umgesetzt werden.
Artikel lesen

5 Fehler: Darum bleiben Ihre Mitarbeiter im Zweifel lieber krank zu Hause

Viel zu tun und dann meldet sich auch noch jemand krank. Vermeiden Sie 5 typische Fehler und Sie senken Ihre Krankheitsquote.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bundessozialgericht fällt Grundsatzurteil: Es darf nicht zu Lasten der Versicherten gehen, wenn Ärzte die eAU zu spät an die Krankenkasse melden.

Urteil vom Bundessozialgericht

AU-Bescheinigung: Wer muss an die Krankenkasse übermitteln?

Laut einem Urteil hat ein Versicherter Anspruch auf Krankengeld, obwohl seine Krankschreibung verspätet bei der Krankenkasse einging. Das liegt an der eAU.

    • Personal
Kranke gehören ins Bett? Ja, wenn es die Genesung erfordert. Wer fitter ist, hat mehr Freiräume.

Personal

9 Irrtümer rund um die Krankschreibung – und was Sie als Arbeitgeber dürfen

Corona, Grippe, banale Infekte: Die Krankheitswelle rollt. Grund genug, mit ein paar populären Irrtümern zum Thema Krankschreibung aufzuräumen.

    • Personal, Personalführung, Recht, Arbeitsrecht
Neue Arbeitnehmerpflicht: Mitarbeitende müssen Betriebe darüber informieren, wenn eine digitale Krankschreibung vorliegt.

Politik und Gesellschaft

Probleme mit der eAU: Was können Betriebe tun?

Von wegen Bürokratieentlastung: Die neue digitale Krankschreibung beschert Handwerkern laut einer Umfrage oft Probleme. Wo es hakt und wie Sie reagieren können.

    • Politik und Gesellschaft, Arbeitsrecht
SHK-Unternehmer  und Innungsobermeister Kai Schaupmann sieht bislang keine Vorteile durch die eAU, sondern Mehraufwand: Ist die eAU erst nach der Lohnabrechnung verfügbar, müsse diese im Folgemonat korrigiert werden.

Personal

Nach 8 Monaten: Noch immer Probleme mit eAU

Weniger Aufwand und Bürokratie war das Ziel der elektronischen Krankschreibung (eAU). In der Praxis sieht das anders aus. Kassen und Minister geben den Betrieben die Schuld. Zu Recht?

    • Personal, Politik und Gesellschaft