Es ist ein Szenario, das täglich tausendfach auf Baustellen vorkommt. Ein Monteur nimmt eine Gipsplatte, geht zum Ständerwerk der geplanten Trockenbauwand und montiert die Platte. Doch dieses Mal ist der Monteur kein Mensch.
Forschern am japanischen AIST-Institut ist es gelungen, diese Arbeiten einem Roboter beizubringen. HRP-5P heißt der mechanische Handwerker. Er wurde eigens für körperliche Arbeiten etwa auf Baustellen entwickelt.
Mit 182 Zentimetern Größe und 101 Kilogramm Gewicht hat HRP die Maße eines muskulösen Nordeuropäers. Dass er dem Menschen so ähnlich ist, ist kein Zufall. Denn so soll es ihm möglich sein, menschliche Arbeit zu ersetzen, ohne dass man die Arbeitsumgebung verändern muss. Die Forscher wollen so dem auch in Japan gefürchteten Fachkräftemangel begegnen.
Die Maschine verfügt über das nötige Maß an künstlicher Intelligenz, um sich in fremder Umgebung zurechtzufinden und ihre Aufgabe selbstständig zu erfüllen. Und sie hat einen ausgeklügelten Bewegungsapparat, um Arbeiten beinahe so auszuführen, wie es ein Mensch tun würde.
In einem Testparcours stellt HRP seine Fähigkeiten unter Beweis: Auf einer simulierten Wohnungsbaustelle soll der Roboter eine Gipskartonwand mit einem Trockenbauschrauber montieren. Dazu muss er seine Umgebung und die Objekte wie Werkzeug oder Gipsplatte erkennen und benutzen. Wie ihm das gelingt? Sehen Sie selbst, hier im Youtube-Video.
Mehr von den Baustellen der Zukunft lesen Sie hier: