Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Denglisch

Im Handwerk spricht man lieber deutsch

Break-even, Benefit, Benchmark: Das moderne Wirtschafts-(D)englisch stößt bei unseren Usern – oder sollte es heißen Nutzer? – auf wenig Gegenliebe. "Was soll der Quatsch", sagen 48 Prozent in der aktuellen handwerk.com-Umfrage.

Break-even, Benefit, Benchmark: Das moderne Wirtschafts-(D)englisch stößt bei den handwerk.com-Usern auf wenig Gegenliebe. "Was soll der Quatsch?", fragen 48 Prozent in der aktuellen handwerk.com-Umfrage.

Eine Notwendigkeit, sich mit Denglisch auseinander zu setzen, sehen dagegen 26 Prozent der Leser: "Wer das nicht drauf hat, bleibt im Business auf der Strecke". Eine dritte Gruppe sieht die Debatte mit gemischten Gefühlen: "Mit Denglisch komme ich leidlich klar, aber nicht mit den Typen, die damit bloß angeben wollen", betonen 25 Prozent.

Eine nüchterne Bilanz zieht der Verein Deutsche Sprache e.V. mit Sitz in Dortmund. "Viele Sprachwissenschaftler bemängeln zu Recht, dass das Deutsche rasant aus Wirtschaft und Wissenschaft verschwindet und sich zur Feierabendsprache zurückentwickelt." Gerade im Deutschen tummelten sich mehr Mode-Anglizismen als in anderen Sprachen. Das Ergebnis sei fragwürdig: "Was durch englische Wörter unter Umständen an sprachlichem Aufwand eingespart wird, geht oft an Verständlichkeit verloren. Die Stärke der deutschen Sprache ist ihre Anschaulichkeit."

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Whatsapp-Spam

Leiten Sie diesen Kettenbrief nicht weiter!

Auf Whatsapp verbreitet sich gerade eine Schockmeldung: Ein Virus namens Martinelli soll sich über ein Video verbreiten und Smartphones lahmlegen. Alles Quatsch.

    • Digitalisierung + IT

Personal

So viele Überstunden leisten die Deutschen

Viel Arbeit, wenig Personal. Da heißt die logische Konsequenz oft: Überstunden. Nach einigen ruhigeren Jahren liegt Mehrarbeit nun wieder stärker im Trend.

    • Personal

Strategie

Unsicherheit macht unselbstständig

Sicherheit ist einer der wichtigsten Antriebe von uns Menschen. Was tun wir nicht alles für unsere Sicherheit. Oder müsste es bei Mitarbeitern nicht eher heißen: Was lassen sie alles aus Angst weg?

    • Strategie, Personal, Personalführung

Panorama

Sprachverbindung: Mangelhaft – Deutschlands Funklöcher

Was haben Baden-Baden, Berchtesgaden und Braunlage gemein? Dasselbe wie 237 andere Orte in Deutschland: schlechte Netzqualität. Wie ist es bei Ihnen?

    • Panorama