Foto: Heiner Siefken

Inhaltsverzeichnis

Online Marketing

Doppelspitze mit digitaler Strategie

Zwei Handwerksunternehmer aus Mönchengladbach vertreiben ihre Möbel über die Handmade-Sparte von Amazon. Ein Aspekt ihres Erfolgs ist „ein Albtraum“.

Auf einen Blick:

  • Von Instagram bis Ebay-Kleinanzeigen: Junges Start-up nutzt die Möglichkeiten des Internets.
  • Ein Haken: Die Unternehmer bemängeln den „buchhalterischen Aufwand“ der Verkäufe via Amazon-Handmade.

Gregor Bottermann: Tischlermeister. Fabian Küppers: Betriebswirt. Alter: 27. Seit Anfang 2017 produzieren die Handwerksunternehmer Möbel aus Beton, Holz und Metall, die sozialen Medien und digitalen Vertriebswege setzen die Chefs von „B&K Design“ ganz selbstverständlich ein. „Ist doch klar, das gibt der gesunde Menschenverstand vor – darüber haben wir keine zwei Worte verloren“, sagt Bottermann.

Der digitale Vertrieb

Sommer 2018. Das Chef-Duo hat seinen fünften Mitarbeiter eingestellt, eine Bürokraft schreibt die Rechnung mit der Nummer 500. In den zurückliegenden anderthalb Jahren haben sich zwei Firmenschwerpunkte herauskristallisiert. Erste Schiene: Sanierung und Innenausbau. „Ganze Wohnungen, Badezimmer, auch Küchen sind ein Thema“, sagt Bottermann. Zweite Schiene: Der Handel mit Möbeln und Design-Accessoires. „Wir haben schon mehr als 200 Waschbecken aus Beton verkauft“, sagt Küppers.

Der Vertrieb über das Internet ist für „B&K Design“ ein wichtiger Faktor, die „Zugpferde“ sind die großen Internetportale: Amazon-Handmade und Ebay-Kleinanzeigen. Facebook (5.000 Follower) und Instagram (2.400 Follower) führen die Kunden auf die eigene Homepage. Küppers: „Wir bewerben das aktiv, da geht unser Marketing-Budget rein.“

Der digitale Albtraum

Was sollte ein Betrieb wissen, der über Amazon-Handmade Produkte vertreiben will? „Amazon-Handmade ist ein Käufermarkt, kein Verkäufermarkt – der buchhalterische Aufwand ist ein Albtraum“, antwortet Bottermann. Auch die Marge, die Amazon von jedem Verkauf einbehalte, sei ein Ärgernis: „Die nehmen 15 Prozent, das ist schon heftig.“

Und vor allem bei Auslandsverkäufen seien die Abläufe kompliziert. Stichwort Umsatzsteuer. Bottermann: „Unsere Steuerberaterin muss jetzt extra einen Fortbildungskurs besuchen, um das Ganze zu bewältigen.“

Der analoge Spaß

Der große Vorteil von Amazon-Handmade sei die Reichweite, sagt Küppers. „Wenn man dahin möchte, wo wir hin möchten, ist der Amazon-Auftritt wichtig.“ Und immer mal wieder könne man Kunden via Amazon in die eigene Firma locken: „Wenn Ihr Fragen habt, ruft uns an. Das sagen wir ständig – und es klappt wirklich oft.“

Wohin möchten die beiden Chefs denn, wo sehen sie sich in 10 Jahren? Küppers: „Soweit kann ich das nicht denken, aber mittelfristig könnte es zwei Firmen geben. Einerseits die B&K Products mit einer Serienproduktion, mit richtiger Lagerhaltung, kurzen Lieferzeiten und einem eigenen Onlineshop.“ B&K Design sei dann die Sparte für die Sachen, die uns „viel mehr Spaß“ machen, für individuelle Möbel und den individuellen Ausbau. „Letztlich die Sparte für die Leute, die wirklich viel Geld in die Hand nehmen wollen.“

Die digitale Welt, ergänzt Bottermann, biete tolle Möglichkeiten: „Aber für das analoge Erlebnis mit Kunden, mit denen wir uns an den großen Tisch in unserem Showroom setzen und Stück für Stück Projekte planen, gibt es keinen Ersatz.

Auch interessant:

Wenn Handwerker zur Marke werden

Das Internet hat Markenbildung für Handwerker revolutioniert. Den Grundstein für eine starke Marke hat Ihr Betrieb sogar schon gelegt! Lesen Sie hier, wie Sie das nutzen können.
Artikel lesen

Facebook: Klickkäufe sind toll – fürs Ego

Klartext in einer Minute: Was er von „Klickkäufen“ hält, sagt Handwerksmeister Christian Wigge im handwerk.com-Video.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung + IT

Meister berichtet: Zeit sparen mit digitaler Einsatzplanung

SHK-Meister Marcel Meyer hat seine Einsatzplanung mit der Meisterwerk App digitalisiert. Ergebnis: mehr Übersicht, Effizienz und Zeitersparnis.

    • Digitalisierung + IT, Software

Digitalisierung + IT

Digitalisierung: Mehr Zeit für Handarbeit

Digitale Prozesse und lockere Mitarbeiterführung sind bei Artfischer selbstverständlich. So schafft das Unternehmen die Freiräume für seine wichtigste Aufgabe: individuelle Möbel für exklusive Kunden bauen.

    • Digitalisierung + IT, Panorama, Personalführung

Digitalisierung

Schritt für Schritt auf dem digitalen Wachstumspfad

Wächst der Betrieb, müssen Prozesse, Software und Marketing dazu passen. Wie das Schritt für Schritt klappt, zeigt dieser Kollege.

    • Holzhelden, Strategie
Wie viel Mediennutzung ist normal und was ist grenzwertig? Das im Betriebsalltag herauszufinden, ist nicht immer leicht.

Digitale Abhängigkeit

4 Fragen und Antworten: So gehen Sie mit digitaler Sucht im Betrieb um

In den Pausen, auf der Baustelle und im Auto haben Ihre Mitarbeitenden ständig das Handy vor der Nase? Ist das normal oder hat das Suchtpotenzial? So finden Sie es heraus und steuern dagegen.

    • Digitalisierung + IT