Foto: JustYo - Fotolia.com
Fensterputzer

Ende des Tarifstreits

Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Der Streit ist beigelegt: Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.

Seit August haben der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) um einen neuen Tarifvertrag gerungen. Jetzt haben sie einen Abschluss erzielt.

Mindestlohn: Das gilt 2020 im Handwerk

Am 1. Januar ist der gesetzliche Mindestlohn erneut gestiegen. 2020 werden aber im Handwerk auch einige Branchenmindestlöhne angehoben.
Artikel lesen

Den bisherigen Tarifvertrag hatte der BIV gekündigt. Als Grund nannte er eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts über Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte.

„Besonders wichtig ist uns, dass wir das Urteil des Bundesarbeitsgerichts integriert haben“, freute sich Christian Kloevekorn, Verhandlungsführer für den BIV. Künftig erhalten alle Beschäftigten einen Belastungszuschlag von 25 Prozent ab Überschreitung der 8. Arbeitsstunde. Zudem werde das Weihnachtsgeld Verhandlungsgegenstand für die Lohnrunde 2020, so Kloevekorn.

Weitere Details der Einigung im Tarifstreit nennt die IG Bau:

  • Der einheitliche Nachtzuschlag liegt künftig bei 30 Prozent.
  • An Sonn- und Feiertagen soll es einen Aufschlag von 80 Prozent geben.
  • Wer am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr und am 1. Mai arbeitet, soll künftig Zuschläge von 200 Prozent des Lohns erhalten.
  • Industriereiniger sollen künftig 75 Cent pro Stunde extra bekommen, das gelte auch für die Maschinenreinigung.
  • Von 2021 an soll es für alle Beschäftigten einen einheitlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen auf Vollzeitbasis geben.
  • Beschäftigte sollen 2019 und 2020 wahlweise Heiligabend oder den Silvestertag als bezahlten Arbeitstag frei bekommen. Wer dennoch arbeitet soll für diesen Tag einen 150-prozentigen Lohnzuschlag erhalten.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Personal erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/mindestlohn-was-arbeitgeber-wissen-muessen[/embed]

Diese Mindestlöhne gelten 2018 im Handwerk

Gilt für Dachdecker, Elektriker, Gebäudereiniger, Maler und Steinmetze: 2018 steigen die Mindestlöhne. In vielen Gewerken gelten sie seit dem Jahreswechsel.
Artikel lesen
Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor > Paragraphs > Image Paragraph
Fensterputzer

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Einigung im Tarifstreit

Gebäudereiniger-Handwerk: Branchenmindestlohn steigt 2021

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Mindestlohn geeinigt. Die Lohnuntergrenze soll bis 2023 auf 12 Euro steigen.

    • Politik und Gesellschaft, Personal
Gebäudereinigung: Der Einstiegslohn steigt zum 1. Oktober um 12,55 Prozent. Damit liegt er auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Politik und Gesellschaft

Tarifeinigung: So steigen die Branchenmindestlöhne für Gebäudereiniger

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich vorzeitig auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt im Herbst.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Gebäudereiniger streiten um Weihnachtsgeld

Gebäudereiniger streiten um Weihnachtsgeld

Drei Monate nach Ende des Tarifkonflikts im Gebäudereinigerhandwerk gibt es neue Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft: Viele Betriebe haben nach Gewerkschaftsangaben kein Weihnachtsgeld gezahlt.

    • Archiv

Krankheitsquote verdoppelt

Gebäudereiniger kritisieren telefonische Krankschreibung

Krankheitsquote in der Corona-Krise verdoppelt? Ja, sagt das Gebäudereiniger-Handwerk und fordert das Aus für die telefonische Krankschreibung.

    • Corona, Personal