Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com
dachdecker schlägt mit einem Hammer nagel ein

Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifvertrag: 5,6 Prozent mehr für Dachdecker

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die erste Gehaltssteigerung steht im Dezember an.

Dachdecker bekommen in zwei Stufen mehr Geld. So sieht es der neue Tarifvertrag vor, auf den sich der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) geeinigt haben. Demnach steigen die Löhne und Gehälter zum 1. Dezember um 2,7 Prozent. Eine weitere Erhöhung um 2,9 Prozent steht zum 1. Oktober 2019 an.

Diese Mindestlöhne gelten 2019 im Handwerk

Abweichend vom gesetzlichen Mindestlohn gelten in einigen Handwerksberufen höhere Branchenmindestlöhne. 2019 steigen die Lohnuntergrenzen in 5 Gewerken.
Artikel lesen

Alle Gewerkschaftsmitglieder unter den gewerblichen Mitarbeitern im Dachdeckerhandwerk können sich im April 2019 zudem über eine Einmalzahlung von 360 Euro freuen.

Auch bei der Vergütung von Azubis ändert sich etwas. So steigen die Ausbildungsvergütungen in allen Ausbildungsjahren vom 1. Dezember an um monatlich 80 Euro. Ab dem 1. September 2019 erhöht sich die Ausbildungsvergütung monatlich um weitere 30 Euro.

Auf den neuen Tarifvertrag, der bis zum 30. September 2020 läuft, haben sich ZVDH und die Gewerkschaft im Schlichtungsverfahren geeinigt. Zuvor hatten sie zwei Verhandlungsrunden ergebnislos abgebrochen. „Schwierig war es, der Gewerkschaft zu verdeutlichen, dass der Bau zwar boomt, aber beileibe nicht alle Dachdeckerbetriebe davon profitieren“, kommentiert ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk das Verhandlungsergebnis. Gerade für die kleinen Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern bedeute das Ergebnis einen Kraftakt.

Positiv bewertet Bollwerk die Einigung zur Ausbildungsvergütung: „Das hilft den Betrieben, die ausbilden wollen und dringend Nachwuchs suchen.“

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/mindestloehne-im-dachdeckerhandwerk-fuer-2018[/embed]

Streit um Azubi-Mindestlohn: "Keine Aufgabe der Politik"

Die geplante Lohnuntergrenze für Azubis kommt im Handwerk nicht gut an. Meisterin Kerstin Prause hat einen Alternativ-Vorschlag.
Artikel lesen
Neuer Tarifvertrag: 5,6 Prozent mehr für Dachdecker > Paragraphs > Image Paragraph
dachdecker schlägt mit einem Hammer nagel ein

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

    • Politik und Gesellschaft
Neuer Tarifvertrag: Für die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk gilt ab 2024 eine neue Lohnuntergrenze.

Politik und Gesellschaft

Dachdeckerhandwerk: Neue Mindestlöhne ab 2024

Die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk sollen zum neuen Jahr steigen, darauf haben sich die Tarifpartner geeinigt. Hier sind die Details.

    • Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifabschluss

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.

    • Politik und Gesellschaft

Ende des Tarifstreits

Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Der Streit ist beigelegt: Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.

    • Politik und Gesellschaft, Personal