Foto: Davizro Photography - Fotolia.com
Young boy face up on a couch playing with a smartphone in the living room. Elevated view

Personalbeschaffung

Keine mobile Bewerbung? Das kostet Sie Fachkräfte!

Mobile Bewerbungen haben unter Fachkräften im Handwerk einen enormen Stellenwert. Wer diesen Bedarf nicht bedient, büßt laut Studie ein Drittel Bewerber ein.

Die mobile Internetnutzung hat den Stellenmarkt erobert. Eine jüngste Umfrage zeigt: Im Handwerk nutzen 82,7 Prozent der Fachkräfte das Smartphone zur Jobsuche. 80,9 Prozent der befragten würden sich per Smartphone oder Tablet bewerben.

Das haben das Stellenmarkt-Portal meinestadt.de und die Hochschule Rheinmain in einer Studie ermittelt: 1.520 Fachkräfte wurden befragt, davon 152 aus dem Handwerk. Der Trend zum Smartphone bei der Jobsuche zeichnet sich in der Befragung quer durch alle berücksichtigten Branchen ab. Im Handwerk ist er besonders ausgeprägt.

Die wohl wichtigste Botschaft für Handwerksbetriebe: Potenzielle Fachkräfte im Handwerk schrecke es ab, wenn ein komfortables mobiles Bewerbungsangebot fehlt. So gaben 37 Prozent an, bereits eine Bewerbung abgebrochen zu haben, weil das Unternehmen ungenügend auf die mobile Bewerbung vorbereitet war.

Gründe für den Abbruch:

  • Die Bewerber hatten die zur Bewerbung nötigen Informationen nicht auf dem Smartphone parat.
  • Die Bewerbung per Smartphone war nicht möglich.
  • Die Stellenanzeige oder Karriereseite sah in der mobilen Ansicht „furchtbar“ aus.

Wie werden Betriebe den Bedürfnissen der Bewerber gerecht? Laut den Autoren der Studie müssten sie neue Lösungen – etwa eine Kurzbewerbung – anbieten. Es genüge nicht, die klassische Bewerbung unverändert auf ein mobiles Format zu übertragen. Zudem erwarte die Mehrheit der Bewerber von den Betrieben eine Rückmeldung innerhalb einer Woche.

Auch interessant:

Flüchtlinge beschäftigen ohne Risiko

Flüchtlinge rechtssicher einstellen, Abschieberisiko minimieren. Das geht. Worauf Betriebe achten sollten, erklärt unsere Fachkräfte-Expertin Svenja Jambo.
Artikel lesen

Rentner weiterbeschäftigen – was motiviert ältere Mitarbeiter?

Vor allem kleine Betriebe wollen Mitarbeiter im Rentenalter weiterbeschäftigen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Sie verrät auch, von welchen Maßnahmen sich die Älteren überzeugen lassen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Bewerbung: Anschreiben abschaffen?

Eine Befragung unter Fachkräften ergab, dass das Anschreiben bei Bewerbungen für viele eine große Hürde darstellt. Empfehlung: abschaffen.

    • Personal, Personalbeschaffung
Komplizierte und zeitaufwändige Online-Bewerbungsformulare frustrieren Bewerber.

Aktuelle Umfrage

Mobiles Bewerben – so beliebt wie ein Zahnarztbesuch

Mobile Bewerbungen per Online-Formular sind einer Umfrage zufolge überraschend unbeliebt. An den Handys liegt das nicht.

    • Personal, Personalbeschaffung
zettel-job.jpeg

Auf der Suche?

Fachkräftemangel: Kleine Betriebe schlecht positioniert

Keine Karrierewebsite, keine Stellenausschreibungen – eine Studie zeigt: Kleine Betriebe werben im Kampf um Fachkräfte zu wenig als attraktive Arbeitgeber.

    • Personalbeschaffung

Herzlich willkommen!

Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Das ändert sich ab März

Zum 1. März tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Es soll Bewerbern aus Nicht-EU-Staaten die Einwanderung erleichtern. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Recht, Personal, Personalbeschaffung