Foto: deagreez - stock.adobe.com
Portrait of her she nice cute attractive cheerful cheery amazed wavy-haired lady great idea article news academic a-mark isolated over bright vivid shine background

Kommunikation

Selbstbewusst kommuniziert: 9 Kurztipps für Ihre E-Mails

Die Freiberuflerin Dani Donovan hat 9 Fehler in ihrer E-Mail-Kommunikation entdeckt – und behoben. Ihre E-Mail-Tipps wurden zum Instagram-Erfolg.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Sie sind schnell geschrieben, unheimlich praktisch und erleichtern uns die Kommunikation. Doch sie werden auch gerne missverstanden und türmen sich zu großen digitalen Haufen im Postfach auf: E-Mails. Kein Tag im Unternehmerdasein kommt ohne die elektronischen Briefe aus.

Geschäftlich danke sagen - aber richtig

Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag. Mit einem gelungenen Dank an den Kunden bleibt Ihr Betrieb in bester Erinnerung. Wie aus Ihrem "danke" mehr als eine Floskel wird, lesen Sie hier.
Artikel lesen

So hat jeder von uns wohl schon nervenraubende Erfahrungen mit E-Mails gemacht. Haben Sie zum Beispiel schon mal gefühlt eine halbe Stunde an den passenden Formulierungen gefeilt, bis Ihr Inhalt in der passenden Form war? Oder ärgert es Sie, Zeit mit Kommunikationspartnern zu verschwenden, die sich gerne um klare Aussagen drücken?

Die US-amerikanische Freiberuflerin Dani Donovan hat solche Scherereien bei sich beobachtet. Also hat sie sich bewusst gemacht, wie sie E-Mails schreibt und dabei einige schlechte Angewohnheiten entdeckt: zu viele Relativierungen, Entschuldigungen und unnötige Formulierungen.

Als Service für ihre Instagram-Follower stellte sie 9 E-Mail-Situationen mit den passenden schlechten Formulierungen und jeweils besseren Kommunikationsalternativen in das Bildernetzwerk. Ein durchschlagender Erfolg: Der Post bekam über 15.000 Likes.

Wir haben den Inhalt für Sie frei ins Deutsche übersetzt (auch als PDF-Download):

Foto: handwerk.com, Quelle: Dani Donovan, patreon.com/danidonovan

Haben Sie auch gute Tricks für weniger Missverständnisse im Geschäftsverkehr entwickelt? Schreiben Sie uns gerne an gille@handwerk.com oder kommentieren Sie unter dem Artikel.

Sie wollen mehr Tipps für Ihre Kommunikation und andere Strategien für Ihren Betrieb lesen? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Infos zu diesem Thema. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

3 Tipps für einen wirkungsvollen Schluss in geschäftlichen E-Mails

Die zentrale Botschaft in E-Mails wird häufig überlesen. Ein klar formulierter Schluss ist deshalb besonders wichtig. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.
Artikel lesen

Postfach organisieren: So besiegen Sie die E-Mail-Flut!

Die E-Mails türmen sich im Posteingang. Sie verlieren Zeit, Übersicht und machen schneller Fehler. Schluss damit! So schaffen Sie Ordnung!
Artikel lesen
Selbstbewusst kommuniziert: 9 Kurztipps für Ihre E-Mails > Paragraphs > Image Paragraph
Portrait of her she nice cute attractive cheerful cheery amazed wavy-haired lady great idea article news academic a-mark isolated over bright vivid shine background
Selbstbewusst kommuniziert: 9 Kurztipps für Ihre E-Mails > Paragraphs > Image Paragraph

Selbstbewusst kommuniziert: 9 Kurztipps für Ihre E-Mails

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_90854067.jpeg

Datensicherheit

5 Tipps: Sicherer per E-Mail kommunizieren

E-Mails sind ein beliebtes Kommunikationsmittel. Doch nicht selten sind sie Einfallstor für Cyberkriminelle. Mit diesen Tipps machen Sie Ihren E-Mail-Verkehr sicherer.

    • IT-Sicherheit
Handwerk Archiv

Eine Frage des Profits

Eine Frage des Profits

Die hessische Landesregierung hat ihr Herz für den Mittelstand entdeckt. Durch ein erweitertes Bürgschaftsprogramm sollen „praktisch alle kleinen Unternehmen und Freiberufler“, die ihre Bonität verbessern wollen oder müssen, in den Genuss von Krediten kommen. Anders in Berlin: Dort besinnen sich die Banken sogar ohne Förderinstrumente auf den Mittelstand.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Der Chef haut daneben

Selbstbewusst ins Klo gegriffen

Dinge passieren. Auch üble Dinge. Der Kunde tobt, das Konto blutet - und ausgerechnet der Chef ist schuld am Schlamassel. Reichlich Aufbauarbeit für Handwerk.com-Kolumnistin VauKa.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Tipps

Steuerschnäppchen für Selbstständige

Die Beiträge zu einer Lebensversicherung können steuerlich als Vorsorgeaufwendungen abgesetzt werden. Richtig lohnend ist dies für Freiberufler und Selbstständige.

    • Archiv