Foto: jannoon028 - stock.adobe.com
Hand with pen over application form

Inhaltsverzeichnis

Corona-Krise

So beantragen Sie die Azubi-Prämie

Die Bundesagentur für Arbeit hat jetzt die Antragsformulare für die Azubi-Prämie veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen, wo Sie sie finden und wie Sie die Prämien beantragen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Auf einen Blick:

  • Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit sind jetzt die Formulare für die Beantragung der Azubi-Prämie für Betriebe veröffentlicht, die trotz Corona-Einbußen weiter oder mehr ausbilden.
  • Auch die Übernahme von Azubis aus Corona-insolventen Betrieben und die Weiterbeschäftigung trotz Kurzarbeit werden unterstützt.
  • Bei allen Prämien und Hilfen sind besondere Antragsregeln zu beachten. Der ZDH kritisiert diese Antragsverfahren als komplex und nur schwer nachvollziehbar.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Azubi-Prämie. Anträge werden bewilligt, bis die Fördersumme von 500 Millionen Euro ausgeschöpft ist.

Ab sofort stehen auf der Website der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Antragsformulare für die Azubi-Prämie zum Download bereit. Mit der Förderung von insgesamt 500 Millionen Euro will die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die trotz wirtschaftlicher Probleme in der Corona-Krise

  • Ausbildungsplätze erhalten (Ausbildungsprämie: 2.000 Euro pro Vertrag),
  • zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen (Ausbildungsprämie plus:3.000 Euro pro Vertrag),
  • Lehrlinge aus wegen Corona-Einbußen insolventen Betrieben übernehmen (Übernahmeprämie),
  • oder Kurzarbeit für Auszubildende vermeiden (Zuschuss zur Ausbildungsvergütung).

Zur Antragstellung dürfen nur von der BA bereitgestellte Formulare verwendet werden. Zudem wird jeder Vertrag nur einmal gefördert – die Prämien können nicht kombiniert werden. Zuständig für die Bearbeitung sind die regionalen Arbeitsagenturen.

Für alle Anträge gilt: Die Antragsteller müssen von der zuständigen Handwerkskammer die Eintragung der Ausbildungsverhältnisse per Formular bestätigen lassen. Außerdem müssen sie eine so genannte De-minimis-Erklärung ausfüllen. Darin geben sie Auskunft, ob sie weitere Beihilfen bekommen, die unter die De-minis-Regelung fallen. Der Grund: Die zulässige Höchstfördersumme von in der Regel 200.000 Euro in drei Steuerjahren pro Betrieb darf nicht überschritten werden. Auch wer keine anderen Beihilfen bekommt, muss diese Erklärung abgeben.

So geht’s: Antrag für Azubi-Prämie und Azubi-Prämie plus

Die Azubi-Prämien können Betriebe bekommen, die trotz erheblicher Corona-Einbußen neue Ausbildungsverträge abschließen. Maßgeblich ist der Ausbildungsbeginn, der zwischen dem 1. August 2020 und 15. Februar 2021 liegen muss. Die Prämie gibt es auch für Teilzeit-Ausbildungsplätze.

Als wirtschaftliche Kriterien gelten:

So beantragen Sie die Azubi-Prämie > Paragraphs > Image Paragraph
Hand with pen over application form

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

1-Klick-Umfrage

Haben Sie schon die Azubi-Prämie beantragt?

Seit Anfang August können Betriebe, die zusätzlich ausbilden, eine Azubi-Prämie bekommen. Wie ist es in Ihrem Betrieb? Haben Sie die Prämie schon beantragt?

    • Corona, Personal

Leserstimmen

Kritik an Azubi-Prämie: "Geht an den meisten Betrieben vorbei"

Mit der Azubi-Prämie will die Regierung Betriebe fördern, die trotz Corona ausbilden. Doch nicht alle Ausbildungsbetriebe im Handwerk profitieren.

    • Corona, Politik und Gesellschaft
ausbildungspraemie.jpeg

Corona

Bundesregierung will Azubi-Prämie verdoppeln

Zum neuen Ausbildungsjahr sollen die Azubi-Prämien auf bis zu 6.000 Euro steigen. Wer antragsberechtigt ist und was sich noch ändert, lesen Sie hier.

    • Politik und Gesellschaft

Nach Kritik

Corona-Krise: Azubi-Prämie wird ausgeweitet

Niedrigere Fördervoraussetzungen und längere Antragszeiträume: Diese Regelungen gelten ab sofort bei der Azubi-Prämie.

    • Personal, Politik und Gesellschaft, Corona