gendersternchen.jpeg
Foto: kristina rütten - stock.adobe.com
Vor allem junge Frauen legen bei Stellenanzeigen Wert auf das Gendersternchen.

Mitarbeiter finden

Stellenanzeigen: Jüngere wollen Gendersternchen

Aktuelle Umfrage ergibt: Vor allem Jüngere legen Wert auf das Gendersternchen in Stellenanzeigen. Und es gibt Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Jüngere Jobsuchende legen mehrheitlich Wert auf ein Gendersternchen in Stellenanzeigen. Wie eine aktuelle Umfrage ergab, spricht sich bei jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mehr als die Hälfte (51%) für das Gendern aus. Bei allen Befragten sind es 38%. Stark abfallend ist die Zustimmung in höheren Altersklassen. So tendieren gerade einmal ein Viertel der Befragten ab 40 Jahren zu Formulierungen mit dem Gendersternchen.

Stellenanzeigen – wie optimieren für welchen Kanal?

Sie schalten Ihre Stellenangebote im Anzeigenblatt und suchen im Internet? Dann sollten Sie Ihre Anzeige anpassen. Auf diese Punkte müssen Sie achten.
Artikel lesen

Die Königsteiner Gruppe hatte für eine repräsentative Studie 1.059 Teilnehmer, die sich in den letzten zwölf Monaten in einem Bewerbungsprozess befunden haben, nach ihren Ansichten zum Gendersternchen befragen lassen. Dabei zeigt sich: Auch das Geschlecht macht einen (kleinen) Unterscheid. 42% der befragten Frauen wünschen sich eine gegenderte Ansprache, wenn sie auf Jobsuche sind. Nur ein Drittel der befragten Männer sehen das auch so.

Etwas größer ist der Unterschied zwischen Bewerbern mit und ohne akademischem Hintergrund. Gemäß der Studienergebnisse sprachen sich 47% der Akademiker und 39% der Nichtakademiker für geschlechterneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen aus.

Für Betriebe auf Fachkräftesuche können diese Zahlen hilfreich sein, wenn um zielgruppegerechte Formulierungen in Stellenanzeigen geht: Wer junge Frauen motivieren will, sich zu bewerben, sollte das Gendersternchen verwenden. Ältere Männer könnten sich hingegen weniger angesprochen fühlen.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung  erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Gesucht: Cooler Typ für Hammerjob

Schenk Haus nutzt für seine Stellenanzeigen besondere Fotos und einen pfiffigen Slogan. Das Ziel: langfristiger Erfolg.
Artikel lesen

Bewerber lesen regionale Tageszeitungen

Mehr als die Hälfte der Bewerber in Deutschland informiert sich über Arbeitgeber in der Tageszeitung. Deutlich weniger nutzen Social-Media-Kanäle.
Artikel lesen

Stellenanzeigen für Frauen attraktiver machen

Wollen Sie mehr Frauen für Ihren Betrieb gewinnen? Dann sollten Sie unbedingt einen kritischen Blick auf Ihre Stellenausschreibungen werfen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminieren mehrgeschlechtlich geborene Menschen nicht, urteilte ein Gericht.

Recht

Sind Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminierend?

Eigentlich sollen Gendersternchen Diskriminierung verhindern. Doch das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holsteins musste über die Klage einer Bewerberin entscheiden, die das anders sah.

    • Recht
4-tage-woche-neu.jpeg

Mitarbeitersuche

Humor in Stellenanzeigen: Nicht in der Masse untergehen

Dieser Betrieb setzt bei Stellenanzeigen auf lockere Sprüche, die sich bei potenziellen Bewerbern einprägen. So wird die Kreativität belohnt.  

    • Personalbeschaffung
Sie wollen mehr Bewerbungen von Frauen? Dann nennen Sie in der Stellenzeige das Gehalt.

Mitarbeiterin gesucht?

Stellenanzeigen: 3 Tipps für mehr Bewerbungen von Frauen

Sie würden gern Frauen einstellen, aber es kommen keine Bewerbungen? Dann helfen Ihnen diese drei Tipps für Ihre Stellenanzeigen weiter!

    • Personal, Personalbeschaffung
Witzig oder peinlich? Beim Thema Humor scheiden sich die Geister.

Aufmerksamkeit um jeden Preis?

Humor in Stellenanzeigen – 1 Chance und 3 Risiken

Wer dringend Fachkräfte sucht, dem ist oft jedes Mittel Recht. Mit Humor in Stellenanzeigen können Sie punkten – wenn Sie alles richtig machen.

    • Personal