Foto: Stanislav Komogorov - stock.adobe.com
Team, dass sich mit weißen Masken vor einem schwarzen Hintergrund verkleidet hat.

Inhaltsverzeichnis

Strategie

Welcher Chef-Typ sind Sie?

Wissen Sie, wo Ihre Stärken liegen? Und ahnen Sie auch, in welchen Bereichen Sie lieber auf die Unterstützung anderer setzen sollten? handwerk.com-Autorin Andrea Eigel verrät Ihnen, wie das geht!

Auf einen Blick:

  • Wer sich selbst kennt, kann seine Stärken besser nutzen, Aufgaben bewusster delegieren und leichter passende Kunden finden.
  • Bei der Selbsterkenntnis helfen Persönlichkeitssysteme, die verschiedene Typen unterscheiden – den selbstbewussten „Manager“, den kommunikativen „Entertainer“, den einfühlsamen „Berater“ und den faktenorientierten „Analytiker“
  • Alle Typen können erfolgreich einen Betrieb führen, indem sie ihre Stärken im jeweils eigenen Feld gut ausspielen.

3 Gründe, warum Selbsterkenntnis für Chefs wichtig ist

Meine Erfahrung ist: Unternehmenslenker, die ihre eigenen Stärken und Schwächen gut kennen, sind erfolgreicher. Denn diese drei Vorteile können sie nutzen:

Welcher Chef-Typ sind Sie? > Paragraphs > Image Paragraph
Andrea Eigel
Welcher Chef-Typ sind Sie? > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Work-Life-Balance

So bewahren Sie mentale Stärke in schwierigen Zeiten

Krisenzeiten schicken Menschen auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Wie Sie als Chef jetzt Ihre mentale Stärke bewahren, verrät handwerk.com-Autorin Andrea Eigel.

    • Work-Life-Balance

Personal

Kumpel oder Patriarch: Welcher Chef-Typ sind Sie?

Welcher Chef-Typ führt am besten? Vielleicht der nette Chef vom Typ „Kumpel“? Oder eher der fürsorgliche Patriarch? 4 Führungsstile mit ihren Stärken und Schwächen.

    • Personal, Personalführung

Strategie

Kampf im Kopf: Ehrlichkeit oder schnelles Geld?

Eigentlich sind Sie ehrlich – und verkaufen Kunden dennoch manchmal Dinge, die sie nicht benötigen? Dann sind Sie in eine Denkfalle getappt – aus der es einen Ausweg gibt!

    • Strategie

Personal

Besser als jede Stellenanzeige: Gesellen werben Kollegen

Glaubwürdig, kompetent, treffsicher: Ihr Team als Empfehler im umkämpften Fachkräftemarkt! handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer verrät, wie Ihre Mitarbeiter Sie bei der Suche nach neuen Gesellen unterstützen.

    • Personal