Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Pressearbeit

Werbung einmal anders

Man muss sich als Unternehmer etwas einfallen lassen, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Denn seitenweise Anzeigen können sich oft nur Großbetriebe leisten. Als Alternative dazu haben „Die Möbelmacher“ aus Unterkrumbach bei Nürnberg ein bezahlbares Werbekonzept entwickelt.

Man muss sich als Unternehmer etwas einfallen lassen, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Denn seitenweise Anzeigen können sich oft nur Großbetriebe leisten. Als Alternative dazu haben Die Möbelmacher aus Unterkrumbach bei Nürnberg ein bezahlbares Werbekonzept entwickelt.

Das Unternehmen, das vor 14 Jahren von Herwig Danzer und Gunther Münzenberg als Tischlerei gegründet wurde, nutzt die Presse, um sich bei den Kunden zu empfehlen. Mit zahlreichen Aktionen macht der Möbelausstatter auf sich und seine Produkte aufmerksam.

Pressearbeit und Aktionen bringen Kunden ins Haus

So organisieren Danzer und Münzenberg jährlich ein Gitarrenkonzert, das auf einer Bühne in der Werkstatt stattfindet. Potenzielle Kunden lernen so nicht nur das Möbelangebot, sondern auch die an der Herstellung beteiligten Menschen näher kennen. Zu diesen Veranstaltungen gibt der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Danzer jeweils Pressemeldungen heraus. Da können zwischendurch schon mal Tage bei draufgehen, beschreibt er den Arbeitsaufwand. Oftmals muss telefonisch nachgehakt werden, damit ein Artikel auch wirklich erscheint. Doch die Mühe lohnt sich: Über die Jahre hat er ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu den Redakteuren aus dem Umland aufgebaut. Viele Artikel schreibt Danzer selbst, so kann er der Presse die Arbeit erleichtern und gleichzeitig Einfluss auf die öffentliche Darstellung des Möbelausstatters nehmen.

Bundesweites Interesse am Musterhaus

Das wohl größte und aufsehenerregendste Projekt der Möbelmacher ist das regionale Musterhaus. Das Holzhaus bewohnt Danzer mit seiner Familie selber. Daran kann man alles bewundern, was das Unternehmen den Kunden bieten will. Denn nicht nur die Handwerker, sondern auch die Baustoffe stammen fast ausschließlich aus der Umgebung. Wir wollen regionale Wirtschaftsprozesse fördern, erklärt Herwig Danzer. Damit stoßen Die Möbelmacher bei ihren Kunden auf Zuspruch. Über Wohngesundheit und Qualität zu reden ist die eine Seite etwas Greifbares für den Kunden zu schaffen, die andere, erzählt der Inhaber. Das Projekt wird von vielen Initiativen aus der Region um Nürnberg gefördert. Auf diese Weise erregt es Aufsehen, auch in der Presse.

Die Homepage bietet Presse-Service

Sogar auf ihrer Homepage bieten Die Möbelmacher den Redakteuren viele Möglichkeiten. Ein umfangreiches Pressearchiv und vorbereitete Materialien mit Daten und Fakten rund um das Unternehmen haben überregional für Bekanntheit gesorgt. Auch für die Kunden ist die Seite ein wertvoller Service. Niemand fährt den weiten Weg hier raus, ohne auf die Homepage geschaut zu haben, meint Danzer. Auch Anzeigen und Werbeblätter gehören zum Konzept, allerdings nur vereinzelt. Sie halfen, die Bilanz der Möbelmacher stabil zu halten. Eine erfolgversprechende Alternative zur redaktionellen Berichterstattung, da ist Danzer sicher, sind sie aber nicht.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

www.die-moebelmacher.de

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Werkzeug

Werkzeugdieb: unverschämt verliert

An seinen teuren Baustellenwerkzeugen konnte sich ein Dieb in Hamburg nur kurz erfreuen. Grund: sehr aufmerksame Mitarbeiter.

    • Werkzeug
Kosten für Alkohol in Besprechungen sind nur zu 70 Prozent als Betriebsausgaben absetzbar.

Steuern

Alkohol statt Kekse: Fiskus kappt Betriebsausgabenabzug

Wenn Sie bei internen Besprechungen Alkohol ausschenken, gilt das nicht als „Aufmerksamkeit“ sondern als Bewirtung – das hat steuerliche Folgen.

    • Steuern

Mehr Sichtbarkeit in den Suchmaschinen

Darum lohnt sich ein Google My Business-Eintrag für Betriebe

Bessere Sichtbarkeit im Netz und Vorteile bei der Branchensuche: Ein Eintrag bei Google My Business ist schnell erstellt und bringt Aufmerksamkeit.

    • Marketing und Werbung

Social-Media-Aktivitäten helfen Betrieben

Marketing in der Corona-Krise: Hashtags unterstützen das Handwerk

In Zeiten von Ladenschließungen und Kontaktsperre zählt jeder Umsatz. Einige Betriebe machen in Social Media mit Hashtags wie #supportyourlocal auf sich aufmerksam. Und Sie?

    • Corona, Marketing und Werbung