Wenn eine unbekannte Anruferin einem Betrieb mit schlechten Google-Bewertungen Angst macht: Vorsicht vor einer neuen Betrugsmasche!
Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
Wenn eine unbekannte Anruferin einem Betrieb mit schlechten Google-Bewertungen Angst macht: Vorsicht vor einer neuen Betrugsmasche!

Betrügerischer Anruf

Betrüger drohen Betrieb mit schlechter Google-Bewertung

Eine Anruferin bietet einem Betrieb an, negative Google-Bewertungen zu löschen. Doch der Betrieb wittert den Betrug am Telefon und verhindert Schlimmeres.

Zum Glück hat Ursula Wiedemann* an diesem Tag genau hingehört, als sie das Telefonat annahm. „Die Anruferin sagte, sie rufe im Auftrag von Google an. Ein Kunde habe eine negative Bewertung über unseren Betrieb geschrieben“, berichtet die Unternehmerfrau aus Hannover. Das Angebot der Anruferin: Wiedemann könne einen kostenfreien Antrag stellen, dann würde Google die negative Bewertung für den Malerbetrieb löschen und sie würde online nicht erscheinen.

Da sei Wiedemann hellhörig geworden: „Wir haben gar keine Website und bislang nur selten Bewertungen erhalten“, betont sie. Und überhaupt schließt sie am Telefon grundsätzlich keine Verträge ab und bespricht solche Entscheidungen erst mit ihrem Mann, dem Firmeninhaber. Also hat sie das Angebot abgelehnt.

Auf Nachfrage, wo sie die Bewertung denn einsehen kann, habe die Anruferin erläutert, dass die negative Bewertung noch nicht sichtbar sei. Sie würde erst nach 72 Stunden veröffentlicht werden. So lange habe der Betrieb Zeit, darauf zu reagieren und die angebliche Google-Mitarbeiterin zu beauftragen, die Bewertung zu löschen.

In 2 Schritten: So löschen Sie negative Bewertungen richtig

Negative Bewertungen bei Google schaden dem Image und vergraulen Kunden. Doch löschen können Unternehmer sie nicht so einfach. Wie Sie vorgehen sollten, lesen Sie hier.
Artikel lesen

„Diese Betrugsmache ist pure Angstmache“

„Sie hat mich auch gefragt, ob sie mich wieder anrufen kann“, sagt Wiedemann. „Aber als sie einwilligte, sich in einer Woche wieder zu melden, wurde ich stutzig.“ Denn dann wären die 72 Stunden ja längst vorbei. „Mir war klar, dass es sich nur um eine neue Betrugsmasche handeln kann.“

Nach dem Telefonat hat die aufmerksame Unternehmerfrau die Telefonnummer mit Berliner Vorwahl zurückgerufen: „Der Ruf ging ins Leere“, sagt Wiedemann. Das habe sie in ihrer Reaktion bestärkt, am Telefon nicht vorschnell Zusagen zu machen, die ihr später unnötigen Ärger bereiten könnten.

„Das ist pure Angstmache“, ist Wiegemann überzeugt. Sie will mit ihrer Geschichte andere Betriebe warnen, damit sie nicht auf diesen Trick reinfallen.

*Name geändert

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Online-Bewertungen erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit interessanten Infos. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: 

Schlechte Google-Bewertung: So reagieren Sie richtig

Eine schlechte Google-Bewertung kommt gerne anonym und ist für Kunden bestens sichtbar. So schwächen Sie ihre Wirkung.
Artikel lesen

Gefahr durch Google Fonts: Welchen Websites drohen DSGVO-Abmahnungen?

Handwerksbetriebe sollten Ihre Websites prüfen: Nutzen Sie Google Fonts als Schriftart? Es drohen Abmahnungen von Anwälten – und Zahlungsforderungen von Privatpersonen.
Artikel lesen

6 Killersätze, mit denen Sie Ihre Kunden vergraulen

Mit manchen Phrasen schlagen sie selbst den gutwilligsten Kunden in die Flucht: 6 Killersätze und wie Sie besser formulieren.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

Schlechte Google-Bewertung: So reagieren Sie richtig

Eine schlechte Google-Bewertung kommt gerne anonym und ist für Kunden bestens sichtbar. So schwächen Sie ihre Wirkung.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing, Strategie

1-Klick-Umfrage

Schlechte Google-Bewertung: Hatten Sie das Problem schon?

Eine schlechte Bewertung bei Google ist nicht schön, da sie für alle im Netz sichtbar ist – auch für potenzielle Neukunden. Wurden Sie schon mal so abgestraft?

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Schlechte Google-Bewertung? Vieles muss man aushalten.

Urteil

Wie kritisch darf eine Google-Bewertung sein?

Ein aktuelles Urteil räumt der freien Meinungsäußerung in Online-Bewertungen einen hohen Wert ein. Doch die Richter fanden noch mehr Argumente pro Google.

    • Recht, Arbeitsrecht

Marketing und Werbung

Warnung: Betrüger drohen mit Abschalten der Google-Werbung

Gefälschte Telefonnummern, Rechnungen über 1.000 Euro und Google-Werbung als Druckmittel? Ein Handwerksmeister warnt vor dieser Masche.

    • Marketing und Werbung