Foto: Wenzel Bedachung, Montage: Gille

Inhaltsverzeichnis

Strategie

Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr

In lockerer Atmosphäre läuft Michael Wenzel zu kreativer Höchstform auf. Dann entstehen Werke, mit denen er Kunden und Facebook-Fans begeistert.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Auf einen Blick:

  • Das hessische Unternehmen Wenzel Bedachung hat sich mit außergewöhnlichen Arbeiten einen Namen gemacht. Michael Wenzel und sein Team wissen, wie sie Schiefer und Blech kreativ in Szene setzen.
  • Kundengespräche führt der Unternehmer gerne auch mal bei einem Grillabend. In gelöster Atmosphäre arbeitet der Dachdecker am liebsten. Dann entwickeln sich viele Ideen aus dem Projekt heraus.
  • Facebook hat sich für den Dachdecker zu einem sehr wichtigen Marketingkanal entwickelt. Immer wieder macht er über die Reichweite seiner Posts Interessenten auf sich aufmerksam.

An diesem Dach kann man sich kaum sattsehen. Jeder Winkel ist ein Hingucker. Überall warten kunstvoll gefertigte Details darauf, von ihrem Betrachter entdeckt zu werden. Comic-Fans dürften sofort erkennen, was sie da sehen: Es sind Helden, Waffen und Symbole aus dem Comic-Universum von Marvel. Eine Wand ziert Doctor Stranges Auge von Agamotto, eine Etage darüber hat Thors Kriegshammer einen Firstziegel gespalten – und über allem thront der Unglaubliche Hulk, der seinen Arm wuchtig aus seiner zweidimensionalen Schiefergestalt in die reale Welt schwingt.

Denkmalschutz-Dachdecker: vom Handwerk nur das Beste

Das Herz von Marco Weiß schlägt für alte Gebäude und anspruchsvolles Handwerk. Damit begeistert er seine Auftraggeber und tausende Social-Media-Nutzer.
Artikel lesen

Kreativ arbeiten in gelöster Atmosphäre

Das Marveldach ist das jüngste Großprojekt von Dachdeckermeister Michael Wenzel. Ein halbes Jahr Arbeit stecke in dem Werk. „Allein die vielen einzelnen Elemente waren gute zwei Monate Arbeit“, sagt der Unternehmer aus dem hessischen Vellmar. „Inklusive vieler Nachtschichten, Bratwürste und einer Hosengröße mehr.“

Wenn man dem Dachdeckermeister beim Reden zuhört, merkt man schnell, dass sein Handwerk für ihn weit mehr ist, als ein normaler Job. „Man muss das mit Herzblut machen“, sagt Wenzel. Für den Unternehmer ist wichtig, dass der Spaß an der Arbeit im Vordergrund steht. Da kann es häufiger vorkommen, dass das Kundengespräch nicht Vormittags im Büro oder auf der Baustelle stattfindet, sondern Abends beim Grillen. Dabei könne man zwar nicht jede Arbeitsstunde abrechnen, aber so arbeitet Michael Wenzel am liebsten: in gelöster Atmosphäre. „Die Grundidee kommt immer vom Kunden“, sagt der Unternehmer. Viele Ideen würden sich aus dem Projekt heraus entwickeln. So wird das Projekt zum Selbstläufer, erklärt er.

Von einer kleinen Idee zum großen Projekt

Ähnlich hat es auch beim Marveldach angefangen. Der Auftraggeber habe explizit nach Wenzel Bedachung gesucht, nachdem ihm im Ort einige Arbeiten der Profis für Schieferarbeiten und Bauklempnerei aufgefallen waren. Die Anfrage fing klein an: „Er wollte wissen, ob wir den Schild von Captain America in den Schornstein schiefern können“, erinnert sich Wenzel. Antwort: „Ja klar, das ist aber ein bisschen langweilig.“ Nun steckt das Metallschild des Captains im Vordach der Marvelfans – in Schiefer verewigt hat Wenzel dafür den Marvelhelden Rocket Raccon und das Avengers-Logo in den Giebeln des Hauses.

Viele der aufwändigen Detailarbeiten fertigt der sechsköpfige Betrieb mit Unterkonstruktionen aus Holz, die zum Beispiel mit Blech oder Schiefer verkleidet werden. Da kommt Wenzel sein Arbeitsjahr in einer Zimmerei zugute. Vor seiner Selbstständigkeit hat der Unternehmer ausgiebig Erfahrungen bei anderen Betrieben gesammelt. Keine dieser Stationen will er missen: „Jede Firma macht etwas anderes gut und so kann man sich das beste raussuchen“, sagt der Dachdeckermeister. Er empfiehlt auch seinen Lehrlingen, mal ein oder zwei Jahre in anderen Betrieben zu arbeiten. „Das sind total wertvolle Erfahrungen, die man da mitnimmt.“

Mit Facebook-Posts zu neuen Aufträgen

Für sein Unternehmen hat Michael Wenzel die Arbeitsweise gefunden, die ihm am meisten Spaß macht. Er kann sich seine Kunden aussuchen und kreativ austoben. „Etwa die Hälfte unserer Aufträge beinhalten außergewöhnliche Arbeiten, die anderen gehören eher zum alltäglichen Dachdeckerhandwerk“, sagt Wenzel. Kreativ auf seine Kosten kommt der Unternehmer aber auch in unspektakulären Projektphasen. Dann nutzt er zum Beispiel die Abendstunden in der Werkstatt um seine Technik zu verfeinern. „Im Moment habe ich viel Lust auf Metall und probiere da vieles aus“, sagt Wenzel.

Imperialer Jäger 🙈 ich glaub Vater kommt auf nen Bier vorbei 🙈 möge die Macht mit euch sein ⚒

Posted by Wenzel Bedachung on Saturday, April 18, 2020

Und er weiß diese Arbeiten für seinen Betrieb auf Facebook zu nutzen. Das soziale Netzwerk ist der wichtigste Marketingkanal des Betriebs. 12.000 bis 14.000 Nutzer, sagt der Unternehmer, erreichen seine Beiträge dort häufig. „Wir merken richtig, dass es ruhiger am Telefon wird, wenn wir eine Weile nichts veröffentlicht haben“, erzählt er. „Dann muss man einfach etwas für sich bauen und es posten.“ Das Konzept geht auf: Von der Corona-Pandemie spürt der Betrieb – abgesehen von längeren Schlangen beim Baustoffhändler – nichts. „Wir sind voll für die nächsten zwölf Monate“, sagt Wenzel.

Tipp: Wenn Sie mehr Tipps zur Betriebsführung im Handwerk erhalten möchten, abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Drei Handwerker verraten: So starten Sie auf Instagram durch!

Handwerk erzählt Geschichten – mit starken Fotos! Diese Handwerker wissen wie das geht: Sie begeistern Tausende auf Instagram. Hier erzählen sie, worauf es ankommt.
Artikel lesen

Kunstschmiede im Wandel: Feuer, Amboss und CNC-Maschine

In dieser Schmiede haben mehrere Generationen das Sagen. So verbindet der Betrieb Tradition mit Fortschritt. Ein Erfolgsrezept.
Artikel lesen
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph
Dieser Dachdecker macht Comic-Träume wahr > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Facebook, Twitter und Co.

Effektives Marketing: Soziale Netzwerke machen bekannt

Werner Deck aus Karlsruhe ist begeistert: Seitdem der Malermeister twittert, blogt und auf Facebook aktiv ist, ist sein Unternehmen nicht nur regional ein Begriff.

    • Archiv
Nach Arbeiten mit dem Schweißbrenner bricht ein Feuer am Dachstuhl aus: Zwei Dachdecker müssen dafür laut einem Urteil aber nicht haften.

Urteil

Brand verursacht: Dachdecker haften trotzdem nicht

Bei einem Dachstuhlbrand entsteht ein Schaden von 70.000 Euro. Gerade stehen müssen die verantwortlichen Dachdecker dafür nicht – aus vertraglichen Gründen.

    • Recht, Baurecht
Handwerk Archiv

Mitarbeiter binden

"Unsere Stärke ist das Arbeitsklima"

Wie bewahrt man in einem großen Handwerksbetrieb die familiäre Atmosphäre? 3 Tipps von Firmenchef Gunnar Barghorn im handwerk.com-Video.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Impressumspflicht: Abmahnwelle gegen Facebook-Fanseiten

So sieht ein rechtssicheres Facebook-Impressum aus

Achtung Abmahnung: Zahlreichen Betreibern von Fanseiten bei Facebook flattern zurzeit Abmahnungen ins Haus, weil das Impressum fehlt oder fehlerhaft ist. So sichern Sie Ihre Facebook-Fanseite.

    • Archiv