Foto:

Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Gibt es den Master Professional schon im Handwerk?

Den Bachelor Professional gibt es im Handwerk schon. Doch was ist mit den anderen Bezeichnungen wie "Master Professional" und "Geprüfter Berufsspezialist"?

Mit der Novelle des Berufsbildungsgesetzes wurden zum Jahreswechsel drei neue Fortbildungsstufen eingeführt. „Geprüfter Berufsspezialist“, „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ heißen sie.

Sind alle Handwerksmeister jetzt Bachelor Professional?

Meister bleibt Meister. Aber wer darf sich Bachelor-Professional nennen? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Handwerker-Fragen zur korrekten Verwendung des Titels.
Artikel lesen

Im Handwerk dürfen Meister seit dem 1. Januar 2020 deshalb zusätzlich den Titel Bachelor Professional führen. „Bei allen anderen entsprechenden Fortbildungsabschlüssen ist ein Handeln des Verordnungsgebers nötig“, so das Bundesbildungsministerium.

Was das Problem ist, macht der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an einem Beispiel deutlich: „Derzeit gibt es noch keine Fortbildungsverordnungen im Handwerk, die den neuen Abschlusstitel 'Master Professional' vorsehen.“ Gleiches treffe für den „Geprüften Berufsspezialisten“ zu.

Der Verband sieht deshalb das Bundesbildungsministerium und das Bundeswirtschaftsministerium am Zug. Denn das seien die zuständigen Ministerien, die die Fortbildungsordnungen ändern müssten. „Wann und in welcher Form dies erfolgen wird, ist noch offen“, so der ZDH.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/erster-handwerksmeister-traegt-titel-bachelor-professional[/embed]

3 gute Gründe: Darum lohnt sich der Titel Bachelor Professional

Die Meinungen über den Zusatztitel Bachelor Professional im Handwerk gehen auseinander. Diese drei Meister verraten, welche Vorteile er aus ihrer Sicht bringt.
Artikel lesen
Gibt es den Master Professional schon im Handwerk? > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Meister werden Bachelor

Was halten Sie vom Zusatztitel Bachelor Professional?

Geselle und Meister-Titel sollen demnächst ergänzt werden durch Berufsspezialist und Bachelor Professional. Was halten Sie davon?

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Was handwerk.com-Leser vom „Bachelor Professional“ halten

Mit dem „Bachelor Professional“ will das Bundeskabinett eine ergänzende Bezeichnung für den Meister einführen. Viele handwerk.com-Leser sehen die Pläne kritisch.

    • Politik und Gesellschaft

Umfrage

Bachelor Professional: Wollen Sie diesen Titel künftig nutzen?

Laut Beschluss von Bundestag und Bundesrat wird ergänzend zum Meister der Titel „Bachelor Professional“ eingeführt. Wollen Sie die neue Bezeichnung künftig nutzen?

    • Politik und Gesellschaft

Internationaler Zusatztitel

Erster Handwerksmeister trägt Titel Bachelor Professional

Premiere für den Zusatztitel: Handwerksmeister Thomas Diedert hat den Bachelor Professional als Erster schwarz auf weiß – und freut sich besonders über einen Punkt.

    • Politik und Gesellschaft