Foto: fottoo - stock.adobe.com
new safety deposit boxes - photo

Inhaltsverzeichnis

Steuern

Welche Vorschriften gelten für die Rechnungsadresse?

Als Rechnungsadresse genügen seit Kurzem auch Briefkastenadressen von Lieferanten und Rechnungsempfängern. Ein Schreiben der Finanzverwaltung legt die Regeln fest.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

  • Die Finanzverwaltung akzeptiert nun jede Lieferanten-Adresse in einer Rechnung, unter der der Lieferant zu erreichen ist. Postfächer und c/o-Adressen inklusive.
  • Das Gleiche gilt für die Adressen von Rechnungsempfängern.
  • Auch rückwirkend sind die neuen Regeln auf noch offene Fälle anzuwenden.

Eine ordnungsgemäße Rechnung ist die Voraussetzung für den Vorsteuerabzug – und in die gehört auch die korrekte Adresse des Rechnungsausstellers. Kontrollieren muss das der Rechnungsempfänger. Ein aktuelles Schreiben der Finanzverwaltung klärt auf, welche Angaben sie bei der Anschrift des Rechnungsausstellers erwartet – auch wenn es sich nur um eine Briefkastenadresse handelt.

[Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!]

Neues Recht: postalische Erreichbarkeit genügt

Hintergrund: Finanzverwaltung und Bundesfinanzhof waren bisher davon ausgegangen, dass die erforderlichen Angaben zum Absender nur dann vorliegen, wenn das leistende Unternehmen unter dieser Anschrift wirtschaftlich tätig ist.

Mittlerweile haben jedoch der Europäische Gerichtshofs (EuGH) und der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass auch sogenannte Briefkastenanschriften als Rechnungsadresse des leistenden Unternehmens genügen. Nun zieht die Finanzverwaltung nach und übernimmt mit dem Schreiben vom 7.12.2018 diese Rechtsprechung. Zudem stellt sie klar, dass die neue Regel auch für die Adresse des Leistungsempfängers gilt. Die Grundsätze des Schreibens werden auch auf alle offenen Fälle angewendet. Auf dieses Schreiben können Sie sich beziehen, falls ein Finanzbeamter noch an alten Gewohnheiten festhält und den Vorsteuerabzug verweigern möchte.

Der Vorsteuerabzug ist demnach auch weiterhin nur möglich, wenn die Rechnung die Angabe des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des leistenden Unternehmers enthält. Als Anschrift reicht nun jedoch „jede Art von Anschrift und damit auch eine Briefkastenanschrift, sofern der Unternehmer unter dieser Anschrift erreichbar ist“.

Pflichtangaben zur Anschrift in der Rechnung

Gemäß BMF-Schreiben stellt die Finanzverwaltung folgende Anforderungen an die Anschrift in der Rechnung:

  • „Es reicht jede Art von Anschrift, sofern der leistende Unternehmer bzw. der Leistungsempfänger unter dieser Anschrift erreichbar ist. Dabei ist es unerheblich, ob die wirtschaftlichen Tätigkeiten des leistenden Unternehmers unter der Anschrift ausgeübt werden, die in der von ihm ausgestellten Rechnung angegeben ist.“
  • Die Finanzverwaltung akzeptiert dem Schreiben zufolge damit auch die Angabe eines Postfachs, einer Großkundenadresse wie auch der sogenannten c/o-Adressen. Das genüge den Anforderungen an eine vollständige Anschrift.
  • Auch für Zweigniederlassungen und Betriebsstätten genüge die Angabe einer Postadresse, wenn sie Leistungen erstellt oder bezogen haben.

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Umsatzsteuer auf Ebay: Nur der Kontoinhaber zahlt

Wer auf Ebay ein Konto hat, muss die Umsatzsteuer für alle Verkäufe abführen – auch wenn andere Personen Verkäufe über das Konto tätigen.
Artikel lesen

Buchführungsbüros dürfen keine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen

Unternehmen sollten die Umsatzsteuervoranmeldung nicht einem selbstständigen Buchhalter überlassen. Sonst kann es sein, dass der Fiskus die Voranmeldung einfach nicht anerkennt.
Artikel lesen
Welche Vorschriften gelten für die Rechnungsadresse? > Paragraphs > Image Paragraph
new safety deposit boxes - photo

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
rechnung-leistungszeitraum.jpeg

Recht

Vorsicht beim Rechnungsdatum als Leistungszeitraum!

Im Einzelfall genügt für den Vorsteuerabzug das Rechnungsdatum als Leistungszeitraum. Wovon das abhängt, hat jetzt die Finanzverwaltung festgelegt.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung
Handwerk Archiv

Deutsche Telekom warnt vor Betrügern

Deutsche Telekom warnt vor Betrügern

Eine Briefkastenfirma lockt mit rechnungsähnlichen Aussendungen für Eintragungen in den GelbenSeiten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Finanzamt lud zum Datenklau

Finanzamt lud zum Datenklau

Die Finanzverwaltungen reagierten schnell: Nachdem die Stiftung Warentest Sicherheitsmängel bei der Online-Filiale des Fiskus aufgedeckt hatte, schalteten die Behörden ihre Rechner ab.

    • Archiv

Ablauforganisation

Staubbelastung: 2019 gelten sehr strenge Vorschriften

Baugewerbe aufgepasst: Zum Jahreswechsel darf die Staubbelastung durch A-Stäube nur noch gut 40 Prozent der aktuellen Grenzwerte betragen.

    • Ablauforganisation, Recht