AdobeStock_58614125.jpeg
Foto: DOC RABE Media - stock.adobe.com
Auf in den Urlaub! Aber vergessen Sie nicht, eine E-Mail-Abwesenheitsnotiz einzurichten.

Inhaltsverzeichnis

Urlaubszeit

5 Muster-Formulierungen für Ihre E-Mail-Abwesenheitsnotiz

Der Urlaub steht vor der Tür und der Betrieb schließt. Alles ist fertig bis auf die E-Mail-Abwesenheitsnotiz? 5 freundliche Formulierungshilfen.

  • Wenn Sie nicht im Betrieb sind und keine E-Mails abrufen können oder wollen, sollten Sie eine Abwesenheitsnotiz einrichten.
  • Sie enthält die wichtigsten Informationen: Wie lange sind Sie nicht da, wer ist Ihre Vertretung und wie ist sie zu erreichen?
  • Hier finden Sie fünf Musterformulieren für Ihre Abwesenheitsnotiz.

Der Urlaub beginnt, alles ist vorbereitet. Nur noch schnell im Mailprogramm eine Abwesenheitsnotiz einrichten: Damit Sie sich nicht den Kopf zerbrechen müssen, haben wir für Sie fünf Musterformulierungen vorbereitet. Wir wünschen einen schönen Urlaub!

[Tipp: Weitere nützliche Tipps für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!]

1. Abwesenheitsnotiz bei Betriebsferien

Sie schließen Ihren Betrieb im Sommer für zwei Wochen? Dann sollten nicht nur Sie, sondern alle Mitarbeiter eine Abwesenheitsnotiz einrichten. So könnte sie lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Unser Betrieb ist bis einschließlich xx.yy.20zz wegen Betriebsferien geschlossen, deshalb können wir Ihr Anliegen jetzt nicht bearbeiten. Bitte haben Sie ein bisschen Geduld, wir melden uns nach dem xx.yy.20zz bei Ihnen.

(Falls Sie einen Vertretungsbetrieb haben: In dringenden Notfällen melden Sie sich bitte unter Handynummer 0123/45678 bei der Firma XYZ, die uns in solchen Fällen kompetent vertritt.)

Mit freundlichen Grüßen

Oder wenn Sie es lieber etwas herzlicher möchten:

Liebe Kundinnen und Kunden,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir machen bis einschließlich xx.yy.20zz Betriebsferien. Leider können wir uns in dieser Zeit nicht um Ihr Anliegen kümmern. Sobald wir wieder da sind, werden wir uns erholt bei Ihnen melden.

(Falls Sie einen Vertretungsbetrieb haben: In dringenden Notfällen melden Sie sich bitte unter Handynummer 0123/45678 bei der Firma XYZ, die uns in diesen Fällen kompetent vertritt.)

Viele Grüße

Urlaubsvertretung: So machen Sie Kunden glücklich

Jeden Sommer macht Rolf Risch mindestens zwei Wochen Betriebsurlaub. Seine Kunden versorgt dann sein Kollege. Ein Gewinn für beide Betriebe – und die Kunden.
Artikel lesen

2. Nur Sie sind im Urlaub

Mit der Abwesenheitsnotiz wollen Sie darüber informieren, dass Sie in den nächsten Wochen nicht per Mail erreichbar sind. Wer ein dringendes Anliegen hat, kann sich an Ihre Vertretung wenden. Dann könnte Ihre Abwesenheitsnotiz wie folgt lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin bis einschließlich xx.yy.20zz im Urlaub und kann keine E-Mails empfangen. Ihre Nachricht wird nicht weitergeleitet und nicht gelesen. Bitte wenden Sie sich deshalb in dringenden Fälle an Frau Mia Vertretung, Tel.: 0123 4559, E-Mail vertretung@betrieb.de

Mit freundlichen Grüßen

Auch hier geht es natürlich ein bisschen herzlicher:

Guten Tag,

vielen Dank, dass Sie mir schreiben. Ich bin bis einschließlich xx.yy.20zz im Urlaub und habe keinen Zugriff auf meinen Posteingang.

Während meiner Abwesenheit hilft Ihnen gern meine kompetente Kollegin Mia Vertretung weiter. Sie erreichen sie per E-Mail unter vertretung@betrieb.de und per Telefon: 01234 56789.

Persönlich werde ich Ihre Mail frühestens am XX.YY. beantworten können. Sie wird nicht automatisch weitergeleitet.

Mit bestem Gruß

3. Abwesenheit ohne Angabe von Gründen

Sie machen nicht gern viele Worte und dass Sie im Urlaub sind, geht ohnehin niemanden etwas an? Dann können Sie sich kurz fassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider bin ich bis einschließlich xx.yy.20zz nicht im Büro. Da Ihre E-Mail nicht weitergeleitet wird, wenden Sie sich in dringenden Fällen an Frau Mia Vertretung (vertretung@betrieb.de, 0123/456 789).

Mit freundlichen Grüßen

Ob formell oder etwas kollegialer - wichtig ist, dass alle, die sich per Mail an Sie wenden, die wichtigsten Informationen finden: Wie lange ist der Ansprechpartner nicht erreichbar, wer hilft mir in der Zwischenzeit und wie erreiche ich diese Person?

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Marketing & Werbung erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie mit interessanten Infos. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Muster-Formulierungen: So vereinbaren Sie mit Kunden Materialpreissteigerungen

Die Preise für Baustoffe explodieren, Handwerker müssen die Kosten an die Kunden weitergeben. Mit diesen Mustern vereinbaren Sie Preissteigerungen mit Kunden.
Artikel lesen

9 Kostenlose Muster-Arbeitsverträge

Von der Aushilfe bis zum Vollzeit-Arbeitsvertrag: 9 Muster-Arbeitsverträge stehen kostenlos zum Download bereit.
Artikel lesen

Arbeitszeugnisse: Was taugen Internet-Generatoren?

Wer selten Arbeitszeugnisse schreibt, kann schnell an der komplexen Aufgabe verzweifeln. Generatoren aus dem Netz versprechen Hilfe – zu Recht?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Wer Betriebsferien macht, sollte dafür sorgen, dass Kunden per E-Mail alle wichtigen Informationen über die Schließzeit erhalten.

Den Urlaub planen

Betriebsferien: So informieren Sie Ihre Kunden professionell

Es sind Ferien und Sie schließen für ein paar Wochen den Betrieb ab? Mit diesen Formulierungen lassen Sie Kunden und Geschäftspartner nicht im Dunkeln tappen.

    • Strategie
Gesprächsprotokolle mit dem Chatbot. Wie schlägt sich ChatGPT in Unternehmensfragen? 

ChatGPT

Prüfstand: 5 Musterformulierungen vom Chatbot

Eine Social-Media-Stellenanzeige, eine Terminabsage, ein Werbeslogan und mehr. Wo ist ChatGPT im handwerk.com-Test stark – und wo nicht? Alle Ergebnisse und Tipps!

    • Digitalisierung + IT
AdobeStock_107768885-web.jpeg

Verträge bei steigenden Preisen

Muster-Formulierungen: So vereinbaren Sie mit Kunden Materialpreissteigerungen

Die Preise für Baustoffe explodieren, Handwerker müssen die Kosten an die Kunden weitergeben. Mit diesen Mustern vereinbaren Sie Preissteigerungen mit Kunden.

    • Preise

Marketing und Werbung

So punkten Sie beim Kunden vor dem Termin!

Terminbestätigungen sparen Zeit und Ärger. Aber müssen sie auch besonders freundlich formuliert werden? Unbedingt - denn so stimmen Sie Ihre Kunden positiv auf den Termin ein! Hier 25 freundliche Musterformulierungen für eine gelungene Terminbestätigung.

    • Marketing und Werbung