AdobeStock_174355973-web.jpeg
Foto: sebra - stock.adobe.com

Bachelor Professional und Master Professional

Diese neuen Abschlussbezeichnungen gibt es im Handwerk

Den Titel Bachelor Professional können jetzt nicht nur Handwerksmeister führen. Manche Handwerker dürfen sich sogar Master Professional nennen.

Es gibt zwei neue Abschlussbezeichnungen für Fortbildungsabsolventen im Handwerk. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hin. „Künftig können Absolventen der Fortbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung den Titel Bachelor Professional tragen“, erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer zur Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Absolventen der Fortbildung zum Geprüften Restaurator im Handwerk könnten künftig zusätzlich auch den Titel Master Professional führen.

Sind alle Handwerksmeister jetzt Bachelor Professional?

Meister bleibt Meister. Aber wer darf sich Bachelor-Professional nennen? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Handwerker-Fragen zur korrekten Verwendung des Titels.
Artikel lesen

Nach Einschätzung von Wollseifer sind die nun hinzukommenden Abschlussbezeichnungen „Anerkennung des hohen Leistungsniveaus in diesen Berufen und zugleich ein wichtiger Beitrag, um die Attraktivität der Höheren Berufsbildung auszubauen“.

Bereits seit Anfang 2020 wird allen Handwerksmeistern bundesweit zusätzlich der Titel Bachelor Professional verliehen. Damit sei der Meisterabschluss auch namentlich auf Augenhöhe mit akademischen Graden gestellt, so der ZDH-Präsident. Bei Kammern und Innungen bestehe eine hohe Nachfrage nach diesen Abschlusszeugnissen.

Wollseifer fordert, dass nun rasch alle weiteren Fortbildungsabschlüsse die neuen Bezeichnungen erhalten. Als Beispiel nennt er in diesem Zusammenhang etwa den Abschluss zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung, zum Geprüften Servicetechniker oder zum Geprüften Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk. „Hier sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und alle Sozialpartner in der Verantwortung“, so der ZDH-Präsident.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Was handwerk.com-Leser vom „Bachelor Professional“ halten

Mit dem „Bachelor Professional“ will das Bundeskabinett eine ergänzende Bezeichnung für den Meister einführen. Viele handwerk.com-Leser sehen die Pläne kritisch.
Artikel lesen

Erster Handwerksmeister trägt Titel Bachelor Professional

Premiere für den Zusatztitel: Handwerksmeister Thomas Diedert hat den Bachelor Professional als Erster schwarz auf weiß – und freut sich besonders über einen Punkt.
Artikel lesen
AdobeStock_174355973-web.jpeg
Foto: sebra - stock.adobe.com
Neue Abschlussbezeichnungen: Diese Handwerker können sich jetzt auch Bachelor Professional beziehungsweise Master Professional nennen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Gibt es den Master Professional schon im Handwerk?

Den Bachelor Professional gibt es im Handwerk schon. Doch was ist mit den anderen Bezeichnungen wie "Master Professional" und "Geprüfter Berufsspezialist"?

    • Politik und Gesellschaft

Internationaler Zusatztitel

Erster Handwerksmeister trägt Titel Bachelor Professional

Premiere für den Zusatztitel: Handwerksmeister Thomas Diedert hat den Bachelor Professional als Erster schwarz auf weiß – und freut sich besonders über einen Punkt.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Was müsste passieren, damit Sie sich Bachelor Professional nennen?

Der Bachelor Professional erobert die ersten Meisterbriefe. Doch bei vielen handwerk.com-Lesern erntet der Titel Kritik. Was müsste passieren, damit Sie ihn nutzen?

    • Politik und Gesellschaft

Umfrage

Bachelor Professional: Wollen Sie diesen Titel künftig nutzen?

Laut Beschluss von Bundestag und Bundesrat wird ergänzend zum Meister der Titel „Bachelor Professional“ eingeführt. Wollen Sie die neue Bezeichnung künftig nutzen?

    • Politik und Gesellschaft