Wer Betriebsferien macht, sollte dafür sorgen, dass Kunden per E-Mail alle wichtigen Informationen über die Schließzeit erhalten.
Foto: Anja Götz - stock.adobe.com
Wer Betriebsferien macht, sollte dafür sorgen, dass Kunden per E-Mail alle wichtigen Informationen über die Schließzeit erhalten.

Den Urlaub planen

Betriebsferien: So informieren Sie Ihre Kunden professionell

Es sind Ferien und Sie schließen für ein paar Wochen den Betrieb ab? Mit diesen Formulierungen lassen Sie Kunden und Geschäftspartner nicht im Dunkeln tappen.

Auf einen Blick:

  • Keine Betriebsferien ohne informative Abwesenheitsnotiz: Lassen Sie Kunden und Geschäftspartner wissen, wie lange Sie im Urlaub sind und wann sie mit einer Rückmeldung rechnen können.
  • Handwerker sollten diese Benachrichtigungen ernst nehmen und nicht auf den letzten Drücker formulieren, so gehen keine wichtigen Informationen verloren.
  • Fügen Sie auch immer eine Signatur mit ein. Einige Muster für Abwesenheitsnotizen gibt ein Kommunikationsexperte.

Wenn Handwerksbetriebe in die Ferien gehen, müssen Kunden und Geschäftspartner informiert werden. Wer Sie in dieser Zeit persönlich nicht erreichen kann, braucht eine Information darüber, wann Sie zurückkehren und eine Rückmeldung geben können.

„Nehmen Sie die elektronische Abwesenheitsnotiz so ernst wie jede andere geschäftliche Nachricht“, sagt Andreas Franken von der Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben in Bonn. Denn im Zweifel werden hunderte (potenzieller) Kunden sie erhalten. Franken rät, Abwesenheitsnotizen daher so professionell, höflich und empfängerbezogen wie immer zu formulieren und auch die Signatur einzufügen.

[Tipp: Wenn Sie mehr zum Thema Strategie erfahren möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt gleich anmelden!]

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Abwesenheitsnotiz

Auch wenn es für Sie selbstverständlich ist, dass Sie Urlaub machen: „Einfach nur „Wir machen gerade Betriebsferien“ zu schreiben reicht nicht“, betont Franken. Seine Begründung: Eventuell benötigt der Absender dringend Ihre Hilfe und wird kalt davon erwischt, dass Sie nicht verfügbar sind. Folgende Punkte empfiehlt er zu beachten:

  • „Teilen Sie unbedingt mit, an wen sich der Interessent wenden kann“, sagt er. Zum Beispiel: Existiert ein Notdienst und/oder eine Vertretung? Wie und zu welchen Zeiten sind diese erreichbar? Lohnt es sich zu warten, bis Sie zurückgekehrt sind? Wann wird das sein? 
  • Wenn Sie eine Vertretung haben, erwähnen Sie konkret, ob der Absender diese erneut kontaktieren muss oder ob die ursprüngliche Nachricht automatisch weitergeleitet wird.
  • Manche Abwesenheitsnotizen kommen wie persönlich verfasste getextete E-Mails daher. „Um Missverständnisse zu vermeiden, ergänzen Sie in einem solchen Fall einen Zusatz wie ,Dies ist eine automatisch generierte Nachricht.’ “, rät Franken.
  • Erstellen Sie Ihre Abwesenheitsnotiz nicht auf den letzten Drücker. In den meisten E-Mail-Programmen können Sie voreinstellen, in welchem Zeitraum die automatische Nachricht verschickt wird. Beginnen Sie schon einige Tage vor dem Urlaub damit, den Text zu formulieren. Dann können Sie ihn bei Bedarf kurz vor dem Urlaub noch einmal ändern oder ergänzen.

4 Tipps: So organisieren Sie Ihre Betriebsferien

Sommerzeit – Urlaubszeit. Einige Handwerker machen ihren Betrieb für ein paar Wochen dicht. Laufen da nicht die Kunden weg? 4 Dinge, die Sie beachten sollten.
Artikel lesen

3 Muster für Ihre gelungenen Abwesenheitsnotizen:

Variante 1:

Bis einschließlich X.X.2022 können Sie mich nicht im Büro erreichen. Sobald ich zurückgekehrt bin, werde ich Ihre E-Mail schnellstmöglich bearbeiten. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an meine Kollegin Martina Mustermann unter M.Mustermann@abc.de.

Variante 2:

Liebe Kundin, lieber Kunde,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich, von Ihnen zu hören, doch kann ich Ihnen bis einschließlich X.X.2022 nicht antworten, da ich im Urlaub bin. Meine Vertretung in dieser Zeit übernimmt meine Kollegin Martina Mustermann, die Ihre E-Mail bereits erhalten hat. Sicherlich wird sie sich bald bei Ihnen melden. Unter M.Mustermann@abc.de können Sie sie auch direkt erreichen.

Freundliche Grüße und bis bald

Peter Müller

- Dies ist ein automatisch generiertes Schreiben. -

Variante 3:

„Urlaub ist die Fortsetzung des Familienlebens unter erschwerten Bedingungen.“ (Dieter Hildebrandt) Wir gehen das Wagnis ein und machen bis einschließlich X.X.2022 Betriebsferien. In dringenden Fällen hilft Ihnen zu den üblichen Geschäftszeiten (Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr) unter 0123-456789 unser Notdienst.

Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Hilfe, mein Mitarbeiter hat Urlaub! Was dürfen Arbeitgeber?

Den Mitarbeiter im Urlaub anrufen: Klar doch! Unbezahlter Urlaub: Verweigert! Zuviel Urlaub gewährt: Das kostet! Oder nicht? Was dürfen Chefs wirklich?
Artikel lesen

Urlaubsvertretung: So machen Sie Kunden glücklich

Jeden Sommer macht Rolf Risch mindestens zwei Wochen Betriebsurlaub. Seine Kunden versorgt dann sein Kollege. Ein Gewinn für beide Betriebe – und die Kunden.
Artikel lesen

Preisatlas: Wo stehen Sie im Vergleich zu 680 Betrieben?

Was nehmen Kollegen für eine Meisterstunde? Wer hat wieder seine Preise erhöht? Hier gibt es schnelle Orientierung für Ihre Preisgestaltung!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_58614125.jpeg

Urlaubszeit

5 Muster-Formulierungen für Ihre E-Mail-Abwesenheitsnotiz

Der Urlaub steht vor der Tür und der Betrieb schließt. Alles ist fertig bis auf die E-Mail-Abwesenheitsnotiz? 5 freundliche Formulierungshilfen.

    • Marketing und Werbung

Marketing und Werbung

So punkten Sie beim Kunden vor dem Termin!

Terminbestätigungen sparen Zeit und Ärger. Aber müssen sie auch besonders freundlich formuliert werden? Unbedingt - denn so stimmen Sie Ihre Kunden positiv auf den Termin ein! Hier 25 freundliche Musterformulierungen für eine gelungene Terminbestätigung.

    • Marketing und Werbung
Den Betrieb zwei Wochen schließen? Das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Arbeitsrecht

Urlaub 2022: Wann dürfen Sie Betriebsferien anordnen?

Den Betrieb komplett zu schließen und die Belegschaft in die Betriebsferien zu schicken, ist nicht leicht. Ein Anwalt erklärt, wann Sie es doch dürfen.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal

Professionell Schreiben

10 Tipps: So formulieren Sie Ihre Geschäftspost richtig

Mit antiquierten Floskeln und hochtrabenden Formulierungen können Sie keine Kunden mehr begeistern. 10 Tipps für Ihre erfolgreiche Geschäftspost.

    • Marketing