Foto: Firma V - stock.adobe.com
handcrafter with hemet showing thumb up and down

Schweizer Bewertungsportal

Hier bewerten Handwerker jetzt ihre Auftraggeber

Wie fair behandeln Architekten, Generalunternehmer und andere Auftraggeber Handwerker? Schweizer Kollegen können sich darüber jetzt austauschen.

Ärger mit dem Auftraggeber kennt wohl jeder Handwerksbetrieb. Komplizierte Verhandlungen, knifflige Preisabsprachen, unbefriedigende Bauabnahmen oder schlechte Zahlungsmoral sind nicht nur ärgerlich, sondern können Unternehmen ihre Existenz kosten.

„Was einem so an den Kopf geworfen wird, ist unglaublich“

Arrogante Kunden können im Umgang schwierig sein. Ein Handwerksbetrieb hat eine Strategie entwickelt und holt damit so manchen wieder auf den Teppich zurück.
Artikel lesen

Auch in der Schweiz sind solche Probleme bekannt. Und die Handwerker wollen sich damit nicht abfinden: Seit Ende September ist eine Plattform online, auf der registrierte Handwerker ihre Auftraggeber bewerten können. Unter www.baufairness.ch sind acht Kategorien aufgelistet, die beurteilt werden können. Das Spektrum reicht von Angebotsrunden über Bauabnahme und Loyalität bis hin zu Vertragsbedingungen und Zahlungsmoral.

Hinter der Plattform steht der frühere Radprofi Rolf Järmann, der heute eine Website-Agentur betreibt. „Ein befreundeter Handwerker ist mit der Idee auf mich zugekommen. Er hat mir erzählt, wie oft er mit gewissen Generalunternehmern schlechte Erfahrungen gemacht habe. Und dass er seine Kollegen gerne vor deren Machenschaften warnen möchte“, sagte Järmann der Schweizer Zeitung Blick.

Er wolle mit der Plattform keinen Pranger für Architekten, Generalunternehmer und öffentliche Institutionen schaffen, sondern „für gleich lange Spieße im Baugewerbe sorgen“, so Järmann. Schließlich müssten sich Handwerker über Google ebenfalls bewerten lassen. Es gehe um faire Behandlung auf beiden Seiten

Offenbar hat der Schweizer damit einen Nerv getroffen: Obwohl die Seite erst seit Kurzem online ist, haben sich bereits fast 80 Handwerker registriert.

Was denken Sie? Brauchen wir so ein Beurteilungs-Portal auch in Deutschland? Kommentieren Sie hier oder schreiben Sie an wolf@handwerk.com.

Auch interessant:
[embed]https://www.handwerk.com/preisdruecker-manche-architekten-machen-fassungslos[/embed]

Arrogante Kunden: So reagieren Sie souverän!

Wer mit arroganten Menschen zu tun hat, fühlt sich oftmals klein. Doch das muss nicht sein. Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, selbstbewusst aufzutreten.
Artikel lesen

Stress mit Kunden – wann können Handwerker den Vertrag kündigen?

Manchmal läuft es mit dem Kunden so schlecht, dass der Handwerker den Vertrag kündigen möchte. Doch Vorsicht – hierbei lauern Fallen!
Artikel lesen
Hier bewerten Handwerker jetzt ihre Auftraggeber > Paragraphs > Image Paragraph
handcrafter with hemet showing thumb up and down

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Sollten Handwerker ihre Auftraggeber bewerten können?

Kunde bewertet Handwerker. So war es bisher. Doch Schweizer Handwerker drehen den Spieß um und bewerten jetzt ihre Auftraggeber. Wäre das auch in Deutschland sinnvoll?

    • Panorama
Handwerk Archiv

„Sofort alle Arbeiten einstellen“

„Sofort alle Arbeiten einstellen“

Bauträger und Generalunternehmer – die Probleme mit den großen Auftraggebern des Bauhandwerks halten auch im achten Jahr der Baukrise an.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Daumenschrauben gegen Dumping-Löhne

Daumenschrauben gegen Dumping-Löhne

Wenn Subunternehmer die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Mitabeiter nicht korrekt bezahlen, könnte es in Zukunft teuer werden – für die Generalunternehmer. Der Grund: Bundesarbeitsminister Walter Riester will den Sozialkassen die Möglichkeit geben, die ausstehenden Beiträge direkt bei den Generalunternehmern einer Bauleistung einzuziehen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wer zahlt denn jetzt?

Wer zahlt denn jetzt?

Sie sind oft skurril und selten schön: die Erlebnisse rund um den Themenkomplex „Zahlungsmoral“. Der Dachdecker Olaf Bannik weiß nicht einmal so richtig, wem er nun eigentlich die Rechnung stellen soll, der Bauherrin oder dem Generalunternehmer?

    • Archiv