Robert Schütze
Foto: Privat
Malermeister Robert Schütze von „Die Malerfüchse“ aus Magdeburg bindet die „Juniorfüchse“ von Beginn an in den Betrieb mit ein.

Personal

Serie: Toller Chef, zufriedenes Team

Die Fortsetzung der Serie:  In Kurzinterviews verraten Unternehmer ihre Rezepte erfolgreicher Personalführung. Teil 6: Wie ein Meister junge Mitarbeiter an den Betrieb bindet.

  • In der Serie "Toller Chef, zufriedenes Team" berichten Handwerker, wie sie eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der Mitarbeiter gerne arbeiten.
  • Sie erzählen auch, was sie zu guten Arbeitgebern macht und wie sie Fachkräfte finden.
  • Dafür beantworten sie in kurzen Interviews maximal fünf Fragen. Die Lesedauer für jedes Interview beträgt höchstens 60 Sekunden.

Teil 6: So bindet ein Meister junge Mitarbeiter an den Betrieb

Mit seinem Betrieb „Die Malerfüchse“ möchte Malermeister Robert Schütze ein besonderer Arbeitgeber sein. Er überträgt seinem Team bewusst Verantwortung und bindet schon die „Juniorfüchse“ an den Handwerksbetrieb. Wie er das macht, beschreibt er im Interview.

Robert Schütze
Foto: Privat
Robert Schütze

1. Was sind Ihre Pluspunkte als Arbeitgeber? Wir versuchen, bei jeden Mitarbeiter eine Verbundenheit zum Unternehmen zu schaffen. Wir stellen Arbeitskleidung, Werkzeuge, Fahrzeuge, usw. Hinzu kommen unsere traditionellen Firmenevents wie unser Füchse-Cup (Go-Kart), unser eigenes Sportfest, auf dem der Fuchs des Jahres gekürt wird und unser jährlicher Auftritt beim Großboots-Cup. Dort treten wir gegen andere Malerfirmen an.

2. Wie rekrutieren Sie Nachwuchskräfte für Ihren Betrieb? Auf Messen, in Schulen, wir nutzen Social-Media, erstellen für unsere „Juniorfüchse“ einen eigenen Bereich auf der Homepage. Mit unserer Azubi-Werkstatt haben wir ein einmaliges Konzept, das die Jungen auf dem Weg zum Facharbeiter unterstützt.

3. Wir würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben? Kooperativ: Wir haben für jedes Themenfeld eigenverantwortliche Mitarbeiter, die tolle Arbeit leisten. Um die Belange des Nachwuchses kümmert sich ein Ausbildungsmeister, um die Logistik ein Lagerleiter, um die Baustellen der Bauleiter usw. Dadurch decken wir die Felder gezielt ab und holen das Maximum an Leistung heraus.

4. Was tun Sie, damit Ihre Mitarbeiter sich wohlfühlen? Wir geben ihnen einen großen Vertrauensvorschuss und lassen sie eigenständig arbeiten. Wir zahlen Leistungsprämien so, dass sich gute Arbeit auszahlt. Wir legen Wert auf ein familiäres Umfeld: Traditionell treffen sich in der letzten Arbeitswoche des Jahres alle mit ihren Familien und suchen einen Weihnachtsbaum aus – ein kleines Geschenk mit großer Symbolwirkung, das uns jedes Jahr aufs Neue zusammenschweißt.

[Tipp: Sie wollen beim Thema Fachkräftegewinnung nichts verpassen? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!]

Die ersten 5 Teile der Serie finden Sie hier: Serie toller Chef, zufriedenes Team

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterbindung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Digitales Berichtsheft für Azubis – die Lösung aller Probleme?

Auszubildende können ihr Berichtsheft digital führen. Immer mehr Apps kommen speziell für das Handwerk auf den Markt.
Artikel lesen

So steigern Sie Erfolge und reduzieren Stress – mit New Work!

„New Work“ kann helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden und das Hamsterrad der Überlastung zu verlassen. Wenn Sie es richtig angehen!
Artikel lesen

3 Gründe, auf ein Bewerbungsanschreiben zu verzichten

Sie verlangen von Bewerbern eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben? Das könnte der Grund sein, warum sich niemand bei Ihnen bewirbt.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Serie: Toller Chef, zufriedenes Team

Wo die Stimmung gut ist, spielt Fachkräftemangel oft keine Rolle. In dieser Kurzinterview-Serie verraten Unternehmer ihre Rezepte erfolgreicher Personalführung. Teil 5: Per Zeitungsbericht zu neuen Mitarbeitern.

    • Personal, Personalführung
Alexander Laube

Digitalisierung + IT

Serie: Genial digital! So nutzen Handwerker die Digitalisierung

Die Fortsetzung der Serie: In Kurzinterviews verraten Handwerker ihre liebsten Apps, ihre größten digitalen Herausforderungen und ihre Social-Media-Strategien. Teil 15: Das digitale Büro auf der Baustelle.

    • Digitalisierung + IT
Georg Mende will sein Unternehmen als Ausbildungsbetrieb etablieren:  „Mein Handwerk ist selten und es ist wichtig sicherzustellen, dass neue Fachkräfte ausgebildet werden.“

Kurzinterviews

Serie: Gut gemacht! Handwerker verraten ihre Erfolgsrezepte

Viele Wege führen zum Erfolg. Aber welche? In der Fortsetzung der Kurzinterview-Reihe erzählen Selbstständige, was ihren Betrieb ausmacht. Teil 16: Raus aus dem Familienunternehmen.

    • Strategie

Marketing und Werbung

Serie: Wirkungsvoll vermarktet! So werben Handwerker

Wie erreichen Handwerker ihre Kunden am besten? Welche Inhalte und Kanäle sind gefragt? In dieser Kurzinterview-Reihe verraten Unternehmer wie sie werben. Teil 5: Über Social Media Qualität ausstrahlen.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing