Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com
lachende frau hält ein gelbes sparschwein in händen

Geförderte Vorsorge

Mitarbeiter wollen Betriebsrente statt Tankgutschein

Laut einer Online-Umfrage würden sich Arbeitnehmer mehrheitlich für eine Betriebsrente entscheiden statt für andere Vergünstigungen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Betriebsrente später oder Gehaltsextra jetzt – wie würden Mitarbeiter sich entscheiden, wenn sie die Wahl hätten? Die Antwort gibt eine von Yougov im Auftrag der Signal Iduna Versicherungsgruppe durchgeführte repräsentative Umfrage:

  • 55 Prozent der befragten 510 Arbeitnehmer würden sich für eine Betriebsrente entscheiden.
  • 28 Prozent würden andere Vergünstigungen wie einen Zuschuss zum Fahrgeld, zum Handyvertrag, einen Tankgutschein oder vergleichbare Leistungen wählen.
  • 17 Prozent der Befragten konnten sich nicht entscheiden.

Besonders groß ist das Interesse laut Signal Iduna unter den Befragten mit einem persönlichen Monatseinkommen zwischen 2.500 und 3.500 Euro: Sie befürworten zu 80 Prozent die Rente von der Firma.

Wenig Informationen über geförderte Betriebsrente

Obwohl seit dem 1. Januar neue Fördermöglichkeiten für die betriebliche Altersvorsorge bestehen, gaben 71 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, dass sie von ihrem Betrieb bisher nicht über diese Möglichkeiten informiert wurden.

Hintergrund: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz sieht seit dem 1. Januar 2018 einen Förderbetrag für Arbeitsnehmer mit einem Monatseinkommen bis zu 2.200 Euro brutto vor: Zahlt der Arbeitgeber einen Beitrag von mindestens 240 Euro und höchstens 480 Euro im Jahr in eine neue Betriebsrente ein, so erhält er 30 Prozent des Arbeitgeberbeitrags als staatlichen Zuschuss, der mit der Lohnsteuer verrechnet wird. Für Arbeitnehmer ist der zusätzliche Arbeitgeberbeitrag steuerfrei.

Weitere Artikel zum Thema:

Gehalt: Das Motivationsmittel Nummer EINS!

Reden wir über Geld: Glauben Sie, andere Dinge sind wichtiger, um Mitarbeiter für das Handwerk zu gewinnen? Klaus Steinseifer hat daran begründete Zweifel.
Artikel lesen

Krankenzusatzversicherung als steuerfreies Gehaltsextra möglich

Arbeitgeber können Krankenzusatzversicherung als steuerfreies Gehaltsextra anbieten. Das klingt gut, hat aber zwei Haken.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Mitarbeiter

Betriebsrente: Ab 2019 muss der Chef zahlen – und haften!

Ab 2019 müssen Sie Mitarbeitern 15 Prozent Zuschuss zur Betriebsrente zahlen – wenn diese es verlangen. Dabei droht auch ein Haftungsrisiko!

    • Unternehmensfinanzierung, Personal

Politik und Gesellschaft

Betriebsrente: Ärger um die Altersvorsorge

Viele künftige Rentner im Handwerk stellen jetzt fest: Die Sozialabgaben auf die Betriebsrente sind doppelt so hoch wie geplant! Ist das gerecht?

    • Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung
Handwerk Archiv

Trotz neuer Urteile: Noch gelten die alten Regeln

Risikofaktor Tankgutschein

Unternehmer haben derzeit zwei Möglichkeiten, Tankgutscheine auszustellen – nach Gesetzeslage oder nach höchstrichterlichem Urteil. Keine ganz einfache Entscheidung.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Gehaltsextras

Tankgutscheine machen Arbeit

Tankgutscheine als steuerfreies Gehaltsextra: Gute Idee, schwierige Umsetzung. Denn nicht jede Tankstelle macht dabei mit. Was Sie dagegen unternehmen können, lesen Sie hier.

    • Archiv