handwerk.com-Spritkostenrechner: Mehrkosten für hohe Benzinpreise einfach ausrechnen. 
Foto: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com, Gille
handwerk.com-Spritkostenrechner: Mehrkosten für hohe Benzinpreise einfach ausrechnen. 

Unternehmensfinanzierung

Spritkostenrechner: So viel mehr kostet Sie die Anfahrt

Wie stark erhöhen die Kraftstoffpreise Ihre Anfahrtskosten? Der Spritkostenrechner von handwerk.com verrät es Ihnen.

  • Spritkostenrechner: 4 Basisdaten verraten Ihnen, wie viel Sie zurzeit mehr für die Anfahrt bezahlen.
  • Nur vier Prozent der Teilnehmer einer handwerk.com-Umfrage wollen die gestiegenen Kraftstoffkosten nicht an ihre Kunden weitergeben. 
  • Die meisten Betriebe gaben in der Umfrage an, die Preise für die Anfahrt pauschal zu erhöhen. Wie hoch die Erhöhung sein sollte, können Sie mit dem Spritkostenrechner einfach ausrechnen.

Die hohen Preise für Kraftstoff wirken sich auf Ihre Anfahrtskosten aus. Wer die gestiegenen Kosten nicht weitergibt, schmälert seine Rentabilität. Aber um wie viel? Spielen die Mehrkosten überhaupt eine Rolle oder ist der Ärger an der Zapfsäule größer als der Schaden für die Wirtschaftlichkeit? Und wie viel mehr kostet eine Anfahrt durch die gestiegenen Kraftstoffpreise überhaupt?

Mit dem Spritkostenrechner ermitteln Sie das ganz einfach. Geben Sie für eine Anfahrt nur vier Basisdaten ein – Kraftstoffverbrauch, Entfernung, aktuelle Kraftstoffkosten und einen alten Kraftstoff-Referenzwert – und lesen Sie das Ergebnis sofort ab. So können Sie auch ermitteln, wie viel mehr Sie für eine typische Anfahrt zum Kunden zusätzlich für Kraftstoff ausgeben. Das hilft abzuschätzen, welche pauschale Erhöhung Ihrer Anfahrtskosten Sie beim Kunden geltend machen können, um kostendeckend zu arbeiten.

Hohe Spritpreise: So gehen handwerk.com-Leser damit um

Eine pauschale Erhöhung war etwa unter den Teilnehmer der handwerk.com-Umfrage „Hohe Spritpreise: Haben Sie Ihre Anfahrtskosten angepasst?“ mit 57 Prozent die häufigste Antwort. Mit dem Spritkostenrechner wird diese pauschale Erhöhung zielgenauer.

15 Prozent der Umfrageteilnehmer favorisieren die exakte Weitergabe der Mehrkosten an den Kunden. Dabei hilft der Rechner ebenfalls. Handwerker die unentschlossen sind, ob sie die Zusatzkosten weiterreichen sollen  (24 Prozent der Teilnehmer), können mit dem Rechner leichter abschätzen, ob eine Weitergabe der Preise für sie relevant ist. Für nicht relevant hielten das nur 4 Prozent der Teilnehmer. Sie sagten: „Auf die paar Euro kommt es uns nicht an“.

Spritkostenrechner: vier Werte eingeben, Ergebnis ablesen

Der Spritkostenrechner ist als Excel-Tool aufgebaut. Ein Rechenbeispiel: Eine Anfahrt von 10 Kilometer Innerorts. Das Fahrzeug verbraucht in der Stadt 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Dieselkraftstoff war für aktuell 2,00 pro Liter erhältlich. Das ergibt für die Strecke zum Kunden reine Benzinkosten an der Anfahrt von 1,50 Euro. Verglichen mit einem Referenzwert von 1,34 Euro pro Liter (Stand Mai 2021) ergeben sich daraus Mehrkosten von 0,50 Euro.

Zum Vergleich lässt sich in das Tool auch einfach die monatliche Laufleistung des Fahrzeugs eintragen, um zu sehen, welche Mehrkosten auf den Betrieb zukommen. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 18.000 Kilometern, bewegt sich ein Handwerkerfahrzeug jeden Monat 1.500 Kilometer. Tragen wir diesen Wert nun in der Zelle „Ihr Anfahrtsweg (km)“ anstelle der einmaligen Fahrt von 10 Kilometern ein, erhalten wir in dem Beispiel monatliche Kraftstoffkosten für das Fahrzeug von 225 Euro. Im Vergleich zum Referenzwert sind das knapp 75 Euro zusätzlich im Monat, was den Kosten von ein bis zwei Arbeitsstunden eines Mitarbeiters entsprechen dürfte.

Fanden Sie das Werkzeug hilfreich? Würden Sie sich andere/zusätzliche Funktionen wünschen? Kommentieren Sie unter dem Artikel.

Tipp: Sie interessieren sich für das Thema Unternehmensfinanzierung? Im handwerk.com-Newsletter finden Sie aktuelle Infos dazu. Jetzt kostenlos anmelden!

Auch interessant:

Kostenloser Anfahrtskosten-Rechner für Handwerker

Was kostet Sie die Anfahrt zum Kunden? Mit dem handwerk.com-Anfahrtskostenrechner ermitteln Sie das schnell, individuell, kostenlos.
Artikel lesen

Müssen Kunden für Azubis zahlen?

21 Euro für den Auszubildenden – das will die Kundin nicht zahlen. Er hat nur rumgestanden, sagt sie. Der Lehrling war eine echte Hilfe, sagt sein Chef Dirk Tetzlaff. Wer hat denn nun recht?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Unterstützen Sie Ihr Team bei den Spritkosten?

Die Spritkosten sind hoch und bald fällt die Subventionierung weg. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden deshalb finanziell?

    • Personal
Geldschmerz an der Zapfsäule. Reagieren Sie mit höheren Anfahrtskosten? 

Strategie

Hohe Spritpreise: Haben Sie Ihre Anfahrtskosten angepasst?

Seit März kostet der Liter Diesel über zwei Euro. Beim Benzin sieht es kaum besser aus. Wie reagieren Sie? Haben Sie Ihre Anfahrtskosten angepasst?

    • Strategie, Preise, Fuhrpark
Die Kraftstoffpreise steigen und steigen

Verbrauch

Sprit sparen: Die 14 besten Tipps

Die Kraftstoffpreise erreichen Höchstmarken an den Tankstellen – wenn auch nicht am Rohstoffmarkt. Jeder Tropfen eingespartes Benzin oder Diesel hilft dem Portemonnaie und nicht zuletzt Umwelt und Klima. Hier sind die 14 Tipps zum Sprit sparen.

    • Fuhrpark
Auch wenn es gerade schwierig ist: Wer höhere Benzinpreise nicht in Rechnung stellt, zahlt sie aus eigener Tasche.

Unternehmensfinanzierung

Anfahrtskosten rauf: Wie sage ich es dem Kunden?

Die Explosion der Spritpreise trifft Handwerker und Verbraucher. Das erschwert die Erhöhung der Anfahrtskosten. Doch es gibt Alternativen.

    • Unternehmensfinanzierung