Foto: Matthew Bowden - Fotolia
Ein altes, verschmiertes Rollbandmaß.

Inhaltsverzeichnis

Werkzeug

5 Spezialfunktionen, die auch in Ihrem Rollbandmaß stecken

Kreise ziehen, Anreißen ohne Bleistift und sogar eine Rechenhilfe. Spezialfunktionen wie diese stecken praktisch in jedem guten Bandmaß. Der US-Amerikaner Scott Wadsworth erklärt, wie er sie nutzt.

Auf einen Blick

  • Zum Nachahmen geeignet: Scott Wadsworth zeigt, welche Baustellen-Aufgaben er ganz einfach mit seinem Maßband löst.
  • 5 Sonderfunktionen: Ziehen Sie Kreislinien, gerade Linien, mit oder ohne Bleistift, alles mit einem Bandmaß. Hier lesen Sie, wie das geht.
  • Sie möchten es visueller? Schauen Sie sich jeden Tipp im Video an.

Die eine oder andere Spezialfunktion Ihres Maßbandes haben Sie sicher längst selbst entdeckt. Aber kennen Sie all die ausgefallenen Möglichkeiten, die der Schmied Scott Wadsworth in seinem Youtube-Video zeigt? Lassen Sie sich überraschen. Die 5 interessantesten Spezialfunktionen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Basiswissen für Bandmaß-Neulinge

Aber zunächst etwas Basiswissen. Damit startet Wadsworth sein Video und beantwortet die Frage:

Warum hat der Haken am Ende des Bandmaßes etwas Spiel?

Der Bewegungsspielraum des angenieteten Hakens entspricht genau seiner Materialstärke, erklärt Wadsworth. Er verschiebt sich, damit das Messergebnis bei Innen- und Außenmessung – also bei Messung auf Stoß und auf Zug – gleichermaßen exakt ist (im Video ab Minute 0:25).

5 Spezialfunktionen guter Rollbandmaße

#1 Die Lücke im Haken

In die Aussparung im Haken des Bandmaßes passt der Kopf von Nagel oder Schraube (im Video ab Minute 1:12). So lässt sich das Bandmaß nicht nur aufhängen oder zum Messen um einen Ankerpunkt (Nagel) verwenden. Es eignet sich damit auch zum Zeichnen von Kreisen (Minute 1:35).

#2 Schnelles Anreißen spart Zeit

Es muss nicht immer der Bleistift sein. Wadsworth nutzt den Haken auch zum Anreißen, damit er weiß, wo die Säge ansetzen muss. Einfach die gewünschte Länge des Bandmaßes mit dem Daumen an der Kante fixieren, am anderen Ende den Haken mit etwas Druck über das Holz ziehen, fertig (Minute 2:03).

#3 Gerade Linien entlang von Kanten

Auch das macht Wadsworth mit dem Bandmaß. Eine Hand hält das Bandmaß auf der gewünschte Länge an der Brettkante, die andere hält den Bleistift am Haken des Bandmaßes. Jetzt wird das Band an der Kante entlanggeführt, fertig ist die Bleistiftlinie (Minute 2:44).

#4 Handwerkerzeigestock

Scott Wadsworth empfiehlt die Nutzung eines Rollbandmaßes aus Metall mit 2,5 Zentimeter Breite. Denn diese Breite macht es stabil genug, um es auf über zwei Meter auszuziehen, ohne dass es einknickt. So verwendet Wadsworth es auf der Baustelle gerne als Zeigestock oder hakt es an schwer zugänglichen Stellen zum Messen ein (Minute 4:25).

#5 Rechenhilfe für halbe Maße

Wer eine Länge schneller durch zwei teilen will, ohne seinen Kopf zu sehr anzustrengen, könne sein Bandmaß einfach einmal umschlagen und den Haken an der gewünschten Ausgangslänge anhalten. Die Position des Maßband-Knicks verrät den halbierten Wert (Minute 9:55).

Werfen Sie einen Blick ins Video

Ihre Meinung?

Was sagen Sie zu den Bandmaß-Tipps vom US-Schmied? Clever, längst bekannt oder alles Unsinn? Kommentieren Sie hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Gewinnkalkulation 2001: Abschreibungsart wechseln

Gewinnkalkulation 2001: Abschreibungsart wechseln

Wer mit spitzem Bleistift nachrechnet, kann im Jahr 2000 seine Steuerlast durch einen simplen Trick enorm drücken.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wirtschaftlichkeit Solarstrom - der große Check

Solarenergie 2015: Was bleibt an Rendite?

Lukrative Photovoltaik-Investitionen sind noch möglich, doch es braucht einen echt spitzen Bleistift. Hier finden Sie den passenden Anspitzer.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Die steueroptimale Rechtsform

Die steueroptimale Rechtsform

Kapitalgesellschaften wie GmbHs und AGs gelten als die Gewinner der Steuerreform. Rechnet man jedoch mit dem spitzen Bleistift, ergibt sich ein völlig anderes Bild.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Mobiles Aufmaß

Aufmaß mit K(n)öpfchen

Digitale Messgeräte ersetzen zunehmend Zollstock, Papier und Bleistift. Dank "mobilem Aufmaß" werden Aufträge direkt vor Ort erfasst und im Büro automatisch auf den PC übertragen. Oft genügt ein einziger Knopfdruck.

    • Archiv