So gelingt Ihr Werbeflyer!
Der Flyer ist ein wirkungsvolles Werbe-Medium für Handwerker. Seinen Zweck erfüllt er aber nur dann, wenn er ansprechend gestaltet ist. Was sollten Sie unbedingt bei der Erstellung beachten?
So wird Ihr Betriebsjubiläum ein Marketing-Erfolg
Ein Jubiläum ist ein guter Anlass für eine Feier. Aber das braucht durchdachte Planung und vor allem ein genaues Ziel. Sonst verpulvern Sie Energie und Geld.
Wie Ihre Werbemails garantiert ankommen
Wer als Versender auf seinen guten Ruf achtet, hat schon viel gewonnen. Hier sind fünf Tipps, damit Ihre E-Mails nicht im Spam-Ordner landen.
Western-Feeling im Handwerk
Wer Erfüllung im Arbeitsalltag sucht, ist im Handwerk genau richtig – so lautet die zentrale Botschaft des neuen TV-Spots der Imagekampagne des deutschen Handwerks.
Wintersport-Ass Laura Dahlmeier: Respekt vorm Handwerk
Biathletin Laura Dahlmeier wird bei den Olympischen Spielen 2018 für das Handwerk werben. Die Weltmeisterin kennt das Handwerk von klein auf und ist davon fasziniert.
Smileys in geschäftlichen E-Mails wirken negativ
Was im persönlichen Kontakt gilt, schreckt im Schriftverkehr ab: Smileys in geschäftlichen E-Mails werden negativ bewertet, ergibt eine aktuelle Studie. Und liefert Anregungen für die Geschäftspost.
So nutzen Sie Bewertungsportale richtig
Wer sich im Marketing auf die Empfehlungen eines einzigen Bewertungsportals verlässt, macht sich abhängig. 8 Tipps, wie Sie die Kontrolle behalten!
Der Ton macht die Musik, SEO macht den Rest
Ein ungewöhnlicher Slogan plus clevere Suchmaschinenoptimierung. So erreicht Michèl Müller eine Zielgruppe, die andere gerne hätten: jung und zahlungskräftig. Zur Nachahmung empfohlen.
SEO - was beim Ranking wirklich zählt
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Fass ohne Boden. Irgendetwas kann man immer optimieren. Doch wirklich wichtig sind vor allem diese zehn Punkte.
Lokale Suchergebnisse: So fallen Sie im Google-Ranking auf
Ihre Kunden sind vor allem in Ihrer Region angesiedelt und Sie wollen als Handwerksbetrieb dort in den Suchmaschinen gefunden werden? Mit wenig Aufwand können Sie Ihr lokales Ranking verbessern.
Marketing ist bei der Mitarbeitersuche entscheidend
Marketing, um Kunden zu werben? Das war gestern! Heute müssen Handwerksbetriebe Marketing betreiben, um Fachkräfte für ihren Betrieb zu gewinnen, sagt eine Expertin. Das lässt sich im Idealfall miteinander kombinieren.
Schlechte Online-Bewertung: Wenn Kunden Betriebe erpressen
Dieser Auftrag wurde zur Belastungsprobe. Ein Kunde macht Druck, will einen Preisnachlass, droht mit schlechter Online-Bewertung. Doch der Betrieb hält dagegen.
So manipulieren Kunden in Verhandlungen – mit Erfolg?
Bei Preis und Leistung versuchen Kunden immer wieder, Handwerker zu manipulieren. 5 Tipps, wie Sie unfaire Beeinflussungsmanöver erkennen und kontern!
Ein Muss für Unternehmen – der Instagram-Business-Account
Sie möchten Instagram gerne stärker für Ihr Marketing einsetzen? Mit unseren Tipps erfahren Sie, wie Sie sich einen Instagram-Business-Account anlegen und richtig nutzen können.
Noch kein Plan fürs Marketing im Internet?
Marketing ohne Internet und Social Media? Solche Betriebe verschwinden bald von der Bildfläche, warnt Volker Geyer. Hier erklärt er seinen Marketing-Plan für Handwerksbetriebe.
Facebook-Werbeanzeigen: Schritt für Schritt
Sie wollen Ihren Betrieb bekannter machen oder Ihre Dienstleistungen einer neuen Zielgruppe anbieten? Mit Werbeanzeigen auf Facebook geht das leichter, als man denkt.
Irre Facebook-Werbeanzeigen: mehr Reichweite als Einwohner
Facebook sagt Ihnen ganz genau, wie viele Personen Sie mit beworbenen Beiträgen erreichen können. Nur leider stimmen die Zahlen nicht.
„Der sitzt!“: 5 Tipps für Schlagfertigkeit im Geschäftsleben
Mit Schlagfertigkeit zeigen Sie unfairen Angreifern gekonnt „Flagge“. Das ist wichtig für Ihr Geschäft: 5 Tipps, wie Sie sich Respekt verschaffen.
Werbeanzeigen auf Facebook: So erreichen Sie Ihre Wunschkunden
Werbeanzeigen auf Facebook sind nicht nur kostengünstig, sondern auch effektiv: Mit den richtigen Einstellungen kommen Sie genau an Ihre Wunschkunden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Versuchen Sie mit Individualität zu punkten?
Höhere Preise durchsetzen, die Wunschkunden erreichen - das gelingt mit den richtigen Alleinstellungsmerkmalen. Aber brauchen Sie so etwas überhaupt? Versuchen Sie mit Individualität zu punkten?