Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Goldschmiede Rottler, Trier

Goldschmiede Rottler, Trier

Wunderschöne Schmuckstücke präsentiert die Goldschmiede Rottler auf ihrer Homepage. Angereichert wird das Ganze mit nützlichen und interessanten Informationen. Wie schade, dass weder das Layout noch die Benutzerführung mithalten können.

Kein WebHammer für

http://www.goldschmiede-rottler.de

Bewertung

I. Gesamteindruck

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Präsentation optisch

 

 

 

 

· Präsentation inhaltlich

 

 

· Bedienfreundlichkeit/

 

 

 

 

· Branchenbezug

 

 

 

Bemerkung: Wunderschöne Schmuckstücke präsentiert die Goldschmiede Rottler auf ihrer Homepage. Angereichert wird das Ganze mit nützlichen und interessanten Informationen zu den einzelnen Objekten und rund um das Thema Gold und Schmuck. Auch Einblicke in die Werkstatt gewährt der Trierer Betrieb. Wie schade, dass weder das Layout noch die Benutzerführung mithalten können.

Was den Seiten vornehmlich fehlt, ist ein konzeptioneller und damit auch optischer Aufbau. Derzeit finden sich auf dem Internet-Angebot einfache Verlinkungen zu Beginn und (der Großteil) am Ende der einzelnen Seiten. Für eine komfortable Nutzerführung reicht das nicht aus. Zumal der User nie weiß, wo er sich genau befindet. Für eine Orientierung in den einzelnen Rubriken sind lediglich Seitenangaben im Stil von "Seite: -1- -2- -3- -4- " vorgegeben. Insgesamt würde sich ein Aufbau mit verschiedenen Frames, einer davon ein Navigations-Frame, anbieten. Davon würden die User profitieren und könnten sich die Homepage in aller Ruhe ansehen, ohne ständig das Gefühl zu haben, irgendwo etwas übersehen zu haben.

Bis zu sechs Schmuckstücke werden pro Seite präsentiert. Dadurch dass die Abbildungen recht groß und detailliert sind, hat das zur Folge, dass der User sehr viel scrollen muss, um sich alle Objekte ansehen zu können. Vielleicht wäre es geschickter, kleinere Bilder auf die Übersichtsseite zu setzen, die man bei Bedarf größer klicken kann.

Eingebaut sind die Bilder in eine einfache Tabelle, bei der die Abbildungen in der Mitte der Seite erscheinen, ergänzender Text steht unterhalb. Schon ein anderer, organisierterer Tabellenaufbau könnte dem Gesamt-Auftritt deutlich mehr Form verleihen. Im passenden Rahmen kämen denn auch die Geschmeide richtig zur Geltung. Vor allem da der Betrieb ausgefallene Nachbildungen aus dem Mittelalter fertigt. Einziger Lichtpunkt sind die (fast immer) qualitativ guten Aufnahmen seien es die der Schmuckstücke oder die der Rubrik "Blick in die Werkstatt".

Interessant zu erfahren wäre, wie denn der Inhaber der Goldschmiede heißt. Zwar erhält der Leser in der Rubrik "Wir über uns" die Auskunft, dass das Unternehmen bereits in der zweiten Generation geführt wird und Sohn Alexander, die Schwester und der Bruder des Inhabers auch als Goldschmiede tätig sind. Doch über sich selbst schweigt Herr Rottler sich aus.

Insgesamt wirkt der Internet-Auftritt unübersichtlich und wenig professionell. Dabei steht das im Widerspruch zu dem eher von Design geprägten Beruf des Goldschmieds. Für einen professionellen Internet-Auftritt sollte hier unbedingt eine gute Web-Agentur Hand anlegen. Vielleicht sollten die Rottlers mal in ihrem Kundenkreis nachfragen, beispielsweise bei Jörg von der Welfenburg, dessen "Hoflieferant" sie sind. Mit ein wenig Hilfe wäre die Homepage ein Schmuckstück.

II. Marketing

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Kundenbindung (Forum, Newsletter)

 

 

 

· Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)

 

 

· Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb

 

 

 

· Glaubwürdigkeit

 

 

Bemerkung: Überhaupt kein Layout hat das recht gut besuchte Gästebuch des Internet-Auftritts. Auf einer grauen Seite stehen lediglich die Links "Neue Eingabe" und "Einträge anschauen", die Beiträge selbst sind schlicht hintereinander geschrieben eben so wie es die Standard-Gästebuch-Ausführung eines Internet-Providers anbietet. Dabei könnten auch diese Seiten optisch ein wenig aufbereitet werden. Das gilt auch für den Kontakt zwischen Kunde und Betrieb: Anstelle eines üblichen Fensters aus dem Mail-Programm heraus wäre ein komfortables Formular empfehlenswert. Schließlich soll es doch Spaß machen, im Internet unterwegs zu sein auch in Kleinigkeiten.

Die Homepage wird in fast jeder der großen deutschsprachigen Suchmaschinen gefunden. Einzig Altavista konnte keinen Treffer erzielen. Verbessern ließe sich die Trefferquote beispielsweise durch individuelle Schlagworte in den "Title"-Tags oder durch eine präzisere Benennung der Bilder.

Eines ist völlig unverständlich: Die Rottlers betreiben mit www.goldschmiede-rottler.de eine eigene Domain. Die Rubrikseiten jedoch werden nach wie vor auf T-Online-Seiten geführt ("http://home.t-online.de/home/goldschmiede-rottler/seite03.htm"). Das sollten sie in jedem Fall ändern, schließlich wollen sie doch Werbung für ihren Internet-Auftritt machen und nicht für ihren Provider. Gleiches gilt für die Mail-Adresse goldschmiede-rottler@t-online.de. Professioneller wäre eine Anschrift wie "info@goldschmiede-rottler.de".

Die Rottlers sollten unbedingt das (schwer auffindbare) Impressum auf ihren Web-Seiten ergänzen. Seit Dezember vergangenen Jahres müssen Homepages verschiedene Angaben, wie beispielsweise die Kammer, der der Betrieb zugeordnet ist, enthalten. Sonst könnte eine Geldbuße drohen. Rottlers Hinweis auf seine Steuernummer reicht da nicht aus. Auf was Homepage-Betreiber achten müssen, erklärt der Artikel "Hohes Bußgeld bei Informationsmangel".

III. E-Commerce

(max. drei Punkte pro Unterrubrik)

· Bestellfunktion vorhanden

 

 

 

 

· Bedienfreundlichkeit

 

 

 

 

· Up-Sell/Cross-Sell

 

 

 

 

· Spezielle Online-Angebote

 

 

 

 

Bemerkung: Die Goldschmiede Rottler betreibt keinen Online-Shop.

 

Fazit

 

Die Homepage ist kein Schmuckstück!

Maximale Punkte

52

Erreichte Punkte

17

(Stand: 26. Juli 2002)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bei diesem Schrank verschwinden die Türen in der Wand. Solche Projekte sind nur eine Spezialität der Becherer Möbelwerkstätten Innenausbau GmbH.

Holzhelden

Kundenzufriedenheit bis nach Asien

Außergewöhnliche Projekte und hohe Qualität weltweit zeichnen diese Schreiner aus. Ihr Partner für Beschläge und Licht kann da mithalten.

    • Holzhelden

Marktmacht Handwerk?

Dumme Fragen – schlaue Kunden

Zeichen und Wunder: Die Wochenzeitung Die Zeit hat einen Text veröffentlicht, der das Handwerk nicht abwatscht. Noch interessanter als der Artikel sind die Leserkommentare.

    • Politik und Gesellschaft

Recht

"Man ist wie eine Melkkuh"

Ausbildungsabgabe für Solounternehmer? Thomas Fieber ist dagegen. Kein Wunder, er ist so ein Solounternehmer. Interessanter ist seine Begründung: Es geht ihm nicht nur um die 900 Euro.

    • Recht, SOKA BAU
Alarmanlage schreckt Diebe nicht ab: Sie erbeuten in einem Juweliergeschäft Schmuck im Wert von 9.000 Euro.

Urteil

Einbruch trotz Alarmanlage: Wer haftet für den Schaden?

Unbekannte brechen in ein Juweliergeschäft ein und entkommen mit teurem Goldschmuck. Die Juwelierin verklagt den Verkäufer der Alarmanlage auf Schadensersatz.

    • Recht