Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Struktur

Ausbildung ohne Umwege

Ausbilden kostet Zeit, Geld und Nerven. Wer die Ausbildung strukturiert, schont Ressourcen und ist für die Zukunft gewappnet. So funktioniert es.

von Martina Jahn

Das neue Ausbildungsjahr hat für den Chef der Firma Bürgel in Nienburg anders begonnen als gewohnt. Ein Auszubildender aus dem zweiten Lehrjahr hat Aufgaben übernommen, die sonst Chefsache waren. „Das betrifft beispielsweise den ersten Rundgang durch den Betrieb und die Einweisung in die Bedienung von Maschinen und Werkzeugen“, berichtet Eberhard Bürgel.

Auf die Idee für die Patenschaft hat ihn die Handwerkskammer Hannover gebracht. Im Frühjahr hat der SHK-Unternehmer gemeinsam mit seinen Gesellen und dem älteren Azubi Seminare besucht. Titel der Veranstaltungen: "Gesellen als Ausbilder – Anleiten üben" und "Azubi-Tandem, Auszubildende begleiten Auszubildende". Das Ergebnis waren viele neue Erkenntnisse zum Thema strukturierte Ausbildung – beim Chef und bei seinen Mitarbeitern.

"Das Ziel unseres Projekts ,Im Lot!‘ ist die Kommunikationsförderung", sagt Bettina Wolf-Moritz von der Kammer Hannover. Eine Struktur in der Ausbildung sei das A und O für Zufriedenheit auf beiden Seiten. "Individuelle Förderung schafft auch Ausbildungsqualität", betont Wolf-Moritz. Nicht zuletzt verhindert intensive Kommunikation miteinander auch Ausbildungsabbrüche. Zur ,Vorbeugung‘ hat die Kammer Dokumente entwickelt, die als Grundlage für Gespräche dienen. "Wichtig ist, dass es feste Termine gibt. Dann werden Problemchen nicht zu Problemen", betont Wolf-Moritz.

Eines ihrer Hauptanliegen sei, dass es "kleine Pflichten auf allen Seiten" gibt: Chef, Geselle und Lehrling tragen ein Stück zum Gelingen bei. Abmachungen sollten schriftlich fixiert und bewusst kontrolliert werden. Für den Ausbilder gilt: "Er muss seiner Fürsorgepflicht nachkommen", sagt Wolf-Moritz. Der Auszubildende nehme ihn nicht ernst, wenn er floskelartig nachfrage, aber offensichtlich kein Interesse an dem Azubi hat.

Positives Feedback auf Azubi-Tandem
Auf sein neu eingerichtetes Azubi-Tandem hat Handwerksmeister Bürgel positives Feedback bekommen. „Es hat bei den ,Neuen‘ Hemmschwellen abgebaut“, berichtet er. Es falle den Lehrlingen leichter, erst einmal Gleichaltrigen Fragen zu stellen. Bürgels zehn Azubis und die anleitenden Gesellen nutzen auch die sogenannten „Beurteilungshefte“, die ihnen die Kammer zur Verfügung stellt. „Das ist zwar erst mal mehr Schreibkram auf beiden Seiten, aber der lohnt sich“, sagt der Chef von insgesamt 37 Mitarbeitern. Die Ergebnisse der Bewertungen nutzt Bürgel für den täglichen Umgang mit seinen Lehrlingen. „Stuft sich jemand schlechter ein, als er wirklich ist, schließe ich darauf, dass sein Selbstbewusstsein gestärkt werden muss“, sagt er. Das beachte er anschließend, wenn er neue Aufgaben verteilt.

Auch die Gesellen, die auf der Baustelle mit den Lehrlingen zu tun haben, lernen durch das Projekt ständig hinzu. „Sie haben begriffen, dass sie Anweisungen präzise formulieren müssen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.“ Dadurch, dass in dem Nienburger Betrieb drei Generationen arbeiten, herrscht ein respektvoller Umgang. „Auch die Ausbilder überprüfen jetzt ihr Verhalten gegenüber den Jüngeren“, berichtet der 55-Jährige. Für ihn dienen die Dokumente der Handwerkskammer als „Leitfaden“. Zusätzlich habe er gemeinsam mit seiner Frau Punkte erarbeitet, die noch spezifischer auf den eigenen Betrieb zugeschnitten sind.

Für die Projektverantwortliche Bettina Wolf-Moritz steht klar im Vordergrund, dass die Ausbildung in den Betrieben „rund läuft“. „Leider wird viel zu wenig miteinander gesprochen. Kommunikation ist eine wichtige Basis für eine funktionierende Ausbildung“, sagt sie.

Lesen Sie auf der zweiten Seite, wie Sie strukturiert ausbilden.

Strukturiert ausbilden


Das rät Bettina Wolf-Moritz Unternehmern, die die Ausbildung in ihrem Betrieb optimieren wollen.

Planung: Denken Sie schon im Herbst des Vorjahres an den neuen Ausbildungsbeginn im August. Planen Sie die Lehrlinge ein und schreiben Sie die Stellen rechtzeitig aus.

Vertrag: Ist er im Frühjahr unterschrieben, lassen Sie die Auszubildenden nicht bis August in Ruhe. Halten Sie Kontakt. Laden Sie sie vorab in den Betrieb ein oder lernen Sie die Eltern kennen.

Vorbereitung: Informieren Sie die jungen Leute in einem Schreiben vorab darüber, was sie am ersten Tag erwartet. Das nimmt ihnen die Aufregung.

Erster Tag: Stellen Sie sicher, dass jemand an der Seite der neuen Mitarbeiter ist. Ein Auszubildender aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr eignet sich besonders gut als „Pate“.

Kommunikation: Sprechen Sie von Beginn an offen mit den Lehrlingen über Probleme und Aktuelles im Betrieb. Legen Sie Wert darauf, dass das auch Ihre Gesellen und andere Mitarbeiter tun. Ein offenes Ohr wirkt Wunder.

Feste Termine: Setzen Sie sich regelmäßig mit dem Nachwuchs zusammen. Reden Sie offen über Leistungen und Erwartungen. Das verhindert größere Probleme und nimmt den Frust.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Erfolgreiche Transformation zum Innenausbauer: „Die Präsentation ist unser wichtigstes Verkaufstool“, sagt Henning Vetter.

Holzhelden

Per Punktewolke zur Auftragsgarantie?

Kundengewinnung ist harte Arbeit. Die Tischlerei Vetter verwendet darauf viele Ressourcen. So gelang dem Unternehmen der Aufstieg zum modernen Möbelbauer.

    • Holzhelden
80 Stunden die Woche arbeiten, aber nie fertig werden? Fabio Katzor von PV Green fand einen Weg aus dem Hamsterrad. Aber leicht war es nicht.

Strategie

„Ich war an allem beteiligt, aber nirgendwo richtig“

Das schnelle Wachstum seines Handwerksbetriebs brachte Gründer Fabio Katzor an seine Grenzen. Die Lösung: Strukturierte Arbeitsroutinen und eine zweite Führungsebene.

    • Strategie, Ablauforganisation
Von der Werkhalle auf die Baustelle: Vorfertigung im Bauhandwerk soll Bauzeit und Kosten senken. 

Strategie

Effizienz mit Vorfertigung: Output hoch, Kosten runter

Mit den jetzigen Ressourcen könnten hierzulande 15 Prozent mehr Gebäude errichtet und Baukosten reduziert werden, meint eine Studie. Was wäre dazu nötig?

    • Strategie
Malermeisterin Astrid Gattermann setzt neben Website-Auftritt und Social Media auf Empfehlungsmarketing.

Marketing und Werbung

Serie: Wirkungsvoll vermarktet! So werben Handwerker

Mit welchen Inhalten und Kanälen erreichen Handwerker ihre Kunden am besten? In dieser Fortsetzung der Kurzinterview-Reihe verraten Unternehmer wie und wo sie werben. Teil 6: Warum analoges Marketing heute wie früher gut funktioniert. 

    • Marketing und Werbung