Foto: c - Fotolia.com
Geld Euros

Preise

Viele Betriebe erhöhen die Preise

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Creditreform zeigt: Das Handwerk feiert Hochkonjunktur. Das wirkt sich auf die Preisgestaltung aus.

Die Wirtschaft brummt im Handwerk: 77,3 Prozent der Handwerksbetriebe bezeichnen ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder sehr gut. Das geht aus der Creditreform-Studie Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk hervor. Besonders das Baugewerbe sticht in der positiven Entwicklung hervor: Im Ausbaugewerbe beurteilten 84,2 Prozent die Geschäftslage positiv, im Bauhauptgewerbe waren es 82,7 Prozent. Die Geschäftslage habe damit seit dem Beginn der Creditreform-Konjunkturumfragen einen Höchstwert erreicht.

40 Prozent der Unternehmen verzeichneten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. Nur knapp sieben Prozent hätten einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Hier überdurchschnittlich stark betroffen: das KFZ-Handwerk.

Auch für 2018 ist die Prognose positiv: 40 Prozent der befragten Unternehmen rechnen 2018 mit einem Umsatzplus. Dabei wollen viele Betriebe aktiv etwas für ihre Finanzen tun: 60 Prozent planen eine Preiserhöhung. Insbesondere im wirtschaftlich besonders starken Bausektor dürften die Preise weiter anziehen, prognostiziert Creditreform. Für die Studie wurden 1142 Betriebe befragt. (red)

Hier gibt es alles Details der Creditreform-Studie.

Auch interessant:

Endlich rauf mit den Preisen – aber wie weit rauf?

Alle reden über dringend notwendige Preiserhöhungen im Handwerk. Doch viele Betriebe trauen sich nicht. Weil sie nicht wissen, wie stark sie erhöhen dürfen.
Artikel lesen

Nur vier Schritte: So werden Sie schneller bezahlt

Wie schnell zahlt Ihr Kunde? Darauf können Sie viel Einfluss nehmen. Durch gute Kommunikation, kleine Zugeständnisse und konsequentes Mahnwesen. Mit dieser Strategie kommen Sie schneller an Ihr Geld.
Artikel lesen
Viele Betriebe erhöhen die Preise > Paragraphs > Image Paragraph
Geld Euros

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Umfrage unter Handwerkern

Preise steigen, Privatkunden zahlen

Die Mehrheit der Handwerksbetriebe hat bereits ihre Preise erhöht oder plant, die Preise anzuheben. Die Stimmung im Handwerk ist nach wie vor gut, ergibt eine aktuelle Creditreform-Umfrage.

    • Politik und Gesellschaft
Stundensätze und Preiserhöhungen: Vergleichen Sie sich im Preisatlas mit dem Durchschnitt aus 680 Betrieben.

Unternehmensfinanzierung

Preisatlas: Wo stehen Sie im Vergleich zu 680 Betrieben?

Was nehmen Kollegen für eine Meisterstunde? Wer hat wieder seine Preise erhöht? Hier gibt es schnelle Orientierung für Ihre Preisgestaltung!

    • Unternehmensfinanzierung

Corona

Sinkende Insolvenzzahlen trotz Corona-Krise

Im 1. Halbjahr ist die Zahl der Insolvenzen gesunken – dem Konjunktureinbruch zum Trotz. Das liegt laut Creditreform an verschiedenen Faktoren.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung

Digitalisierung + IT

Neue Betrugswelle falscher Microsoft-Mitarbeiter

Dieser Betrug hat Hochkonjunktur: Allein im November warnten über 20 Polizeipräsidien vor falschen Microsoft-Mitarbeitern. Die Täter nutzen zwei Maschen.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit