Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Neuheiten

Der neue Ford Transit: innen und außen

Transporter-Designer haben wenig Spielraum, am nagelneuen Transit haben sie ihn genutzt. handwerk.com stellt das Nutzfahrzeug ausführlich vor ...

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Transporter-Designer haben wenig Spielraum, am nagelneuen Transit haben sie ihn genutzt. Der Kühlergrill ähnelt ein wenig dem frischen Daily, der Bug nimmt aber in erster Linie den Mix von Rundungen, Ecken und Kanten des Ford-typischen "New-Edge-Designs" auf. Der Transit sieht spannend aus: Je nach Lichteinfall und Perspektive wirkt er mal eckiger, mal runder.

Die Frontscheibe ist ein ganzes Stück gewachsen. Und doch hat Ford auf Tritte im Stoßfänger verzichtet, die dem Fahrer eine Chance zum Reinigen oder Eiskratzen geben würden. Markanten Sicken strukturieren die großen seitlichen Blechflächen. Auch die Hochdächer bestehen jetzt aus Blech.

Beim Betreten des Fahrerhauses fällt zunächst der geringe Türöffnungswinkel auf. Innen überrascht der Transit mit viel Breite im Schulterbereich. Durch die nun senkrechten Seitenwände hat der Transit innen auch an Höhe gewonnen. Fahrer- und Beifahrersitze wurden sechs Zentimeter nach hinten versetzt.

Der Lenkradkranz ist nun weniger klobig und hinter einer Prallplatte verbirgt sich der Airbag. Rundungen und Schwünge bestimmen das Bild. Die Instrumente sind ausgezeichnet ablesbar, der Drehzahlmesser zählt zum Serienumfang. Aufgeräumt hat Ford die Lenksäule: Der Warnblinkschalter hat seinen Platz mitten im Armaturenbrett gefunden, der neue Drehregler fürs Licht an üblicher Stelle links im Instrumentenbrett.

In der Mittelkonsole fallen vor allem die zahlreichen Ablagen auf, wie beispielsweise ein DIN-A4-Dokumentenfach mit Deckel auf dem Armaturenbrett und ein Handyfach. Die Türfächer besitzen rekordverdächtige Maße: Atlanten im Überformat passen hier hinein, ebenso 1,5-Liter-Flaschen.

Auch im Laderaum, haben sich die Ford-Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Drei Dachhöhen und drei Radstände ergeben ein interessantes Puzzle an Varianten. Bereits der kurze Kastenwagen, mit gut 4,8 Metern Länge nicht gerade ein Zwerg, bietet einen 2,5 Meter langen Laderaum; der zur Zeit größte Transit kommt gar auf vier Meter Laderaumlänge.

Bei praktisch unveränderter Außenbreite legte der Ford in der Innenbreite gar um neun Zentimeter zu. Der Abstand zwischen den Radkästen kletterte auf 1390 Millimeter. Hinzu kommt als zusätzliches Angebot der Transit mit mittlerem Radstand. Der Zugang zum Laderaum ist gut: Fällt die Schiebetür beim kurzen Transit mit 1030 Millimeter Breite noch etwas knapp aus, so wächst sie bei den größeren Ausgaben auf 1250 Millimeter. Sie steht überdies in zwei Höhen zur Verfügung. Heckflügeltüren gibt es in drei Höhen.

Per Knopfdruck lassen sich die Flügeltüren bequem von 90 auf 180 Grad aufschwenken. Und die Zurrösen auf dem Boden hinterlassen einen überaus soliden Eindruck. Ford offeriert unterschiedliche Trennwände wie Blech- und Gitterabtrennungen zwischen Fahrerhaus und Laderaum, auch eine Kombination aus beidem.

Neuer Ford Transit: das Programm

Modell

Radstand, mm

Länge, mm

Breite, mm

Normaldach, Höhe mm

Mittleres Dach, Höhe mm

Hochdach, Höhe mm

Zul. Gesamtgewicht, kg

Kasten

2933

4834

1974

2047

2357

-

3210

Kasten

3300

5201

1974

-

2363

2580

3500

Kasten

3750

5651

1974

-

2361

2585

3500

Fahrgestell

3137

-

1974

2028

-

-

3210

Fahrgestell

3504

-

1974

2023

-

-

3500

Fahrgestell

3954

-

1974

2022

-

-

3500

Fahrg. Doka

3504

-

1974

2026

-

-

3280

Weitere Artikel zum Thema:

Der neue Ford Transit: die Technik

Der neue Ford Transit: die Wartung

Der neue Ford Transit: die Preise

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Die Bulli-Attacke

Der neue Ford Transit Custom im Praxistest

Während der große Ford Transit noch auf sich warten lässt, will der amerikanische Autobauer mit Zweigstelle Köln eine lange vernachlässigte Lücke im Transporter-Segment schließen. Kann der Ford-Bus den Marktführern Paroli bieten? Wir haben den neuen Ford Transit Custom einem Praxistest unterzogen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Übersicht

Nutzfahrzeuge im Vergleich: Alle Transporter bis 7,5 Tonnen

Neu auf handwerk.com: Praktische Übersichtstabellen zu allen wichtigen Nutzfahrzeugklassen. Diese Woche: Sprinter, Crafter, Movano & Co. - Transporter bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kleine Kölner Kante

Unterwegs mit dem Ford Transit Connect

Ford legt nach: Mit dem Transit Connect erblickt das zweite von vier neuen Nutzfahrzeugen die Straßen der Welt. Doch die Konkurrenz rund um den kompakten Handwerkerfreund ist groß. Wir waren mit dem kantigen Kölner unterwegs.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ford Transit

Großmeister mit kleinen Abstrichen

Nutzfahrzeug-Experten haben ihn zum Transporter des Jahres gewählt. Auch Malermeister Dieter Braier ist begeistert vom neuen Ford Transit, kreidet ihm aber ein paar Punkte an. Ein Testbericht.

    • Archiv