Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Digitalkameras für Einsteiger

Digitalkameras für Einsteiger

Immer mehr Kamerahersteller wollen nun auch Käufer ihrer analogen Kameras für digitale Geräte begeistern. Dazu bringen sie kompakte und einfach zu bedienende Modelle heraus, mit denen sich auch ein Amateur in der digitalen Welt zurechtfinden kann. Die Zeitschrift "Computerfoto" hat nun drei aktuelle Modelle unter die Lupe genommen.

Immer mehr Hersteller wollen nun auch Käufer ihrer analogen Kameras für digitale Geräte begeistern. Dazu bringen sie kompakte und einfach zu bedienende Modelle heraus, mit denen

sich auch ein Amateur in der digitalen Welt zurechtfinden kann. Die Zeitschrift "Computerfoto" hat nun drei aktuelle Modelle unter die Lupe genommen:

die "Camedia C-1" von Olympus

die "DX3500" von Kodak sowie

die "QV-3500Ex"' von Casio.

Am stärksten erinnert das rund 700 Mark teure Olympus-Modell an eine analoge Kamera. Das 165 Gramm schwere Gerät lässt sich deshalb optimal von Digital-Einsteigern bedienen. Auf der technischen Seite hat die Digitalkamera jedoch den Nachteil, dass sie lediglich eine

Auflösung von 1,3 Megapixeln bietet.

Ebenfalls auf den Einsteiger zugeschnitten ist das rund 800 Mark teure Kodak-Gerät. Die 2,2 Megapixel-Kamera ist vor allem für Hobby-Fotografen entworfen, die das Bildermachen dem Gerät überlassen wollen, resümieren die Tester. Optisch erinnert das Modell mit seinem quadratischen Äußeren stark an ein analoges Modell von Kodak. Nachteile der "DX3500" sind ihre lichtschwache Optik und der simple Fixfokus.

Für besonders geeignet haben die Experten das Casio-Gerät befunden. Es ist mit 1.600 Mark jedoch auch das teuerste Modell im Test. Die Digitalkamera bietet versierten Anfängern 3,3 Megapixel

und mit diversen Blenden und Zeitautomatik zahlreiche Möglichkeiten der kreativen Bildgestaltung. Dadurch unterscheidet sich die Kamera wesentlich von den anderen Geräten im Test.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Fahrbericht Nissan Navara 2.3 dCi

Bewährtes weiter verbessert

Nissan spendiert seinem Navara eine Modellpflege. Änderungen gibt es vor allem im Detail. Wir haben den Japan-Pick-up unter die Lupe genommen.

    • Fuhrpark

Datenschutz

DSGVO-Urteil: Foto ohne Zustimmung kann teuer werden

Egal ob digital oder analog: Wer Fotos von Mitarbeitern veröffentlichen will, braucht für jede einzelne Art der Veröffentlichung deren Einwilligung. Es droht eine Schmerzensgeldzahlung.

    • Recht
Wenn Kundenwünsche gegen DIN-Normen und Verkehrssicherungspflichten verstoßen, verzichtet Metallbaumeister Michael Günther auf den Auftrag.

Schöner wohnen?

Gefährliche Designwünsche: „Eine Haftungsfreistellung nützt mir nichts“

Ihre Designideen haben seine Kunden aus Zeitschriften und TV – ohne zu ahnen, wie gefährlich sie sind. Handwerksmeister Michael Günther spielt da nicht mit: Es geht um Geld und Leben.

    • Recht, Baurecht, Bauvertragsrecht

Jahresbilanz der FKS

2018: Zoll deckt viele Mindestlohnverstöße auf

Der Zoll hat Arbeitgeber im Baugewerbe 2018 besonders häufig unter die Lupe genommen. Der Spitzenreiter bei Verstößen ist aber eine andere Branche.

    • Politik und Gesellschaft