Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Wissensaustausch

Erfolgsfaktor "Wissensaustausch"Erfolgsfaktor "Wissensaustausch"

Im Kapitel "Produktiver durch Wissensaustausch“ erfahren Sie, wie sich Schwachstellen in der Kommunikation zwischen Kollegen systematisch erkennen und beseitigen lassen.

Im Kapitel "Produktiver durch Wissensaustausch erfahren Sie, wie sich Schwachstellen in der Kommunikation zwischen Kollegen systematisch erkennen und beseitigen lassen.

Der regelmäßige Austausch von Informationen erhöht die Produktivität und senkt die Fehlerquote im Betrieb. Dabei kommt es entscheidend auf das Engagement der Mitarbeiter an. Hier erfahren Sie, welche Punkte Sie ansprechen sollten und wie Sie konstruktive Schritte mit Mitarbeitern verabreden können, um deren Verhalten und Arbeitsweise zu verbessern.

Aus dem Inhalt (Gesamtumfang 3 Seiten):

Konstruktive Kollegenbewertung

Fragebogen zum Wissensaustausch

Betriebliche Voraussetzungen schaffen

[begin split su= -- gt;

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung + IT

Praxisbericht Digitalisierung: Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Ob Digitalisierung gelingt, hängt maßgeblich von den Mitarbeitern ab. Martin Berteit weiß das und setzt auf einen teamorientierten Veränderungsprozess.

    • Digitalisierung + IT, Personalführung

Strategie

Zeitkillern auf der Spur mit der 80-20-Regel

Mit der 80-20-Regel entdecken Sie unproduktive Zeitfresser und Kostentreiber in Ihrem Betrieb – und können viele (problemlos) beseitigen.

    • Strategie

Recht

Unterlassene Mängelbeseitigung: Gericht berechnet den Schaden

Welchen Schadensersatzanspruch haben Auftraggeber, wenn sie einen Baumangel nicht beseitigen lassen? Diese Frage musste ein Gericht im Fall eines Handwerkers beantworten.

    • Recht, Baurecht

Auftragsvorfinanzierung

So verhindern Sie Liquiditätsengpässe

Aufträge ohne Ende und trotzdem Liquiditätsprobleme – wie kann das sein? Ein wesentlicher Grund ist das Kapital, das in halbfertigen Arbeiten steckt. Hier erfahren Sie, wie Sie Lücken rechtzeitig erkennen. Das hilft auch bei Kreditverhandlungen.

    • Unternehmensfinanzierung, Kredit, Forderungsmanagement