Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

WebHammer-Check

Goldschmiede Heidecker, Köln

Sicher, das eine oder andere ließe sich an der Homepage der Goldschmiedemeisterin Inge Heidecker optisch noch verbessern. Inhaltlich hingegen bietet die Kölnerin einiges auf – vor allem, was den Bereich der Kundenbindung angeht.

http://www.goldschmiede-koeln.de

ausgezeichnet mit dem

"WebHammer" von handwerk.com

Bewertung

I. Gesamteindruck

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Präsentation optisch

 

 

· Präsentation inhaltlich

 

· Bedienfreundlichkeit/

 

· Branchenbezug

 

Bemerkung: Sicher, das eine oder andere ließe sich an der Homepage der Goldschmiedemeisterin Inge Heidecker optisch noch verbessern. Inhaltlich hingegen bietet www.goldschmiede-koeln.de einiges vor allem, was den Bereich der Kundenbindung angeht. Aber dazu später mehr.

Die Seiten sind insgesamt sehr textlastig. Anstatt die Rubriken in einzelne Abschnitte zu teilen, laufen alle Texte hintereinander weg. Zwar gibt es zwischen den Passagen stets die Möglichkeit, wieder an den Anfang zurück zu springen. Auf Dauer könnte sich der User jedoch von der Menge Text überfordert fühlen. Kaum einer, der gerne lange Artikel am Bildschirm liest seien sie noch so interessant. Wenig komfortabel stellt sich das Ganze dann auch beim Drucken dar: Anstelle eines Beitrags muss der gesamte Inhalt ausgedruckt werden und das kostet sehr viel Papier. Besser und lesefreundlicher wären also kleinere Abschnitte.

Sehr ausführlich berichtet die Kölnerin über ihre Arbeitstechniken und das von ihr verwendete Material von Gold über die unterschiedlichen Legierungen bis hin zu Edelsteinen. Dabei versorgt sie den Leser mit solch interessanten Informationen wie das spezifische Gewicht, den Schmelzpunkt und die Lagerstätten. Bilder illustrieren die verschiedenen Materialien und lockern die Seite ein bisschen auf.

Besonders hervorzuheben ist sicherlich die Rubrik "Werktisch". Wer immer schon einmal einem Goldschmied auf die Finger gucken und wissen wollte, welche Gerätschaften er benutzt, dessen Neugier wird hier in jedem Fall befriedigt. Die verschiedenen Bereiche lassen sich einzeln anklicken. Dabei öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem das Werkzeug als Miniatur abgebildet und dessen Verwendungszweck erklärt wird. Allerdings lässt die Qualität der Bilder teilweise ein wenig zu wünschen übrig. Die verkleinerten Abbildungen sind deutlich zu dunkel. Sie müssten besser ausgeleuchtet sein, damit auch im Miniatur-Format schon etwas zu erkennen ist. Besser zu erkennen sind die Abbildungen in der vergrößerten Darstellung (öffnet sich bei Klick aufs Bild), zudem sind die verschiedenen Werkzeuge noch einmal beschriftet. Die Texte zu den Miniaturen hingegen sollten lesefreundlicher aufbereitet, sprich: mit Absätzen formatiert sein. Zwar handelt es sich hier um relativ kurze Passagen, doch trotzdem sind sie nicht übersichtlich aufbereitet.

Vergrößern lassen sich auch die Produktbilder, so dass selbst feine Details gut auf den Objekten zu erkennen sind. Dass sich die Kunden so schon vorab ein recht präzises Bild des Schmuckstücks machen kommen, ist ein sehr zuvorkommender Service.

II. Marketing

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Kundenbindung (Forum, Newsletter)

· Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)

 

· Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb

 

· Glaubwürdigkeit

Bemerkung: Service bietet die Goldschmiedin vor allem im Bereich der Kundenbindung es gibt (fast) nichts, was sie nicht anbietet: Newsletter, Terminankündigungen zu eigenen Ausstellungen und zum Thema Schmuck im Allgemeinen, Forum, Büchertipps, Gästebuch, Linksammlung und und und.

Sogar ein Gewinnspiel in Form eines Schiebepuzzles hat sie im Programm, ebenso eine "Ketten-Rechen-Maschine". Dabei haben Kunden die Möglichkeit, sich unverbindlich ihre eigene Kreation aus einer Auswahl an Kettenmustern und Verschlüssen zusammenzustellen. Per Klick rechnet das Programm den Preis für die Wunschkette aus. Und wer möchte, kann sie schnell und einfach per E-Mail bei Inge Heidecker bestellen.

Auch ihre Kollegen hat die Kölnerin im Blick: Sie haben die Möglichkeit, sich kostenlos mit einer Web-Visitenkarte unterhalb ihrer Homepage zu präsentieren.

Durch die clevere Domainwahl wird die Homepage bei Google, Web.de, Altavista und Lycos auf den vorderen Plätzen bei einer Suche nach "Goldschmied Köln" und "Goldschmied Heidecker" gelistet. Nur Fireball tut sich mit dem Auffinden der Seite etwas schwer. Vorbildlich ist, dass viele der Bilder bereits als "Keyword.jpg" abgelegt sind, also der Bildname mit einem prägnanten Schlagwort belegt wurde. So erhöht sich die Chance, auch bei ausgefalleneren Suchabfragen im oberen Teil des Rankings platziert zu werden. Einzig eine Kleinigkeit bezüglich des Online-Marketings könnte noch verbessert werden: Und zwar sollten alle Rubrikseiten mit individuellen Schlagworten versehen werden. Dann sind diese Angaben speziell auf die einzelnen Rubrikseiten zugeschnitten und passen auch zum jeweiligen Inhalt.

III. E-Commerce

(max. drei Punkte pro Unterrubrik)

· Bestellfunktion vorhanden

 

 

· Bedienfreundlichkeit

 

 

 

· Up-Sell/Cross-Sell

 

 

 

 

· Spezielle Online-Angebote

 

 

 

 

Bemerkung: In ihrem Online-Shop bietet Inge Heidecker bisher nur die in der Rubrik "Produkte" abgebildeten Schmuckstücke an. Und das soweit eine Beurteilung aus der Ferne möglich ist zu durchaus fairen Preisen. Insgesamt handelt es sich hier um zwölf verschiedene Geschmeide. Das Angebot ist also durchaus noch ausbaufähig.

Der Shop ist einfach zu bedienen. Und die Liefer- und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind an prominenter Stelle platziert. Optisch passt der Shop zur Homepage. Auch wenn er sich leicht von Design unterscheidet, wirken die beide Seiten aufeinander abgestimmt. Für die Transparenz ein Link zur Homepage, falls der User nicht von selbiger auf die Seiten geleitet wird. Manchmal möchte man eventuell erfahren, wer sich hinter dem Angebot verbirgt. Vor allem, wenn solch unterhaltsame Seiten warten.

Fazit

 

Ein Schmuckstück!

Maximale Punkte

52

Erreichte Punkte

38

(Stand: 23. Oktober 2002)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Chef-Gesichter auf der Website

Mit Persönlichkeit Kunden binden

Die Gesichter dieser Unternehmer prägen das Erscheinungsbild ihres Betriebs. Damit verfolgen sie ein großes Ziel: Mit Persönlichkeit die Kundenbindung erhöhen.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Homag so weit das Auge reicht. Neben den Maschinen gehörte auch der Service zu den Messeschwerpunkten des Herstellers. 

Holzhelden

Maschinen-Highlights: Entdeckungen auf der Holz-Handwerk 2022 

Verbessern, entlasten, automatisieren: Was bot die Holz-Handwerk 2022 im Bereich Maschinen und Geräte? Machen Sie mit uns einen kleinen Rundgang.

    • Holzhelden
Alarmanlage schreckt Diebe nicht ab: Sie erbeuten in einem Juweliergeschäft Schmuck im Wert von 9.000 Euro.

Urteil

Einbruch trotz Alarmanlage: Wer haftet für den Schaden?

Unbekannte brechen in ein Juweliergeschäft ein und entkommen mit teurem Goldschmuck. Die Juwelierin verklagt den Verkäufer der Alarmanlage auf Schadensersatz.

    • Recht

Online Marketing

Lokale Suchergebnisse: So fallen Sie im Google-Ranking auf

Ihre Kunden sind vor allem in Ihrer Region angesiedelt und Sie wollen als Handwerksbetrieb dort in den Suchmaschinen gefunden werden? Mit wenig Aufwand können Sie Ihr lokales Ranking verbessern.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung