Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Jetzt auch Daewoo im Kühlregal

Jetzt auch Daewoo im Kühlregal

Nach Edeka verkauft nun auch die Handelskette Marktkauf Autos im Supermarkt. In den bundesweit 120 Marktkauf-Filialen werden rund 500 Fahrzeuge des koreanischen Herstellers Daewoo angeboten, teilte die Allgemeine Handelsgesellschaft der Verbraucher AG (AVA) mit.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Nach Edeka verkauft nun auch

die Handelskette Marktkauf Autos im Supermarkt. In den

bundesweit 120 Marktkauf-Filialen werden rund

500 Fahrzeuge des koreanischen Herstellers Daewoo angeboten, teilte

die Allgemeine Handelsgesellschaft der Verbraucher AG (AVA) mit. Der Preis für Daewoo-Wagen, die in vier

verschiedenen Modellen angeboten werden, liege bis zu

30 Prozent unter den Angeboten des Kraftfahrzeug-Handels.

Die Marktkauf-Kette hatte bereits 1999 Autos der Marke Kia und im

vergangenen Jahr Daewoo-Fahrzeuge im Angebot. Im Vergleich zum

Listenpreis könnten Kunden bis zu 9.500 Mark sparen, teilte der

Anbieter mit. Die Autos hätten eine Laufleistung von maximal 50

Kilometern auf dem Tacho. Überführungskosten und eine zwölfmonatige

Automobilgarantie einer Versicherung seien im Preis enthalten.

Die Angebote von Kraftfahrzeugen in Supermärkten hatten in den

vergangenen Wochen für heftige Diskussionen in der Branche und auch

für Auseinandersetzungen vor Gerichten gesorgt. Das Landgericht

Offenburg hatte in einer Entscheidung vom 18. Mai der Edeka-

Genossenschaft in Baden-Württemberg erlaubt, Fahrzeuge der Marke Fiat

zu vertreiben. Der italienische Automobilkonzern hatte versucht, eine

einstweilige Verfügung gegen die Edeka-Aktion zu erwirken.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Internetsurfer favorisieren Vertragshändler

Internetsurfer favorisieren Vertragshändler

35 Prozent der deutschen Onliner halten das Internet für ein geeignetes Medium bei der Anschaffung eines Neuwagens. Autokäufe im Warenhaus, Fachmarkt oder Supermarkt, wie zuletzt von der Handelsgesellschaft Edeka getestet, sind dagegen für nur 24 Prozent eine realistische Alternative. Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Automobilforschung von TNS EMNID unter 600 autofahrenden deutschen Online-Nutzern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Schmuckbilder/gericht2.jpg

Erfolg vor Gericht für Edeka

Das Landgericht Karlsruhe hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung eines Karlsruher Fiat-Händlers gegen die Handelskette Edeka zurückgewiesen. Edeka hatte in der vergangenen Woche den Fiat Punto im Paket mit einem Laptop-Computer und anderen Elektronikprodukten ins Supermarktsortiment aufgenommen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Skandal oder ganz normaler Wettbewerb?

Skandal oder ganz normaler Wettbewerb?

Der Streit um Auto-Schnäppchen im Supermarkt wird vor Gericht fortgesetzt. Solange sie nicht von der Justiz gestoppt wird, will die Handelskette Edeka weiter den Fiat Punto verkaufen. Skandal oder ganz normaler Wettbewerb? Die Meinung der Leser zu diesem Thema ist geteilt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Streit um Autos aus dem Supermarkt

Streit um Autos aus dem Supermarkt

Der Streit um den Verkauf von Autos der Modellreihe Fiat Punto in baden-württembergischen Edeka- Supermärkten wird vor Gericht fortgesetzt. Den Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Edeka durch Fiat konterte der Handelskonzern mit der Einreichung einer Schutzschrift. Deshalb werde nun laut den Firmensprechern in den nächsten Tagen eine mündliche Verhandlung anberaumt.

    • Archiv