Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Zu wenig geeignete Azubis?

Die Suche nach Lehrlingen im Handwerk wird immer schwerer: Zwei Drittel der Unternehmer finden keinen geeigneten Nachwuchs mehr, ergibt die handwerk.com-Umfrage.

Azubi 2009: Keine Bildung, dafür zwei linke Hände? haben wir die handwerk.com-User gefragt. Das Ergebnis: Knapp 65 Prozent sagen: Realität: Wir finden kaum noch geeignete Bewerber, die Leistungen sinken von Jahr zu Jahr. Das verbleibende Drittel der Befragten ist der Meinung, dass das nur ein Klischee ist.

Dass es tatsächlich schwierig ist, reife Bewerber zu finden, bestätigt Burghard Gruppe, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg. Die Schere geht weit auseinander, betont er. Manche Jugendliche seien sehr wohl qualifiziert, die Reife vieler Bewerber ließe aber zu wünschen übrig. Trotzdem sei die Ausbildungsbereitschaft in den Betrieben weiterhin ungebrochen.

Bei Jörg Deppe sind in diesem Jahr nur fünf Bewerbungen eingegangen. Sonst hatten wir locker 120 Stück, sagt der Chef der Fritz Deppe Blechbearbeitung aus Hannover. Und von den Jugendlichen, die sich beworben haben, konnte er niemanden gebrauchen. Der Bewerberrückgang könnte seiner Meinung nach aber auch daran liegen, dass der Metallbau oft als dreckiges Handwerk abgetan wird. Da der Betrieb aber ohnehin sparen müsse, sei die Flaute in diesem Jahr nicht so schlimm, sagt der Unternehmer.

(ja)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Auch bei langer und intensiver Suche fällt es Inhabern von KMU oft schwer, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

KfW-Studie

Betriebsnachfolge in KMU: Bald 190.000 Betriebe weniger?

Noch sind die Perspektiven für Unternehmensübergaben nicht so schlecht. Doch immer weniger Betriebe finden geeignete Nachfolger – mit verheerenden Folgen, wie eine Studie zeigt.

    • Strategie

Panorama

Tischler betreut Schülerprojekt gegen Vogelsterben

Für Vögel wird es immer schwieriger, geeignete Nahrung zu finden. Daher nahm Tischlermeister André Wolf Schüler an die Hand, um Futterhäuschen zu bauen.

    • Panorama
Freiwillige vor: Im Denkmalschutz kann schon ein Freiwilligenjahr geleistet werden – warum nicht in weiteren Gewerken?

Politik und Gesellschaft

Handwerkspräsident fordert Freiwilligenjahr im Handwerk

Viele Betriebe finden keinen Nachwuchs. Ist ein freiwilliges Jahr im Handwerk die Lösung? Der ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer hat einige Argumente dafür.

    • Politik und Gesellschaft
In einem Handwerksbetrieb sind neue Azubis nicht im Betrieb erschienen. Doch vom Azubi-Ghosting lässt er sich nicht abschrecken.

Azubi-Ghosting

Azubi kommt nicht – Betrieb sucht über Social Media weiter

Ein Lehrling erscheint gar nicht zum Ausbildungsstart, ein zweiter kommt nur zwei Tage. So etwas hat dieser Malerbetrieb noch nicht erlebt – und gibt die Suche nicht auf.

    • Personal